7×12 – Das Pegasus Projekt | The Pegasus


  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #237565
    Schlafmuetze
    Mitglied

    Admiral Pressmann kommt an Bord. Die Enterprise soll ihm bei der Suche nach seinem vor zwölf Jahren verschollenen Schiff, der Pegasus, helfen. Tatsächlich finden sich Spuren der Pegasus in einem Asteroiden. Da taucht plötzlich ein romulanisches Schiff auf.

    Quelle: Premiere

    #419505
    Westheim
    Mitglied

    Captain Picard-Tag? Und es gibt so viele Kinder auf dem Schiff?? Aber das Picardpüppchen war ja putzig :p :p
    Extra für Noone wurde hier auch noch einmal die Warpgeschwindigkeitsbegrenzung erwähnt. Und natürlich umgehend überschritten :D So wie ich es immer mit dem 30er-Schild an der Grundschule mache. :> :> :>
    Eine ziemlich dunkle, düstere Episode. Lügen und Heimlichkeiten. Meuterei oder Verschwörung, Illusion oder Wirklichkeit? Von allem ein wenig: eine Tarnungsvorrichtung! :> :> Scheiß doch auf den Vertrag von Algeron :>
    Toll auch Commander Sirol. Hach, wenn wir doch gewusst hätten, dass Sie in den Asteroiden gefolgen sind! :p :p

    Mystery 1: Die Atmosphäre an Bord der Pegasus kann doch nicht durch Ausdehnen der Schilde wiederhergestellt werden! Dann wäre ja der Raum außerhalb der Enterprise bei aktivierten Schilden auch kein Vakuum. Man könnte bedenkenlos ein Fenster öffnen!

    #419515
    Haldir Lorien
    Mitglied

    Also Riker hat sich als kleiner Lieutenant mutig vor seinen Captain gestellt, um ihn vor den Meuterern zu schützen. :-? Ich habe ja schon immer geahnt, dass er sich auf irgendeine Art und Weise hochgeschlafen hat. :p

    Die Episode ist etwas untypisch für TNG, aber deswegen bestimmt nicht schlecht. So eine Heimlichtuerei und Verschwörungen passen eigentlich besser zu den Romulanern. Letztendlich ging es um eine Tarnvorrichtung, was allein schon Grund zur Sorge ist, da die Föderation gar keine haben darf. Diese ist dann auch noch eine spezielle, welche das Durchfliegen von Materie ermöglicht.

    Und am Ende landet Riker schon wieder in der Arrestzelle. :D

    #419516
    Westheim
    Mitglied
    Haldir Lorien;466899 wrote:
    Also Riker hat sich als kleiner Lieutenant mutig vor seinen Captain gestellt, um ihn vor den Meuterern zu schützen. :-?

    Ensign. #pfeifen#

    #419519
    Haldir Lorien
    Mitglied
    Westheim;466906 wrote:
    Haldir Lorien;466899 wrote:
    Also Riker hat sich als kleiner Lieutenant mutig vor seinen Captain gestellt, um ihn vor den Meuterern zu schützen. :-?

    Ensign. #pfeifen#

    Gnarf – ja. Ich war da irgendwie schon wieder einen Gedanken weiter. Denn in der Folge ‚Riker : 2 = ?‘ erfährt man ja, dass er bei der Mission, bei der er geteilt wurde, Lieutenant war. War das nicht vor 6 Jahren von ‚heute‘? Dann hätte Riker 6 Jahre gebraucht, um vom Fähnrich zum Lieutenant aufzusteigen und nur 6 weitere, um vom Lieutenant über Lieutenant Commander zum Commander. /:)

    #419520
    Westheim
    Mitglied
    Haldir Lorien;466914 wrote:
    Westheim;466906 wrote:
    Haldir Lorien;466899 wrote:
    Also Riker hat sich als kleiner Lieutenant mutig vor seinen Captain gestellt, um ihn vor den Meuterern zu schützen. :-?

    Ensign. #pfeifen#

    Gnarf – ja. Ich war da irgendwie schon wieder einen Gedanken weiter. Denn in der Folge ‚Riker : 2 = ?‘ erfährt man ja, dass er bei der Mission, bei der er geteilt wurde, Lieutenant war. War das nicht vor 6 Jahren von ‚heute‘? Dann hätte Riker 6 Jahre gebraucht, um vom Fähnrich zum Lieutenant aufzusteigen und nur 6 weitere, um vom Lieutenant über Lieutenant Commander zum Commander. /:)

    Dazwischen liegt ja auch noch der Lieutenant junior grade.

    Riker wurde auf dem wüsten Planeten vergessen … acht Jahre vor Season 6. Also neun Jahre vor „heute“ und drei Jahre nach den Pegasus-Ereignissen.

    -> hochgeschlafen.

    #419559
    Noone
    Mitglied

    Captain Picard Tag =)
    Und die Crazy Horse wieder am Start =)
    Und Terry O’Quinn als Admiral Pressmann #8o# #mh#
    Und die Geschwindigkeitsbegrenzung wird nochmal erwähnt #vertrag#

    Folge begann schonmal gut und bleib auch die ganze Zeit über gelungen. Klasse Episode.

    Finds immer gut, wenn die Föderation oder ihre Sternenflotte mal nicht als Superduperutopiafriedefreudeeierkuchenorgansiation dargestellt wird, sondern auch so ihre Leichen im Keller hat #hallo#

    Auch wenn ich aber zugeben muss, dass ich auch glaube, dass sich die Föderation mit dem Vertrag von Algeron etwas übern Tisch hat ziehen lassen. Ich mein, die Föderation darf keine Tarnvorrichtung benutzen, die Romulaner aber schon? Wasn das fürn dummer einseitiger Vertrag #ugly#

    Diese Tarnvorrichtung der Förderation war letztlich ja sogar irgendwie mehr als eine Tarnvorrichtung, man war ja sogar in der Lage, durch die Felswand zu fliegen. Das habe ich nicht so richtig verstanden. Wenn diese Tarnvorrichtung also so funktioniert, dass sie das Schiff dematerialisiert und so also auch solides Material durchfliegen kann, wieso dematerialisiert sich nicht auch das Innere des Schiffs samt Besatzung? Irgendwie war das doch ein ziemliches Logikloch, oder? #hm#

    Was ich mich auch noch gefragt habe: Wird eigentlich die tausend Mann starke Besatzung der Enterprise immer so aufm Laufenden gehalten über aktuelle Geschehnisse? Ich mein, die müssen doch mehr als verblüfft sein, wenn sie ausm Fenster schauen und plötzlich im Inneren eines Asteroiden sind. Das hab ich mich eh schon öfter gefragt. Gibt ja öfter roten Alarm, das Schiff wird beschossen, alle fliegen durch die Gegend. Bekommt dann die Besatzung eigentlich die Info, was da nun abgegangen ist?
    Apropos 1000-Mann-Besatzung: Wie riesig ist denn so ein romulanischer Warbird, dass er die komplette Besatzung der Enterprise zu sich beamen wollte #8o# :-?

    Und eine Frage zur Neutralen Zone: So, da gibts das Föderationsgebiet, wo Romulaner verboten sind, und da gibts das romulanische Gebiet, wo die Föderation verboten ist. Dazwischen ist die Neutrale Zone, wo außer bei Sondergenehmigung wie diplomatischen Treffen eigentlich keiner von beiden rein darf. Wo befindet sich denn dann aber das Asteroidenfeld, wo nun Föderation und Romulaner aufeinandergetroffen sind? Ich mein, eigentlich dürfte doch das Pegasus-Experiment sicher im Föderationsgebiet stattgefunden haben, also dürfte das da im Förderationsgebiet sein. Ist das dann nicht quasi die Kriegserklärung, wenn da plötzlich ein romulanisches Schiff rumfliegt? :-?

    Ingesamt aber eine wirklich cool Folge #mh#

    Westheim;466866 wrote:
    Extra für Noone wurde hier auch noch einmal die Warpgeschwindigkeitsbegrenzung erwähnt.

    Jap, ist mir auch sofort positiv aufgefallen #vertrag#

    #419567
    Westheim
    Mitglied
    Noone;467050 wrote:
    Finds immer gut, wenn die Föderation oder ihre Sternenflotte mal nicht als Superduperutopiafriedefreudeeierkuchenorgansiation dargestellt wird, sondern auch so ihre Leichen im Keller hat #hallo#

    Naja, auch sonst gibt es aber vermutlich in der Sesamstraße jede Woche mehr Konflikte als im Star Trek-Universum…

    Noone;467050 wrote:
    Auch wenn ich aber zugeben muss, dass ich auch glaube, dass sich die Föderation mit dem Vertrag von Algeron etwas übern Tisch hat ziehen lassen. Ich mein, die Föderation darf keine Tarnvorrichtung benutzen, die Romulaner aber schon? Wasn das fürn dummer einseitiger Vertrag #ugly#

    Dafür hat das großartige romulanische Imperium ja noch einmal davon abgesehen, die kleine, nichtsnutzige Föderation vollständig zu annihilieren :>

    Noone;467050 wrote:
    Wenn diese Tarnvorrichtung also so funktioniert, dass sie das Schiff dematerialisiert und so also auch solides Material durchfliegen kann, wieso dematerialisiert sich nicht auch das Innere des Schiffs samt Besatzung? Irgendwie war das doch ein ziemliches Logikloch, oder? #hm#

    Versteh ich nicht. Alles wird getarnt und dematerialisiert. Wenn der Prozess aber plötzlich unterbrochen wird, dann wird sofort rematerialisiert. Und wenn das Schiff dann halb in einem Asteroiden ist, dann ist die Hälfte des Schiffes halt jetzt im soliden Fels.

    Noone;467050 wrote:
    Apropos 1000-Mann-Besatzung: Wie riesig ist denn so ein romulanischer Warbird, dass er die komplette Besatzung der Enterprise zu sich beamen wollte #8o# :-?

    Ist eigentlich doch Usus, 40 Gefangene in eine 3×3 Meter große Zelle zu stopfen.

    Noone;467050 wrote:
    Und eine Frage zur Neutralen Zone: So, da gibts das Föderationsgebiet, wo Romulaner verboten sind, und da gibts das romulanische Gebiet, wo die Föderation verboten ist. Dazwischen ist die Neutrale Zone, wo außer bei Sondergenehmigung wie diplomatischen Treffen eigentlich keiner von beiden rein darf.

    Naja, es ist ja nicht so, dass die gesamte Galaxie aufgeteilt ist zwischen der Föderation und den Romulanern. Da gibt es natürlich auch Gebiete, die zu keinem großen Reich gehören und die noch darauf warten, in das großartige romulanische Imperium aufgenommen zu werden :>

    #419573
    Noone
    Mitglied
    Westheim;467067 wrote:
    Noone;467050 wrote:
    Wenn diese Tarnvorrichtung also so funktioniert, dass sie das Schiff dematerialisiert und so also auch solides Material durchfliegen kann, wieso dematerialisiert sich nicht auch das Innere des Schiffs samt Besatzung? Irgendwie war das doch ein ziemliches Logikloch, oder? #hm#

    Versteh ich nicht. Alles wird getarnt und dematerialisiert. Wenn der Prozess aber plötzlich unterbrochen wird, dann wird sofort rematerialisiert. Und wenn das Schiff dann halb in einem Asteroiden ist, dann ist die Hälfte des Schiffes halt jetzt im soliden Fels.

    Wenn alles dematerialisiert wird, wie können Picard&Co dann einfach noch normal auf der Brücke sitzen und das alles beobachten. Die wären ja dann auch dematerialisiert. Wie beim Beamen. Da wird man doch auch dematerialisiert und dann an einem anderen Ort wieder materialisiert. Wie funktioniert denn diese Dematerialisierung als Tarnvorrichtung? #hm#

    #419575
    Westheim
    Mitglied
    Noone;467084 wrote:
    Westheim;467067 wrote:
    Noone;467050 wrote:
    Wenn diese Tarnvorrichtung also so funktioniert, dass sie das Schiff dematerialisiert und so also auch solides Material durchfliegen kann, wieso dematerialisiert sich nicht auch das Innere des Schiffs samt Besatzung? Irgendwie war das doch ein ziemliches Logikloch, oder? #hm#

    Versteh ich nicht. Alles wird getarnt und dematerialisiert. Wenn der Prozess aber plötzlich unterbrochen wird, dann wird sofort rematerialisiert. Und wenn das Schiff dann halb in einem Asteroiden ist, dann ist die Hälfte des Schiffes halt jetzt im soliden Fels.

    Wenn alles dematerialisiert wird, wie können Picard&Co dann einfach noch normal auf der Brücke sitzen und das alles beobachten. Die wären ja dann auch dematerialisiert. Wie beim Beamen. Da wird man doch auch dematerialisiert und dann an einem anderen Ort wieder materialisiert. Wie funktioniert denn diese Dematerialisierung als Tarnvorrichtung? #hm#

    Ach sooo … gedanklich war ich noch bei der Pegasus.

    Vielleicht lässt sich ja hier dasselbe Konzept anwenden wie beim Warpflug, welches ich jetzt einmal das Prinzip der relativen lokalen Schärfe nennen möchte – umgekehrt quasi von der allgemeinen Unschärferelation. Beim Warpflug zippen die Sterne ja immer so vorbei als Striche am Wegesrand, dadurch dass die Enterprise schneller fliegt als die Geschwindigkeit des Lichts, wodurch sie denselben Stern abertausendfach verschoben wahrnehmen.

    In dieser Tarnvorrichtung wird die Enterprise mitsamt Inhalt (für den durch-Wände-gehen-Teil) vermutlich wieder einmal „phasenverschoben“. Die Enterprise nebst Crew ist in einer anderen Phase als der Asteroid, aber sie sind im Schiff natürlich alle in derselben Phase und können daher einander sehen, hören und sich vermutlich sogar die Kleider vom Leib reißen und Schweinereien in der Jeffries-Röhre betreiben.

    Die Frage wäre jetzt, was mit Spot passiert, wenn er/sie/es gerade in dem Moment von der Konsole auf den Boden hopst, in dem das Schiff die Phase wechselt. Wenn er keinen physischen Kontakt zum Schiff selbst hat (außer durch Gasmoleküle), würde er seine Phase dann auch ändern können oder würde er getarnt und verborgen „stecken bleiben“?

    Mein Kopf tut weh.

    #419576
    Noone
    Mitglied

    Ja, wenn die Tarnung mittels Phasenverschiebung erreicht wird, würde das alles schon Sinn ergeben. Aber ich fands halt merkwürdig, dass die ganze Zeit von Dematerialisierung gesprochen wurde #hm#

    #419598
    Haldir Lorien
    Mitglied

    Ich glaube, ihr habt zu viel Zeit. :D

    #419602
    Westheim
    Mitglied
    Haldir Lorien;467135 wrote:
    Ich glaube, ihr habt zu viel Zeit. :D

    Ich glaube, du willst nur darüber hinwegtäuschen, dass du unserer theoretischen Konstrukten wieder einmal nicht zu folgen vermagst. Also, da ist ein Schiff, und das hat einen Antrieb, und das macht WSSHHH wenn es durchs All fliegt. Und dann …

    #419603
    Haldir Lorien
    Mitglied
    Westheim;467144 wrote:
    Haldir Lorien;467135 wrote:
    Ich glaube, ihr habt zu viel Zeit. :D

    Ich glaube, du willst nur darüber hinwegtäuschen, dass du unserer theoretischen Konstrukten wieder einmal nicht zu folgen vermagst.

    Ist doch gar nicht wahr. [-(

    Ich habe genau alles genau verstanden. Da ist ein gegenteilig unscharfes Schiff, das sich phasenweise an Sterne vorbeischiebt, die dann verzerrt zu sehen sind. Nee, Moment… :-?

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.