- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
3. Februar 2016 um 20:49 Uhr #341147
Roland Deschain
MitgliedJake finds an unlikely ally in his quest in local drifter Bill Turcotte (George MacKay). He gets a teaching job in a small town near Dallas and discovers romantic sparks with school librarian Sadie Dunhill (Sarah Gadon). Jake constructs a double life – spying at night on Lee Harvey Oswald (Daniel Webber) as the potential assassin within Jake builds. Trailing Oswald takes Jake into the dark side of Dallas, where he realizes Oswald may not be the only threat Kennedy will have to face.
liljas-library.com/
29. Februar 2016 um 13:45 Uhr #503511Stampede
MitgliedDass Bill nun also Jake’s Komplize dabei ist stört mich überhaupt nicht wie ich es eigentlich gedacht hatte
Er dient quasi als Dialogpartner zwischen Jake und den Zuschauern, was seine Pläne zur Verhinderung des JFK-Attentats betrifft. Hat man gut gesehen bei der Szene zu Beginn, als die beiden in Dallas angekommen sind und Jake Bill auf dem Dealey Plaza, wo in 3 Jahren das Attentat stattfinden wird, erklärt, was passieren und wieviele Theorien es darüber geben wird, was letztendlich wirklich passiert ist und wer dahintersteckt. Durch Jake spricht und erklärt Jake quasi uns Zuschauer den Ablauf, sein Vorhaben etc, was ich für einen guten Zug halte. Somit stört es mich also keineswegs, dass Bill nun dabei ist und man ihn deswegen eingebaut hat, zumal der mit seiner Art als Komplize auch gut passt.
Die beiden mieten sich eine Wohnung direkt gegenüber der von Oswald und erwarten seine Ankunft aus Russland, die kurz darauf auch eintritt. Während Oswald, Marina und ihr Baby erstmal bei seiner Mutter unterkommen verwanzen Jake und Bill seine Wohnung, wobei sie aber fast erwischt werden. Weiß auch da nicht mehr, ob das im Buch auch so vorkam oder ob man das nur aus Spannungsgründen eingebaut hat.
Die langwierige Abhöraktion aber, in der Oswald und Marina ständig nur streiten, war aber im Buch auch so und kam gut rüber, wie zermürbend das war. Die Zeit hat zwischendruch auch wieder versucht einzugreifen, als der kriminelle Nachbar Bill niedergeschlagen und die Ausrüstung gestohlen und zerstört hat.Am Ende kriegen sie dann aber mit, dass de Mohrenschildt auftaucht… und mit Oswald russisch redet. Witzig wie Jake am Facepalmen ist, dass sie in den 2 Jahren nicht auf die Idee gekommen sind, russisch zu lernen
Somit ist auch weiterhin unklar, ob die ganze Idee nun von dem Mohrenschildt und somit Teil einer größeren Verschwörung ist oder ob sie einzig und allein von Oswald stammt, der somit als Einzeltäter das Attentat verüben wird. Letzteres würde die Sache natürlich für Jake wesentlich einfacher machen.
Den Beweis dafür soll aber, wie bereits in den letzten Folgen oft betont, ein Attentat auf General Walker sein. Was Oswald von dem und seinen Ansichten und Methoden hält konnte am Ende der Folge jeder hören, als Oswald total ausgetickt ist und Walker übelst beschimpft hat.Was ich unnötig fand war die Szene in der Bar, die zufällig Jack Ruby gehört. Weiß nicht mehr, ob das im Buch auch vorkommt (denke mal eher nicht), aber das wirkte so gezwungen, dass sie im großen Dallas ausgerechnet auf den Mann treffen, der Oswald nach seiner Festnahme erschießen wird und von dem Verschwörungstheorien besagen, dass er Teil von allem war.
In der Zwischenzeit und als Zeitüberbrückung von 1960-1962 ist Jake als Aushilfslehrer in der Kleinstadt Jodie außerhalb von Texas tätig, und ich bin echt sehr froh, dass man das doch noch eingebaut hat, nachdem wir ja schon vermutet hatten dass man das weg lassen würde, weil man keine Zeit dafür hat
Für meinen Geschmack hat man sich auch dafür zwar ein bisschen zu wenig Zeit für gelassen und es ging sehr schnell vonstatten, denn nachdem Jake sich beim Direktor (Nick Searcy hat seine Coolness aus „Justified“ direkt in diese Serie mitgebracht
) gabs auch schon den Zeitsprung von 2 Jahren und man hat quasi übergangen, wie Jake sich in dieser Kleinstadt eingewöhnt hat und dort heimisch geworden ist. Aber das war denke ich mal unvermeidbar und musste man so machen.
1962 trifft er dort aber auf Sadie, die als neue Bibliothekarin anfängt. Und die sich anbahnende Liebesgeschichte fand ich sehr gut erzählt, auch wenn es auch hier wieder ein bisschen schnell vonstatten ging. Die Szene auf dem Schulball, als die beiden miteinander tanzen, fand ich richtig klasse, weil die einerseits genau wie im Buch war und anderererseits richtig gut rübergebracht hat, wie die beiden zunehmend was füreinander empfindenAlso die Balance zwischen der Haupthandlung rund um Oswald und der Nebenhandlung rund um Sadie hat gut gestimmt in der Folge, die mir bis auf ein paar kleinere Sachen wie das zufällige Treffen mit Jack Ruby und ein paar zäheren Szenen in der Hälfte, wieder sehr gut gefallen hat #hallo# Weil man es auch hervorragend schafft, das Gefühl des Buches zu vermitteln, wie es sein soll
2. März 2016 um 15:46 Uhr #503567Noone
MitgliedFolge fand ich diesmal etwas schwächer. Was zu berfürchten war, ist eingetreten, und Jake hat jetzt einen Partner. Ich verstehe schon, warum man dramaturgisch gesehen das gemacht hat, aber ich fands trotzdem irgendwie doof – zumal sein Partner ein nerviger Trottel ist. Und was hat er denn die letzten 2 Jahre getrieben? Rumgesessen? #hm#
Sehr schön, dass man die Jodie-Handlung mit reingenommen hat, allerdings ging das alles viel zu schnell, schade. Plötzlich sind 2 Jahre rum, er ist voll integriert, dann lernt er auch schon Sadie (wieder) kennen und schwupps küssen sie sich eigentlich auch schon. Die Promnight war ganz süß, aber irgendwie auch total stereotyp.@Stampede 651412 wrote:
Dass Bill nun also Jake’s Komplize dabei ist stört mich überhaupt nicht wie ich es eigentlich gedacht hatte
[/quote]Ich fands leider wirklich doof.
@Stampede 651412 wrote:
Die Zeit hat zwischendruch auch wieder versucht einzugreifen, als der kriminelle Nachbar Bill niedergeschlagen und die Ausrüstung gestohlen und zerstört hat.
[/quote]Das fand ich irgendwie total unnötig #hm#
@Stampede 651412 wrote:
Am Ende kriegen sie dann aber mit, dass de Mohrenschildt auftaucht… und mit Oswald russisch redet. Witzig wie Jake am Facepalmen ist, dass sie in den 2 Jahren nicht auf die Idee gekommen sind, russisch zu lernen
[/quote]Ja, da musste ich auch schmunzeln #ugly#
@Stampede 651412 wrote:
Was ich unnötig fand war die Szene in der Bar, die zufällig Jack Ruby gehört.
[/quote]War zwar schon sehr konstruiert, aber ich fands irgendwie cool, als sein Name gefallen ist
@Stampede 651412 wrote:
Für meinen Geschmack hat man sich auch dafür zwar ein bisschen zu wenig Zeit für gelassen und es ging sehr schnell vonstatten,
[/quote]Absolut, das ging viel zu schnell. War irgendwie maues Screenwriting.
2. März 2016 um 17:10 Uhr #503576Stampede
Mitglied@Noone 651526 wrote:
Die Promnight war ganz süß, aber irgendwie auch total stereotyp.
Genauso wars denke ich aber auch im Buch, wenn ich mich recht erinnere. Wobei ich es aber schade finde, dass man beim Tanz von Jake&Sadie nicht den Glenn Miller Song genommen hat, der im Buch andauernd vorkommt und erwähnt wird (In the Mood), sondern einen anderen (Little Brown Jug)
https://www.youtube.com/watch?v=Nqj8jnIRXFI
https://www.youtube.com/watch?v=47uGb61LgGY
@Noone 651526 wrote:
@Stampede 651412 wrote:
Die Zeit hat zwischendruch auch wieder versucht einzugreifen, als der kriminelle Nachbar Bill niedergeschlagen und die Ausrüstung gestohlen und zerstört hat.
Das fand ich irgendwie total unnötig #hm# [/quote]
Sowas ähnliches kommt aber auch im Buch vor, nur wesentlich krasser. Wobei diese Szene aber vielleicht noch kommen könnte.
Jake wird in seiner Wohnung übelst zusammengeschlagen und muss darauf monatelang ins Krankenhaus, so dass er den Plan fast nicht weiter verfolgen kann16. März 2016 um 22:05 Uhr #504004Anonym
GastIch hole dann auch mal auf
War ja klar, dass sie Jake früher oder später einen Partner zuteilen. Aber ich finde es – zumindest bis jetzt – gar nicht so schlimm. Sie passen irgendwie zusammen und so ist ein bisschen mehr Dynamik drin, als wenn Franco dort die ganze Zeit völlig alleine rumrennen würde. Extrem schade finde ich aber, dass sie nicht gezeigt haben wie Jake sich langsam in den 60ern eingewöhnt, sondern zack sind zwei Jahre vergangen und er ist fest an der Schule integriert, bzw. in der kompletten Welt, in der er gerade ist. Sadie lernt er dann auch (schon wieder) kennen, sie nähern sich langsam an bis er einen Notfall hat und schnell Heim muss, um die Wohnung der Oswalds zu verkabeln. Spannend gemacht, als die beiden da im Schrank hocken und Oswald sich gerade mit seiner Freundin vergnügt, sie beide über den Dachboden abhauen müssen und fast entdeckt werden, weil Jakes Partner, dessen Namen ich mir noch nicht merken konnte, Angst vor Mikrospinnen hat
Am Ende sind sie dann noch auf einer Veranstaltung auf der gegen die Kennedys gehetzt wird, auf der auch Oswald anwesend ist. Bin gespannt wie es weiter geht und wie weit sich die Serie noch vom Buch entfernen wird.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.