- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
23. Mai 2015 um 22:50 Uhr #340038
Stampede
MitgliedEine Bankräuberbande, die Royal Flush Gang genannt wird, überfällt eine Bank, dabei wird ein dienstfreier Polizist schwer verletzt. Diggle fordert Oliver auf, sich nicht ausschließlich auf die Liste seines Vaters zu konzentrieren, sondern lieber den Bürgern in Starling City zu helfen.
amazon.de
24. Mai 2015 um 14:42 Uhr #495380Stampede
MitgliedBisschen arg viel High-Society-Love-Jealousy-Geschwurbel drin bei den Nebenhandlungen, aber gab auf der anderen Seite eine interessante Grundsatzdiskussion, wie man die Stadt retten kann und dass es da noch andere Wege gibt als die, die Oliver/Arrow bisher beschritten hat.
Diggle will die brutalen Bankräuber mit den coolen Pokerkarten-Masken schnappen, Oliver hingegen will sich weiter den kriminellen Reichen widmen, weil die die eigentliche Krankheit sind und Verbrecher wie die Bankräuber nur Symptome davon, die viel zu nichtig sind um sie dranzukriegen, weil man eh nicht alle Verbrechen verhindern kann, die so tagtäglich in der Stadt passieren. Aber genau das wäre es, was ein Held auch tun muss, so Diggle. Oliver kontert, dass er gar kein Held ist. Also äußerst interessante Grundsatzdiskussion und unterschiedliche Auffassung, wie und welche Verbrechen man bekämpfen sollte in seiner ehrenvollen Aufgabe als Vigilantes #hallo# Die Zusammenarbeit zwischen Diggle und Oliver gestaltet sich eh nicht ganz so smooth wie beide sich das gedacht haben, weil Diggle sich auch als gleichwertiger Partner sieht. Also das könnte noch interessant werden mit den beiden.
Was auch gut in diese Meinungsverschiedenheiten rein passte war der Umstand, dass Reston die Banken nur deswegen überfallen muss, weil er damals seinen Job in der Stahlfabrik verloren hat, weil deren Besitzer, Olivers Vater, die ganze Sache nach China outgesourced hat, wodurch etliche Leute ihren Job verloren haben. So sieht es Oliver nun als seine Verantwortung an, dass irgendwie ausbügeln zu müssen, weil er ja die Untaten der Reichen wieder gerade rücken will, und dazu gehört auch das, was sein Vater damals verbrochen und der Stadt und den Menschen angetan hat. Diggle hingegen ist da nicht so emotional dabei sondern rational und will die Bankräuber das Handwerk legen, weil sie schlicht und einfach Verbrecher sind.
Oliver aber will Reston eine zweite Chance geben und bietet ihm einen Job an, den dieser aber nicht annimmt sondern mit seiner Bande einen letzten Bankraub durchführen will, an dessen Ende er dann stirbt. Schade, dass nicht Oliver an seinem Tod Schuld trägt, das hätte der ganzen Sache noch eine ironisch-bittere Note verliehen :>Da Walter nun geschäftlich in Melbourne müssen Oliver und Thea das mehr oder weniger ausbaden und werden von Moira zu einem Bruch mit einer Bekannten und deren perfekten Sohn Carter gezwungen. Witzig, wie Oliver und Thea sich über den Typen im Vorfeld lustig machen
Der war aber auch ein arroganter Schnösel, der wirklich alles kann was man nur so können kann und sogar noch mehr
Der Blick, den Thea Oliver beim Esstisch zugeworfen hat, als Carter anfing zu erzählen
Dass die Bankraubs während des Brunch und auch später während der Spendengala stattfinden ist natürlich äußerst ungünstig gelaufen für Oliver :pBesagte Spendengala hat Tommy für Laurel aufgezogen, um ein paar Sympathiepunkte bei ihr zu landen. Was auch anfangs gut zu funktionieren schien, weil er sich Laurel gegenüber doch verändert zeigt und ein paar nette Worte gefunden hat. Aber auf der Gala spannt sie dann ausgerechnet der perfekte Carter Tommy aus
Aber war natürlich nichts außer einem reichen Spender an den Hals schmeißen :p
Die ganze Sache mit Laurel ist Thea sauer aufgestoßen, die in Tommy verschossen ist und eigentlich dachte, dass er auch was für sie empfindet. Dementsprechend gabs natürlich Eifersüchteleien und Enttäuschungen und so. Naja, in dem Maße wie in dieser Folge brauche ich das nicht jede Folge.Ansonsten noch interessant, dass die ganzen Namen in dem Notizbuch mit Geheimschrift geschrieben sind, wie Oliver im Insel-Flashback herausfindet, nachdem er sich dann doch entschieden hat, keinen Selbstmord zu begehen. Hatte mich schon die ganze Zeit gewundert, warum die Seiten leer waren #hallo#
25. Mai 2015 um 10:35 Uhr #495387Noone
Mitglied@Stampede 634946 wrote:
Ansonsten noch interessant, dass die ganzen Namen in dem Notizbuch mit Geheimschrift geschrieben sind, wie Oliver im Insel-Flashback herausfindet, nachdem er sich dann doch entschieden hat, keinen Selbstmord zu begehen. Hatte mich schon die ganze Zeit gewundert, warum die Seiten leer waren #hallo#
Ja, das war ein ganz netter Einfall. Und fast hätte er sie alle verbrannt :p
Wäre dann eine relativ kurze Serie geworden25. Mai 2015 um 11:06 Uhr #495388Stampede
MitgliedIch dachte ja, nachdem sie Seiten zuerst leer waren, dass er die Namen selbst reingeschrieben hat
25. Mai 2015 um 11:41 Uhr #495392Noone
Mitglied@Stampede 634961 wrote:
Ich dachte ja, nachdem sie Seiten zuerst leer waren, dass er die Namen selbst reingeschrieben hat
Aber woher hätte er die ganzen Namen haben sollen?
25. Mai 2015 um 13:04 Uhr #495229Stampede
Mitglied@Noone 634965 wrote:
@Stampede 634961 wrote:
Ich dachte ja, nachdem sie Seiten zuerst leer waren, dass er die Namen selbst reingeschrieben hat
Aber woher hätte er die ganzen Namen haben sollen?
Keine Ahnung, war nur so ein irrwitziger Gedanke von mir, als sich damals herausgestellt hat, dass die Seiten leer sind #rot#
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.