- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
4. November 2006 um 23:17 Uhr #236826SchlafmuetzeMitglied
Tuvok, Paris, Janeway und Chakotay, der Führer der Maquis, beamen sich zusammen mit einem Fremden namens Neelix auf den Planeten, auf den die Impulse der Phalanx gerichtet sind. Das Volk der Kazon empfängt sie unfreundlich; sie haben Neelix in schlechter Erinnerung. Ein paar Container Wasser stimmen sie jedoch wieder friedlich. Neelix begegnet einer Ocampa-Frau, Kes, die mit ihrem Volk unterirdisch auf dem Planeten lebt. Sie führt die Gruppe durch einen Tunnel ins Planeteninnere.
Quelle: kabel eins
23. August 2010 um 9:50 Uhr #398476dayzdMitglied(Auf der DVD wurde „Caretaker“ zusammengefasst, weswegen ich kein Review zu Teil 1 und Teil 2 schreiben kann. Das komplette Review zum zweiteiligen Pilotfilm steht in diesem Thread.)
„Caretaker“ war ein absolut gelungener Serienstart. Besser hätte man den zweiteiligen Pilotfilm nicht machen können. Die Charaktere wurden sauber eingeführt. Die komplexen Beziehungen unter den Charakteren zeigten viel Potential, vor allem die gezwungene Zusammenarbeit der Maquis und der Sternenflotte. Wie werden beide Gruppen miteinander umgehen? Können sie ihre Differenzen begraben um nach Hause zu kehren? Da steckt viel Energie und Erzählstoff drin. Am besten gefiel mir Captain Kathryn Janeway. Die Frau besitzt eine starke, vielseitige Präsenz und hat das gewisse Etwas. Dann ist da auch noch der Schönling und Frauenheld Tom Paris, der Angst um sein Leben hat, weil die Maquis und die meisten der Sternenflotte ihn am liebsten ins Weltall befördern wollen. Die Eingliederung von Neelix und Kes in die Crew von der Voyager wird sicherlich auch noch interessant. Die Ausgangssituation der Serie wurde von der Storyline und Inszenierung her perfekt umgesetzt. Die Storyline mit dem Caretaker und dem Ocampa-Volk wurde super ausgearbeitet und hatte gegen Ende ein wahnsinnstolles, nachdenkliches Ende. Das Gespräch zwischen dem sterbenden Caretaker und Janeway war ausdrucksstark und regte einen zum Nachdenken an. Das war tolles Drama. Die Location von der Voyager sorgte für einige atemberaubende Hingucker, besonders die Brücke hat es in sich. Zwischendurch gab es neben der SciFi-Action und Dramatik auch humorvolle Sequenzen, die für Abwechslung sorgten. Ein sehr gutes Beispiel dafür waren ganz klar die Sequenzen mit Neelix und Tuvok. Das war sehr amüsant. Genauso lustig war auch der Doctor. Rundum erfüllte „Caretaker“ die typischen Anforderungen an einen Pilotfilm und überzeugte auf der ganzen Linie. Vor allem nach den grandiosen Schlussworten von Janeway kann ich es kaum erwarten die Serie weiterzuschauen.
23. August 2010 um 10:04 Uhr #349233ErrelMitglied„Damals“ bei der Erstausstrahlung fand ich den Piloten nicht so gut. Kurz gesagt war ich echt enttäuscht. Man war halt von TNG und DS9, die ja ihren Rhythmus schon gefunden hatten, verwöhnt und geprägt…Je weiter die Serie ( und man selber) sich entwickelte, desto besser fand ich sie. So kam auch der Fürsorger bei mir zu späten Gefallensbekundungen.
23. August 2010 um 10:49 Uhr #349228dayzdMitgliedErrel;404427 wrote:„Damals“ bei der Erstausstrahlung fand ich den Piloten nicht so gut. Kurz gesagt war ich echt enttäuscht.Oha.
Quote:Man war halt von TNG und DS9, die ja ihren Rhythmus schon gefunden hatten, verwöhnt und geprägt…Plausible Erklärung. Nun, TNG und DS9 kenne ich absolut nicht. :p
Quote:Je weiter die Serie ( und man selber) sich entwickelte, desto besser fand ich sie.Sowas lese ich immer gerne.
23. August 2010 um 11:35 Uhr #349225ErrelMitglieddayzd;404433 wrote:Nun, TNG und DS9 kenne ich absolut nicht. :p#8o##8o##8o#DAS überrascht mich jetzt aber sehr! *kaum glauben kann was er da gelesen hat…* Meiner Meinung nach ´ne echte Bildungslücke.
23. August 2010 um 11:38 Uhr #349226dayzdMitgliedErrel;404436 wrote:dayzd;404433 wrote:Nun, TNG und DS9 kenne ich absolut nicht. :p#8o##8o##8o#DAS überrascht mich jetzt aber sehr! *kaum glauben kann was er da gelesen hat…* Meiner Meinung nach ´ne echte Bildungslücke.
Übertreibs nicht. Mit Voyager steige ich quasi ins ST-Universum ein.
23. August 2010 um 13:06 Uhr #349223GiulianaMitglieddayzd;404433 wrote:Quote:Je weiter die Serie ( und man selber) sich entwickelte, desto besser fand ich sie.Sowas lese ich immer gerne.
Naja, ich finde die Serie hatte durchweg Ups und Downs. Manchmal kam streckenweise nur Mist und dann plötzlich wieder zwei ganz tolle Episoden.
Aber wirst du ja selbst bald sehenDie Fürsorger-Episoden gehören aber definitiv zu den besseren Pilotfolgen die es so gibt.
23. August 2010 um 16:45 Uhr #398495dayzdMitgliedGiuliana;404445 wrote:Naja, ich finde die Serie hatte durchweg Ups und Downs. Manchmal kam streckenweise nur Mist und dann plötzlich wieder zwei ganz tolle Episoden.
Aber wirst du ja selbst bald sehenHm, interessant andere Meinungen über die Serie zu lesen.
28. April 2012 um 20:37 Uhr #441739WestheimMitgliedJaneway will nicht mit Sir angesprochen werden. Zicke! Als würde sie gefragt werden! :p
Die armen Stabsoffiziere. Denken, sie gehen mal kurz ‘paar Ganoven killen und überleben dann die Pilotepisode nicht. #sad# #sad# Dann wiederum mögen sie Tom „Outlaw“ Paris nicht. Dann haben sie den Tod verdient! :>
Kim als Krankenschwester ist mal eine krasse Fehlbesetzung. Und was die Phalanxier an Kim finden, kann ich auch nicht verstehen – immerhin schreit er wie ein Mädchen, kaum dass mal einer eine Kanüle in ihn reintreibt. #hm#
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Das Motiv mit den merkwürdigen Aliens im Kornfeld ist ja ein beliebtes, was Star Trek-Pilotepisoden angeht. ENTs „Broken Bow“ hat sowas ja auch.
Alles in allem keine besonders gute Episode, bisschen arg schnell, wie da alles abläuft, Doppelepisode und neun Charaktere einführen und wer wann wem auf’n Schwanz getreten ist hat da einfach zu lange gedauert.[First line]
Chakotay: Schadensbericht!!Der Fürsorger: Sie sind ganz schön streitlustig für eine zweifüßige, minderwertige Spezies.
Captain Janeway: Diese zweifüßige, minderwertige Spezies kann es gar nicht leiden, wenn sie entführt wird!Neelix: Niemand in dieser Gegend verschwendet Wasser auf diese Weise. Sich von Zeit zu Zeit mit Sand abschrubben ist schon der pure Luxus.
Chakotay: Mein Bein ist gebrochen. Ich kann nicht mehr laufen. [Westheim sagt: Girlie Girl. /]
Jeben: Sie haben sich heute Feinde geschaffen.
28. April 2012 um 20:46 Uhr #441740StampedeMitgliedNaja, war eher ein mittelmäßger Auftakt. Vor allem die erste Hälfte fand ich größtenteils überhaupt nicht gut. Dafür wurde es dann aber in der zweiten Hälfte viel besser und auch spannender. Typischer Pilot, würde mal sagen. Der Auftakt von TNG war ja auch nicht so der Reißer :p
Fing gut an, als sich das Maquis-Schiff im Weltraum-Feuergefecht mit den Cardassianern befand, durch das Plasmasturm fliegt und dann von dieser Welle weggefegt wurde.
Janeway, verheiratet und Hundebesitzerin, holt diesen Paris, Frauenheld und deswegen Unsympath, aus der Strafkolonnie auf Neuseeland an Bord der Voyager, um dort als Beobachter zu fungieren. Bei allen ist er geächtet, weil er damals was verbockt hat, weswegen einige Offiziere drauf gingen. Und vertuscht hat er es anfangs auch. Kein Wunder also, dass man ihm mit unfreundluchen Worten begegnet. Bis auf Greenhorn Kim, aber der hätte sich ja auch von einem Ferengi über den Tisch ziehen lassen :p
Sie werden dann auch von der Welle erwischt und ans andere Ende der Galaxie geschleudert, 70000 Lichtjahre von zu Hause entfernt. Der erste Offizier und ein paar andere Redshirts gehen drauf und ein Warpkernbruch droht, aber ansonsten wars dann auch nicht so schlimm…..
Bis dann diese Phalanx alle mal eben wegbeamt. Die Szenen auf der Phalanx bzw ja erst auf dieser Farm, wo die nervige Oma jedem ihre Maiskolben andrehen will und der Alte andauernd Banjo spielt, fand ich fast schon zu bizarr. Klar, war ne holografische Projektion, aber dennoch #hm# Witzig war aber, wie sie dann alle mit ihren Mistgabeln auf die Crew losgehen wollen
3 Tage lang Untersuchungen, bis dann nur noch Kim und Torres auf den Planeten geschafft werden, wo bei ihnen eine tödliche Krankheit festgestellt wird. Chakotay ist erstmal total entsetzt, dass Tuvok ein Spitzel der Föderation war Ansonsten hat er das aber ganz gut aufgenommen. Auch Paris ging er nicht an den Kragen
Wieso mussten sie eigentlich diesen dämlichen Neelix an Bord nehmen? #cry# Der war mindestens genauso nervig wie Gwildor aus dem „Masters of the Universe“-Film und sah auch fast genauso aus #argh#
Und wieso zum Teufel hat man dem einen Phaser gegeben?! /
So aber kann er seine Freundin aus den Klauen der Wüstenbewohner befreien und verwickelt so die gesamte Föderation in einen Krieg mit denen. Also soviel Dreistheit schafft dann doch wieder ein kleines bisschen Respekt bei mirDer Fürsorger beschießt also das unterirdische Volk mit Energie, weil er damals aus Versehen deren Planeten unbewohnbar gemacht hat und seine Schuld begleichen muss. Außerdem liegt er im Sterben und versucht sich fortzupflanzen, deswegen die tödlichen Krankheiten.
Die Szenen unter dem Planeten und wie der Fürsorger mit Schüssen versucht, die Leitungen zu schließen, fand ich gut und auch spannend gemacht, auch wenn klar war, dass alle durchkommen würden. Ebenso klar war, dass ausgerechnet Paris Chakotay das Leben retten würde :pGut war auch der Fight der Voyager gegen das feindliche Schiff und Chakotays Kamikaze-Aktion, mit der er es zerstört. Leider geht auch die Selbstzerstörungsaktion vom Fürsorger in die Binsen, also muss Janeway in ihrem ersten Einsatz gleich mal die berühmt-berüchtigte Oberste Direktive verletzten und zerstört letztendlich die Phalanx, um das Volk unter dem Planeten zu retten.
Bis auf die Klingonin haben alle relativ gefasst darauf reagiert, dass sie somit den Weg nach Hause erstmal eliminiert hat :p Aber da sowohl Paris als auch Chakotay befördert, konnte sie die Wogen ja geschickt eindämmen :pKlasse war die Rede von ihr am Ende #hallo# Die Ausgangssituation ist schon sehr interessant, steckt einiges drin. Kann ich einfach mal so sagen, ich habe echt null Erinnerung mehr an diese Serie, ist schon ne halbe Ewigkeit her #rot#
Bester Charakter übrigens der Holodoc, der nur am Rumätzen war
@Westheim 514573 wrote:
Die armen Stabsoffiziere. Denken, sie gehen mal kurz ‘paar Ganoven killen und überleben dann die Pilotepisode nicht. #sad# #sad# [/quote]
Tja, da hätten sie sich lieber mal besser festgehalten@Westheim 514573 wrote:
Dann wiederum mögen sie Tom „Outlaw“ Paris nicht. Dann haben sie den Tod verdient! :> [/quote]
Mmh, ich mag den auch nicht Muss ich jetzt Angst haben?@Westheim 514573 wrote:
Und was die Phalanxier an Kim finden, kann ich auch nicht verstehen – immerhin schreit er wie ein Mädchen, kaum dass mal einer eine Kanüle in ihn reintreibt. #hm# [/quote]
Stimmt, der war ja echt nur am Heulen Hat mich ja echt gewundert, dass ihm die Klingonin nicht in den Hintern getreten hat, als er auf der Flucht durch die Barriere gewimmert hat, dass er nicht mehr weiter kann@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w [/quote]
Nicht unglaubwürdiger, als das Tattoo gleich mal zum ersten Offizier zu befördern….@Westheim 514573 wrote:
Alles in allem keine besonders gute Episode, bisschen arg schnell, wie da alles abläuft, Doppelepisode und neun Charaktere einführen und wer wann wem auf’n Schwanz getreten ist hat da einfach zu lange gedauert. [/quote]
Sehe ich ähnlich. Hoffentlich wirs besser….@Westheim 514573 wrote:
Chakotay: Mein Bein ist gebrochen. Ich kann nicht mehr laufen. [Westheim sagt: Girlie Girl. /]
28. April 2012 um 20:54 Uhr #441741GiulianaMitglied@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Personalmangel am Ar… der Welt :> Und irgendwer mit angemessenem Rang muss das Schiff halt fliegen.
Quote:Zitat von Stampede:
Wieso mussten sie eigentlich diesen dämlichen Neelix an Bord nehmen? #cry#Man weiß es nicht #hm# Schlimmer Fehler…
28. April 2012 um 21:29 Uhr #441744WestheimMitglied@Stampede 514576 wrote:
Bester Charakter übrigens der Holodoc, der nur am Rumätzen war
Das ist ja wohl unbestreitbar. #vertrag#
@Stampede 514576 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Dann wiederum mögen sie Tom „Outlaw“ Paris nicht. Dann haben sie den Tod verdient! :> [/quote]
Mmh, ich mag den auch nicht Muss ich jetzt Angst haben?Musstest du vorher auch schon.
@Stampede 514576 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w [/quote]
Nicht unglaubwürdiger, als das Tattoo gleich mal zum ersten Offizier zu befördern….Der erste erste Offizier hatte ja auch so einen indigenen Teint, den hat sich Janeway halt gleich mal auf die Besetzungscouch geholt, sie steht wohl auf so olivbraune Typen. :>
@Giuliana 514577 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Personalmangel am Ar… der Welt :> Und irgendwer mit angemessenem Rang muss das Schiff halt fliegen.
Welchen Rang hatte nochmal das Kind auf der U.S.S. Enterprise, das noch grün hinter den Ohren war?
29. April 2012 um 7:09 Uhr #441749StampedeMitglied@Westheim 514580 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Dann wiederum mögen sie Tom „Outlaw“ Paris nicht. Dann haben sie den Tod verdient! :>
Mmh, ich mag den auch nicht Muss ich jetzt Angst haben?
Musstest du vorher auch schon. [/quote]
:D:D@Westheim 514580 wrote:
@Giuliana 514577 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Personalmangel am Ar… der Welt :> Und irgendwer mit angemessenem Rang muss das Schiff halt fliegen.
Welchen Rang hatte nochmal das Kind auf der U.S.S. Enterprise, das noch grün hinter den Ohren war?
Den Rang eines nervtötenden Vollidioten
29. April 2012 um 10:16 Uhr #441781WestheimMitglied@Stampede 514599 wrote:
@Westheim 514580 wrote:
@Giuliana 514577 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Personalmangel am Ar… der Welt :> Und irgendwer mit angemessenem Rang muss das Schiff halt fliegen.
Welchen Rang hatte nochmal das Kind auf der U.S.S. Enterprise, das noch grün hinter den Ohren war?
Den Rang eines nervtötenden Vollidioten
Mein Punkt war ja ein anderer. Der hatte ja gar keinen Rang. Seine Rangabzeichen waren zwei rot-gelb gevierte Propellermützchen.
29. April 2012 um 10:39 Uhr #441783GiulianaMitglied@Westheim 514651 wrote:
@Stampede 514599 wrote:
@Westheim 514580 wrote:
@Giuliana 514577 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Personalmangel am Ar… der Welt :> Und irgendwer mit angemessenem Rang muss das Schiff halt fliegen.
Welchen Rang hatte nochmal das Kind auf der U.S.S. Enterprise, das noch grün hinter den Ohren war?
Den Rang eines nervtötenden Vollidioten
Mein Punkt war ja ein anderer. Der hatte ja gar keinen Rang. Seine Rangabzeichen waren zwei rot-gelb gevierte Propellermützchen.
Picard ist halt zu gutmütig.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.