- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
29. April 2012 um 13:52 Uhr #441816NooneMitglied
Der Auftakt hat mir eigentlich ganz gut gefallen
Vor allem den Beginn fand ich ziemlich klasse, also die ganze Einführung, bis die Voyager dann im Delta-Quadranten gelandet ist.
Mit dem Marquis gleich mal alte Bekannte aus „Deep Space Nine“, dazu auch gleichmal Quark, der hier zu Beginn gewohnt witzig ist und den armen Fähnrich Kim übern Tisch ziehen will – hat man ihn denn auf der Akademie nicht vor den Ferengi gewarnt? :p
Im Laufe der Folge rutschte die Folge dann schon irgendwie mehr und mehr in die Trash-Ecke ab, wusste aber ingesamt gesehen durchaus einigermaßen zu überzeugen. Denn es war zumindest an keiner Stelle langweilig. Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Fürsorger wohl im Sterben lag und ich habe auch vermutet, dass er für die kaputte Atmosphäre des Planeten verantwortlich war und sich deswegen so um das Volk kümmert, aber interessant blieb es nicht zuletzt auch wegen der Frage, was das Ganze nun mit der Krankheit auf sich hatte, die Kim und Benala (?) befallen hat.Etwas fragwürdig fand ich, dass der quasi auf Bewährung freigelassene Marqui Tom Paris so ohne Bewachung nach Deep Space Nine fliegt, da sich frei bewegen kann und sich ganz normal auf dem Schiff zum Dienst melden musste…was hätte ihn davon abgehalten, vor seiner Hilfeleistung einfach abzuhauen? Auch ein kleines Logikloch, dass die Besatzung des Marquis-Schiff ja schon deutlich früher entführt wurde als die der Voyager, aber alle gleichzeitig wieder entlassen wurden. Warum sollte die Untersuchung bei denen länger gedauert haben? Und können Vulkanier ihre Familie vermissen?
Nicht so gefallen hat mir die Tatsache, dass die Voyager dann die Phalanx zerstört. Wenn per Selbstzerstörung die Voyager im Delta-Quadranten festgesessen hätte, okay, aber so war mir das dann zu dick aufgetragen, dass sich Janeway dafür entscheidet, sie und ihre ganze Besatzung den Heimweg zu versperren, indem sie die Phalanx zerstören lässt. Außerdem: Warum mussten sie den Fürsorger unbedingt in seiner realen Gestalt zeigen? Das war dann wieder Trash pur. Darauf hätte man verzichten können, da so eine wabernde Masse und dann einen zurückgebliebenden festen Klumpen zu zeigen /
Und auch so typisch Star Trek wussten auch hier wieder die emotionalen, zwischenmenschlichen Szenen nicht so richtig zu überzeugen. Irgendwie können das die Star Trek Autoren nicht so wirklich. Szenen wir die Abeschiedsszene zwischen Janeway und ihrem Mann oder als Janeway Tuvok von Kims Mutter und der Klarinette und so erzählt, wirkten einfach total steif und gezwungen.
Und Potenzial hat man finde ich stark verschenkt, indem man die Marquis jetzt schon am Ende des Pilotfilms so problemlos in die Mannschaft integrieren konnte. Wieso hat man diesen Plot nicht genutzt, um in den nächsten Folgen noch Reibungspunkte zwischen Marquis und Föderation zu haben? Nein, Janeway vertraut den Marquis-Leuten gleichmal die hochrangigsten Plätze in ihrer Besatzung an. Sehr fragwürdig. Und wie gesagt, einiges an Potenzial verschenkt, wie ich finde.Achso, Neelix fand ich hier jetzt relativ witzig. Ich fürchte aber, längerfristig gesehen, könnte er ziemlich nerven, wenn man seine Art nicht etwas runterschraubt. Hier so in dieser Folge fand ich das ja noch recht amüsant.
Bei Robert Picardo als Holo-Doc denke ich noch unweigerlich an seine Rolle als spießieger Bürokrat in Stargate Atlantis, ich hoffe, dass ich das irgendwann noch aus meinem Kopf kriege und den Arzt jetzt nicht ständig mit Richard Woolsey in Verbindung bringen mussUnd noch eine Frage zwecks Tom Paris (vermutlich an Westheim): Der Schauspieler hatte ja in TNG schonmal mitgespielt bei der Folge mit Wesley auf der Akademie. Ist es die gleiche Rolle oder einfach nur der gleiche Schauspieler? Denn hier in Voyager wurde ja jetzt auch angedeutet, dass er mal irgendwann Mist gebaut hätte und deswegen einige Sternenflottenmitglieder gestorben waren und er das erst später gestanden hatte. Kann mich leider nicht allzu genau an die TNG-Folge erinnern, aber war da nicht auch sowas? War doch irgendwie ein Flugmanöver oder sowas und er hat erst auf gut Zureden von Wesley dann gestanden oder so? Weiß jetzt nicht mehr so genau. Also war das damals bei TNG schon Tom Paris oder ist das jetzt nur der Schauspieler in einer neuen Rolle? #hallo#
@Stampede 514576 wrote:
Vor allem die erste Hälfte fand ich größtenteils überhaupt nicht gut. Dafür wurde es dann aber in der zweiten Hälfte viel besser
Hmm…sehe ich eigentlich genau anders heraum.
@Stampede 514576 wrote:
holt diesen Paris, Frauenheld und deswegen Unsympath,
Fand ihn eigentlich ganz sympathisch
@Stampede 514576 wrote:
Bis auf die Klingonin haben alle relativ gefasst darauf reagiert,
Geht das eigentlich nur mir so oder hat die ne verblüffende Ähnlichkeit zu Whitney Housten?
@Stampede 514576 wrote:
Klasse war die Rede von ihr am Ende #hallo#
Naja, wie man so eine Rede epischer gestalten kann, hat Commander Adama im BSG-Pilotfilm gezeigt…“So say we all!“
@Stampede 514576 wrote:
Bester Charakter übrigens der Holodoc, der nur am Rumätzen war
Und damit charakterlich eine verblüffende Ähnlichkeit zu Picardos Rolle in Stargate Atlantis hat #ugly#
@Stampede 514576 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Und was die Phalanxier an Kim finden, kann ich auch nicht verstehen – immerhin schreit er wie ein Mädchen, kaum dass mal einer eine Kanüle in ihn reintreibt. #hm#
Stimmt, der war ja echt nur am Heulen Hat mich ja echt gewundert, dass ihm die Klingonin nicht in den Hintern getreten hat, als er auf der Flucht durch die Barriere gewimmert hat, dass er nicht mehr weiter kann
Der war halt traurig, dass er seine Klarinette vergessen hat.
(btw.: wie peinlich ist das denn bitte, dass seine Mutter bei seinem Captain anruft?? /)
@Stampede 514576 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Nicht unglaubwürdiger, als das Tattoo gleich mal zum ersten Offizier zu befördern….
Jap, das ging mir wie gesagt auch alles viel zu schnell. Da hat man auch finde ich viel Potenzial verschenkt. Man stelle sich nur mal vor, dass wäre in SGU so schnell mit der Luzianer-Allianz gegangen, dann hätten wie ja niemals diese coole Rache-Folge „Malice“ gehabt
29. April 2012 um 14:04 Uhr #441826WestheimMitglied@Noone 514711 wrote:
Und noch eine Frage zwecks Tom Paris (vermutlich an Westheim): Der Schauspieler hatte ja in TNG schonmal mitgespielt bei der Folge mit Wesley auf der Akademie. Ist es die gleiche Rolle oder einfach nur der gleiche Schauspieler? Denn hier in Voyager wurde ja jetzt auch angedeutet, dass er mal irgendwann Mist gebaut hätte und deswegen einige Sternenflottenmitglieder gestorben waren und er das erst später gestanden hatte. Kann mich leider nicht allzu genau an die TNG-Folge erinnern, aber war da nicht auch sowas? War doch irgendwie ein Flugmanöver oder sowas und er hat erst auf gut Zureden von Wesley dann gestanden oder so? Weiß jetzt nicht mehr so genau. Also war das damals bei TNG schon Tom Paris oder ist das jetzt nur der Schauspieler in einer neuen Rolle? #hallo#
Gleicher Schauspieler, andere Rolle. Wobei die Parallelen natürlich schon deutlich sichtbar sind.
Hab mal gelesen, dass es da nur um’s Geld ging – hätte man die Figur des Nick Locarno übernommen und hier fortgeführt, hätte man wohl dem Autor der TNG-Episode für jede Folge VOY Tantiemen zahlen müssen oder so.
29. April 2012 um 15:13 Uhr #441851NooneMitglied@Westheim 514730 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Und noch eine Frage zwecks Tom Paris (vermutlich an Westheim): Der Schauspieler hatte ja in TNG schonmal mitgespielt bei der Folge mit Wesley auf der Akademie. Ist es die gleiche Rolle oder einfach nur der gleiche Schauspieler? Denn hier in Voyager wurde ja jetzt auch angedeutet, dass er mal irgendwann Mist gebaut hätte und deswegen einige Sternenflottenmitglieder gestorben waren und er das erst später gestanden hatte. Kann mich leider nicht allzu genau an die TNG-Folge erinnern, aber war da nicht auch sowas? War doch irgendwie ein Flugmanöver oder sowas und er hat erst auf gut Zureden von Wesley dann gestanden oder so? Weiß jetzt nicht mehr so genau. Also war das damals bei TNG schon Tom Paris oder ist das jetzt nur der Schauspieler in einer neuen Rolle? #hallo#
Gleicher Schauspieler, andere Rolle. Wobei die Parallelen natürlich schon deutlich sichtbar sind.
Hab mal gelesen, dass es da nur um’s Geld ging – hätte man die Figur des Nick Locarno übernommen und hier fortgeführt, hätte man wohl dem Autor der TNG-Episode für jede Folge VOY Tantiemen zahlen müssen oder so.
Ah, danke dir #hallo#
Wahrscheinlich hatte man im ursprünglichen Drehbuch vorgehabt, das die gleiche Rolle sein zu lassen, aber aufgrund dieser Lizenz-Problematik dann noch den Namen geändert, sodass aber dennoch einige Parallelen da sind
29. April 2012 um 16:05 Uhr #441855GiulianaMitglied@Noone 514711 wrote:
[…] aber interessant blieb es nicht zuletzt auch wegen der Frage, was das Ganze nun mit der Krankheit auf sich hatte, die Kim und Benala (?) befallen hat.
B`Elanna Torres #hallo#
@Noone 514711 wrote:
Außerdem: Warum mussten sie den Fürsorger unbedingt in seiner realen Gestalt zeigen? Das war dann wieder Trash pur. Darauf hätte man verzichten können, da so eine wabernde Masse und dann einen zurückgebliebenden festen Klumpen zu zeigen /
Wahrscheinlich wollte einer mit einem tollen special effect angeben :p
@Noone 514711 wrote:
Und Potenzial hat man finde ich stark verschenkt, indem man die Marquis jetzt schon am Ende des Pilotfilms so problemlos in die Mannschaft integrieren konnte. Wieso hat man diesen Plot nicht genutzt, um in den nächsten Folgen noch Reibungspunkte zwischen Marquis und Föderation zu haben? Nein, Janeway vertraut den Marquis-Leuten gleichmal die hochrangigsten Plätze in ihrer Besatzung an. Sehr fragwürdig. Und wie gesagt, einiges an Potenzial verschenkt, wie ich finde.
Wenn ich mich dunkel erinnern darf, so viel Potenzial hat man gar nicht verschenkt… Meine ich
29. April 2012 um 19:23 Uhr #441871Haldir LorienMitglied@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
War das nicht bei der halben Besatzung auf der Voyager der Fall? Die kamen doch alle irgendwie aus dem Knast oder vom Maquis.
29. April 2012 um 19:34 Uhr #441872WestheimMitglied@Haldir Lorien 514801 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
War das nicht bei der halben Besatzung auf der Voyager der Fall? Die kamen doch alle irgendwie aus dem Knast oder vom Maquis.
Einer kam auch aus’m Kindergarten. Der war aber ein richtiger Offizier :p
29. April 2012 um 21:07 Uhr #441881StampedeMitglied@Noone 514711 wrote:
Mit dem Marquis gleich mal alte Bekannte aus „Deep Space Nine“, dazu auch gleichmal Quark[/quote]
Mmh, also anscheinend muss man doch alle Star Trek Serien der Reihe nach schauen@Noone 514711 wrote:
Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Fürsorger wohl im Sterben lag und ich habe auch vermutet, dass er für die kaputte Atmosphäre des Planeten verantwortlich war und sich deswegen so um das Volk kümmert [/quote]
Irgendwie gabs doch bei der Sache gar kein Happy-End, oder? Also zumindest keines, das ich erwartet hatte. Die unter der Erde haben noch für 5 Jahre Energie und dann müssen sie eh wieder nach oben (sofern sie das noch können, nachdem der Fürsorger die Leitungen geschlossen hat), wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann werden sie von den Wüstenbewohner zu Hackfleisch verarbeitet@Noone 514711 wrote:
Etwas fragwürdig fand ich, dass der quasi auf Bewährung freigelassene Marqui Tom Paris so ohne Bewachung nach Deep Space Nine fliegt, da sich frei bewegen kann und sich ganz normal auf dem Schiff zum Dienst melden musste…was hätte ihn davon abgehalten, vor seiner Hilfeleistung einfach abzuhauen? [/quote]
Den hätten sie schon erwischt, weil der eh erstmal alle Frauen angebaggert hätte und sowas hält bei einem Fluchtversuch schonmal auf@Noone 514711 wrote:
Auch ein kleines Logikloch, dass die Besatzung des Marquis-Schiff ja schon deutlich früher entführt wurde als die der Voyager, aber alle gleichzeitig wieder entlassen wurden. Warum sollte die Untersuchung bei denen länger gedauert haben? [/quote]
Stimmt, das ergibt keinen wirklichen Sinn@Noone 514711 wrote:
Nicht so gefallen hat mir die Tatsache, dass die Voyager dann die Phalanx zerstört. Wenn per Selbstzerstörung die Voyager im Delta-Quadranten festgesessen hätte, okay, aber so war mir das dann zu dick aufgetragen, dass sich Janeway dafür entscheidet, sie und ihre ganze Besatzung den Heimweg zu versperren, indem sie die Phalanx zerstören lässt. [/quote]
Und gleich mal die Oberste Direktive verletzt :p
Naja, sollte wohl darstellen, dass Janeyway nobel und sympathisch ist :p@Noone 514711 wrote:
Außerdem: Warum mussten sie den Fürsorger unbedingt in seiner realen Gestalt zeigen? Das war dann wieder Trash pur. Darauf hätte man verzichten können, da so eine wabernde Masse und dann einen zurückgebliebenden festen Klumpen zu zeigen / [/quote]
Also ich für meinen Teil wollte schon sehen, wie der Fürsorger in echt aussieht WIE er dann aussieht war dann aber wirklich erschreckend@Noone 514711 wrote:
Achso, Neelix fand ich hier jetzt relativ witzig. Ich fürchte aber, längerfristig gesehen, könnte er ziemlich nerven, wenn man seine Art nicht etwas runterschraubt. [/quote]
Yo, befürchte ich auch….@Noone 514711 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
Vor allem die erste Hälfte fand ich größtenteils überhaupt nicht gut. Dafür wurde es dann aber in der zweiten Hälfte viel besser
Hmm…sehe ich eigentlich genau anders heraum. [/quote]
Wie üblich :p
@Noone 514711 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
holt diesen Paris, Frauenheld und deswegen Unsympath,
Fand ihn eigentlich ganz sympathisch [/quote]
Ich mah so Aufschneidertypen, die denken, sie sinds, nicht. Aber er hat sich dann im Laufe der Folge etwas zum Besseren hin entwickelt@Noone 514711 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
Bis auf die Klingonin haben alle relativ gefasst darauf reagiert,
Geht das eigentlich nur mir so oder hat die ne verblüffende Ähnlichkeit zu Whitney Housten? [/quote]
Öhm…. also mir ist die Ähnlichkeit nicht aufgefallen@Noone 514711 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
Klasse war die Rede von ihr am Ende #hallo#
Naja, wie man so eine Rede epischer gestalten kann, hat Commander Adama im BSG-Pilotfilm gezeigt…“So say we all!“ [/quote]
Na die Adama-Rede ist eh einzigartig, die kann man gar nicht übertreffen
Ich fands halt hier gut, was sie gesagt hat, nämlich dass sie neuen Technologien, neue Lebewesen und neue Wege suchen werden, um wieder nach Hause zu kommen, da steckt doch einiges an Potenzial drin #hallo#@Noone 514711 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
Bester Charakter übrigens der Holodoc, der nur am Rumätzen war
Und damit charakterlich eine verblüffende Ähnlichkeit zu Picardos Rolle in Stargate Atlantis hat #ugly# [/quote]
Und auch noch scheinbar zufällige Namensähnlichkeit zu einem gewissen Captain der Enterprise@Noone 514711 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Und was die Phalanxier an Kim finden, kann ich auch nicht verstehen – immerhin schreit er wie ein Mädchen, kaum dass mal einer eine Kanüle in ihn reintreibt. #hm#
Stimmt, der war ja echt nur am Heulen Hat mich ja echt gewundert, dass ihm die Klingonin nicht in den Hintern getreten hat, als er auf der Flucht durch die Barriere gewimmert hat, dass er nicht mehr weiter kann
Der war halt traurig, dass er seine Klarinette vergessen hat. [/quote]
Könnte gut sein@Noone 514711 wrote:
(btw.: wie peinlich ist das denn bitte, dass seine Mutter bei seinem Captain anruft?? /) [/quote]
Jetzt wird er bestimmt von den anderen Crew-Mitgliedern deswegen gehänselt@Noone 514711 wrote:
@Stampede 514576 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
Nicht unglaubwürdiger, als das Tattoo gleich mal zum ersten Offizier zu befördern….
Jap, das ging mir wie gesagt auch alles viel zu schnell. Da hat man auch finde ich viel Potenzial verschenkt. Man stelle sich nur mal vor, dass wäre in SGU so schnell mit der Luzianer-Allianz gegangen, dann hätten wie ja niemals diese coole Rache-Folge „Malice“ gehabt
Ohjeh, ich weiß von SGU schon gar nichts mehr #rot##sad#
@Westheim 514804 wrote:
@Haldir Lorien 514801 wrote:
@Westheim 514573 wrote:
Paris – vom Knacki zum Lieutenant. Das fand ich schon immer etwas sehr unglaubwürdig :-w :-w
War das nicht bei der halben Besatzung auf der Voyager der Fall? Die kamen doch alle irgendwie aus dem Knast oder vom Maquis.
Einer kam auch aus’m Kindergarten. Der war aber ein richtiger Offizier :p
29. April 2012 um 21:52 Uhr #441889NooneMitglied@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Mit dem Marquis gleich mal alte Bekannte aus „Deep Space Nine“, dazu auch gleichmal Quark
Mmh, also anscheinend muss man doch alle Star Trek Serien der Reihe nach schauen
[/quote]Nee, naja…dass es Anspielungen oder alte Bekannte und so gibt, okay. Aber das Wissen über den Marquis aus DS9 wird ja zum Verständnis von Voyager nicht vorausgesetzt.
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Fürsorger wohl im Sterben lag und ich habe auch vermutet, dass er für die kaputte Atmosphäre des Planeten verantwortlich war und sich deswegen so um das Volk kümmert
Irgendwie gabs doch bei der Sache gar kein Happy-End, oder? Also zumindest keines, das ich erwartet hatte. Die unter der Erde haben noch für 5 Jahre Energie und dann müssen sie eh wieder nach oben (sofern sie das noch können, nachdem der Fürsorger die Leitungen geschlossen hat), wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann werden sie von den Wüstenbewohner zu Hackfleisch verarbeitet
[/quote]Sie hätten aber 5 Jahre Zeit gehabt, selbstständiger zu werden und sich irgendwas zu überlegen. Zumal natürlich die Frage ist, ob die Typen nach fünf Jahren ohne Wasser da oben überhaupt noch abhängen würden.
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Nicht so gefallen hat mir die Tatsache, dass die Voyager dann die Phalanx zerstört. Wenn per Selbstzerstörung die Voyager im Delta-Quadranten festgesessen hätte, okay, aber so war mir das dann zu dick aufgetragen, dass sich Janeway dafür entscheidet, sie und ihre ganze Besatzung den Heimweg zu versperren, indem sie die Phalanx zerstören lässt.
Und gleich mal die Oberste Direktive verletzt :p
Naja, sollte wohl darstellen, dass Janeyway nobel und sympathisch ist :p
[/quote]Ich fand das eher ziemlich dumm als nobel :p
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Außerdem: Warum mussten sie den Fürsorger unbedingt in seiner realen Gestalt zeigen? Das war dann wieder Trash pur. Darauf hätte man verzichten können, da so eine wabernde Masse und dann einen zurückgebliebenden festen Klumpen zu zeigen /
Also ich für meinen Teil wollte schon sehen, wie der Fürsorger in echt aussieht WIE er dann aussieht war dann aber wirklich erschreckend
[/quote]Echt? Ich weiß nicht, wahrscheinlich haben mich 7 Jahre TNG dahingehend abgeschreckt, dass ich nie mehr sehen möchte, wie die übermächtigen Lebewesen in echt aussehen
1. Mai 2012 um 16:54 Uhr #442090StampedeMitglied@Noone 514828 wrote:
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Mit dem Marquis gleich mal alte Bekannte aus „Deep Space Nine“, dazu auch gleichmal Quark
Mmh, also anscheinend muss man doch alle Star Trek Serien der Reihe nach schauen
Nee, naja…dass es Anspielungen oder alte Bekannte und so gibt, okay. Aber das Wissen über den Marquis aus DS9 wird ja zum Verständnis von Voyager nicht vorausgesetzt. [/quote]
Aber es ist von Vorteil :p
Aber das Thema Insider-Wissen haben wir ja auch grad bei DS9@Noone 514828 wrote:
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Fürsorger wohl im Sterben lag und ich habe auch vermutet, dass er für die kaputte Atmosphäre des Planeten verantwortlich war und sich deswegen so um das Volk kümmert
Irgendwie gabs doch bei der Sache gar kein Happy-End, oder? Also zumindest keines, das ich erwartet hatte. Die unter der Erde haben noch für 5 Jahre Energie und dann müssen sie eh wieder nach oben (sofern sie das noch können, nachdem der Fürsorger die Leitungen geschlossen hat), wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann werden sie von den Wüstenbewohner zu Hackfleisch verarbeitet
Sie hätten aber 5 Jahre Zeit gehabt, selbstständiger zu werden und sich irgendwas zu überlegen. Zumal natürlich die Frage ist, ob die Typen nach fünf Jahren ohne Wasser da oben überhaupt noch abhängen würden. [/quote]
Aber die gibts doch schon seit 1000 Jahren (wurde denke ich in der Folge gesagt, dass der Fürsorger schon seit 1000 Jahren fürsorgt), also wieso sollten die dann nicht auch noch 5 Jahre durchhalten?1. Mai 2012 um 17:15 Uhr #442097NooneMitglied@Stampede 515207 wrote:
@Noone 514828 wrote:
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Fürsorger wohl im Sterben lag und ich habe auch vermutet, dass er für die kaputte Atmosphäre des Planeten verantwortlich war und sich deswegen so um das Volk kümmert
Irgendwie gabs doch bei der Sache gar kein Happy-End, oder? Also zumindest keines, das ich erwartet hatte. Die unter der Erde haben noch für 5 Jahre Energie und dann müssen sie eh wieder nach oben (sofern sie das noch können, nachdem der Fürsorger die Leitungen geschlossen hat), wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann werden sie von den Wüstenbewohner zu Hackfleisch verarbeitet
Sie hätten aber 5 Jahre Zeit gehabt, selbstständiger zu werden und sich irgendwas zu überlegen. Zumal natürlich die Frage ist, ob die Typen nach fünf Jahren ohne Wasser da oben überhaupt noch abhängen würden.
Aber die gibts doch schon seit 1000 Jahren (wurde denke ich in der Folge gesagt, dass der Fürsorger schon seit 1000 Jahren fürsorgt), also wieso sollten die dann nicht auch noch 5 Jahre durchhalten?
Ja, der Fürsorger sorgt seit tausenden Jahren…aber wieso schließt du daraus, dass die Wüstentypen da auch schon so lange sind?
Für mich wirkten sie wie eine Art Piraten, immerhin hatten die auch Raumschiffe, mit der sie am Ende die Phalanx angreifen. Habe das dementsprechend auch so interpretiert, dass das ja keine Einheimischen sind, sondern die sich dort, vielleicht wegen des Wasservorkommens unter der Erde, halt ein Stützpunkt errichtet haben, in Hoffnung, irgendwann einen Weg zum Wasser zu finden. Aber keine Ahnung, vielleicht hab ich das ja auch falsch interpretiert.1. Mai 2012 um 17:25 Uhr #442100WestheimMitglied@Noone 515214 wrote:
@Stampede 515207 wrote:
@Noone 514828 wrote:
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Fürsorger wohl im Sterben lag und ich habe auch vermutet, dass er für die kaputte Atmosphäre des Planeten verantwortlich war und sich deswegen so um das Volk kümmert
Irgendwie gabs doch bei der Sache gar kein Happy-End, oder? Also zumindest keines, das ich erwartet hatte. Die unter der Erde haben noch für 5 Jahre Energie und dann müssen sie eh wieder nach oben (sofern sie das noch können, nachdem der Fürsorger die Leitungen geschlossen hat), wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann werden sie von den Wüstenbewohner zu Hackfleisch verarbeitet
Sie hätten aber 5 Jahre Zeit gehabt, selbstständiger zu werden und sich irgendwas zu überlegen. Zumal natürlich die Frage ist, ob die Typen nach fünf Jahren ohne Wasser da oben überhaupt noch abhängen würden.
Aber die gibts doch schon seit 1000 Jahren (wurde denke ich in der Folge gesagt, dass der Fürsorger schon seit 1000 Jahren fürsorgt), also wieso sollten die dann nicht auch noch 5 Jahre durchhalten?
Ja, der Fürsorger sorgt seit tausenden Jahren…aber wieso schließt du daraus, dass die Wüstentypen da auch schon so lange sind?
Für mich wirkten sie wie eine Art Piraten, immerhin hatten die auch Raumschiffe, mit der sie am Ende die Phalanx angreifen. Habe das dementsprechend auch so interpretiert, dass das ja keine Einheimischen sind, sondern die sich dort, vielleicht wegen des Wasservorkommens unter der Erde, halt ein Stützpunkt errichtet haben, in Hoffnung, irgendwann einen Weg zum Wasser zu finden. Aber keine Ahnung, vielleicht hab ich das ja auch falsch interpretiert.Ich glaube, Stampede ist da auf dem falschen Boot. Der Fürsorger sorgt nur für die Ocampa. Die Kazon-Ogla auf dem Planeten waren halt gerade zufällig da. Vielleicht war in der Nähe ihre Staubmine. #hm#
2. Mai 2012 um 19:18 Uhr #442200StampedeMitglied@Westheim 515218 wrote:
@Noone 515214 wrote:
@Stampede 515207 wrote:
@Noone 514828 wrote:
@Stampede 514820 wrote:
@Noone 514711 wrote:
Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Fürsorger wohl im Sterben lag und ich habe auch vermutet, dass er für die kaputte Atmosphäre des Planeten verantwortlich war und sich deswegen so um das Volk kümmert
Irgendwie gabs doch bei der Sache gar kein Happy-End, oder? Also zumindest keines, das ich erwartet hatte. Die unter der Erde haben noch für 5 Jahre Energie und dann müssen sie eh wieder nach oben (sofern sie das noch können, nachdem der Fürsorger die Leitungen geschlossen hat), wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann werden sie von den Wüstenbewohner zu Hackfleisch verarbeitet
Sie hätten aber 5 Jahre Zeit gehabt, selbstständiger zu werden und sich irgendwas zu überlegen. Zumal natürlich die Frage ist, ob die Typen nach fünf Jahren ohne Wasser da oben überhaupt noch abhängen würden.
Aber die gibts doch schon seit 1000 Jahren (wurde denke ich in der Folge gesagt, dass der Fürsorger schon seit 1000 Jahren fürsorgt), also wieso sollten die dann nicht auch noch 5 Jahre durchhalten?
Ja, der Fürsorger sorgt seit tausenden Jahren…aber wieso schließt du daraus, dass die Wüstentypen da auch schon so lange sind?
Für mich wirkten sie wie eine Art Piraten, immerhin hatten die auch Raumschiffe, mit der sie am Ende die Phalanx angreifen. Habe das dementsprechend auch so interpretiert, dass das ja keine Einheimischen sind, sondern die sich dort, vielleicht wegen des Wasservorkommens unter der Erde, halt ein Stützpunkt errichtet haben, in Hoffnung, irgendwann einen Weg zum Wasser zu finden. Aber keine Ahnung, vielleicht hab ich das ja auch falsch interpretiert.Ich glaube, Stampede ist da auf dem falschen Boot. Der Fürsorger sorgt nur für die Ocampa. Die Kazon-Ogla auf dem Planeten waren halt gerade zufällig da. Vielleicht war in der Nähe ihre Staubmine. #hm#
Ich bin doch meistens auf dem falschen Boot, was Star Trek angeht #sad#
Naja, okay, da hat sich die Frage ja geklärt Hatte mich eh schon gewundert, warum die Wüstenratten nun auf einmal Raumschiffe haben :p -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.