1×05 – Unbesiegbar | Invincible


  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #306233
    Angel
    Mitglied

    Bei dem Versuch Fargo, einen erfolglosen Forscher bei Global Dynamics, vom Selbstmord abzuhalten, stürzt Jack mit diesem von einer Brücke 15 m in die Tiefe. Carl überlebt unverletzt, weil er, scheinbar durch einen Strahlenunfall in Sektion 5, die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen. Währenddessen muss sich Jack mit drei gebrochenen Rippen herumplagen, um die sich Allison fürsorglich kümmert, was das Verhältnis der beiden erheblich stärkt.

    Quelle: ProSieben

    #368137
    Stampede
    Mitglied

    War okay, aber nicht so gut wie die letzten beiden Folgen.
    Eigentlich wurde es nur gegen Ende so richtig interessant.

    Um einer ärztlichen Untersuchung aus dem Weg zu gehen hat Carter auf einmal wahnsinnig viel zu tun und chauffiert diesen zwangsgestörten Carl rum :D
    Und schon irgendwie krass, was ein Rausschmiss aus GD und Eureka bedeutet, quasi eine gesamte Löschung der Existenz #8o#

    Carl will von der Brücke springen, putzt aber davor das Geländer, damit es ja schon sauber ist =) und fällt dann mitsamt Carter #8o#

    Und fortan ist Carl ein neuer Mensch.
    Seine ersten Aktionen: Ein Bier trinken und Beverly küssen =)
    Und wieder meine Erwartung hat nun doch noch nicht jeder Beverly geküsst, wär hätte das gedacht :p Spencer, Taggart und Vincent zum Bespiel sind noch offen =)

    Dass mit dem missglückten Experiment und der Strahlenaussetzung erinnerte mich irgendwie an Comics a’la Spider-Man oder Hulk, wo das ja auch immer Auslöser für Superkräfte war :p

    Was ich an der Auflösung gut fand, dass es dann doch keine simple Zellregenerierung war, sondern 100% Zugriff aufs Gehirn.
    Neben Selbstheilung kam da noch Telepathie und Telekinese hinzu. Coole Sache
    Und was ich auch sehr geil fand, wie Carl Stark und vor allem Beverly durchschaut #devil2#

    Am Ende lenkt dann Carl eine Kugel auf Carter, kann ihn aber dann wieder heilen.
    Naja, künstliche Spannung, wo’s keine gab.
    Aber Carter hats in dieser Folge schon ganz schön krass erwischt.

    Ja, und letztendlich ist dieses Artefakt daran Schul.
    Also das ist und bleibt interessant :-?

    Dass mit der Super-Matratze und Carter und Allison war auch recht amüsant, natürlich kocht deswegen sofort die Gerüchteküche hoch :D

    #402440
    LesterB
    Mitglied

    Ganz gut, die Folge, aber der Funke ist immer noch nicht wirklich übergesprungen.

    Die Sache mit der Unbesiegbarkeit hat mich natürlich an „Fantastic Four“ erinnert, aber auch an „Heroes“. Deswegen hat es mich wahrscheinlich auch nicht so gepackt, weil man das schon öfters gesehen hat.

    Dr. Carlson: „You think we could be friends, huh?“
    Carter: „I think that’s what the beer is for.“

    Der Anfang war wieder einmal viel zu lahm und uninspirierend. Das dauerte mir alles zu lange. Wirklich Spannung wollte da nicht aufkommen. Durch den Titel konnte man ja auch schon ahnen, worauf alles hinausläuft. Geil fand ich aber die Szene, als sich Carl umbringen wollte und er vorher das Geländer nochmal geputzt hat. =)

    Letztlich hatte Carl aber keine Heilungskräfte, sondern er konnte mittels seiner Gedanken so schnell heilen. Ob das in Zukunft wirklich mal möglich sein wird? Ich bin da skeptisch. Aber das würde die Medizin wirklich revolutionieren. Und, ob man dadurch die Gedanken anderer lesen kann, bezweifle ich auch. Egal, war recht spannend gemacht, als Carl die Gedanken von Stark und Beverly gelesen hat. Toll, trotzdem weiß immer noch keiner über Beverly und ihr Treiben Bescheid.

    Was es jetzt mit diesem Gebilde in Sektion 5 auf sich hat, weiß ich auch nicht. Und warum Carl darein gegangen ist, bleibt für mich etwas schleierhaft. Da musste wohl einfach schnell einer abgeschoben werden. Irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn. Weniger gefallen hat mir auch Carters Heilung. Ich weiß auch nicht, aber irgendwie war das alles zu einfach. #hm#

    Fazit: Von der Idee her war es eigentlich okay, aber die Umsetzung war nicht gerade der Oberbringer. Mit den Figuren bin ich langsam warm geworden und sie gefallen mir auch, aber vor allem mitreißende Momente fehlen mir. Das ist ja alles schön und gut, aber doch recht behäbig. Jedenfalls für meinen Geschmack.

    Wertung: 7/10

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.