- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
5. März 2008 um 12:19 Uhr #306236
Angel
MitgliedMit dem Auftauchen von Callister Raynes in Eureka spielen sämtliche computergesteuerte Systeme verrückt. Nach einem Streit mit ihrem Vater flieht Zoe ausgerechnet mit Raynes aus der Stadt. Während ihrer Abwesenheit stellt Carter fest, dass Raynes kein Mensch, sondern ein Roboter ist. Bei dem Versuch, die Störungen im Ort zu beheben, beschädigt Dr. Stark die Software von Raynes derart, dass er stirbt. Nun ist es an Carter, seine Tochter aufzuklären und sich mit ihr auszusprechen.
Quelle: ProSieben
20. März 2009 um 9:22 Uhr #364980Stinghead
MitgliedIch fand die Folge nicht so den Kracher.
Wenn Callister ein Roboter ist – warum kann er dann nicht repariert werden und muss „sterben“?
Gut: Starks Charakter wird etwas vielschichtiger.
Schlecht: Wieder mal wurde eine Chance vertan, Joe mehr einzubinden, schade!Joe steht neben Carter – Carters Sheriffstern wird vom Magnetzaun so stark angezogen, dass er abreißt. Joes Stern rührt sich kein bisschen …
Schönste Szene: Allison und Carter am Zaun …
25. Mai 2009 um 15:55 Uhr #369813Stampede
MitgliedAlso die Folge fand ich bis auf das ach so weinerliche Ende ziemlich gut.
Das Geheimnis rund um diesen Callister fand ich ziemlich spannend und mysteriös, weil vor allem auch Nathan wegen dem alles hat sausen lassen.
Fargos Vortrag war ja dann nicht so der BrüllerWitzig fand ich auch erst den Kuss und dann den Schlag von Jo, und generell fand ich die Verarschungsaktionen zwischen Jo und Carter urkomisch.
Als Carter absichtlich das „over“ vergisst, nur damit sich Jo aufregt #devil2#
Und die Szene mit dem Zaun war ja auch böse
Und Carter klebt dann mit Allison am Zaun, uhhhhhhhhhhhhhh #pfeifen#
Carter war da sehr beneidenswert…… #rot#Dass mit dem Virus im Eureka-OS war auch recht interessant, und am Ende ist dann dieser Callister ein Roboter mit KI
Kam ziemlich überraschend, wär ich jetzt nicht unbedingt drauf gekommen.Nathans Vatergefühle für ihn fand ich zwar auch gut, aber der wurde mir dann doch zu sehr vermenschlicht am Ende.
Fand ich doch ziemlich weinerlich, und auch die Versöhnung zwischen Carter und Zoe war schon arg kitschig.Aber nichtsdestotrotz war die Folge ziemlich gut
Und was noch witzig war:
– Weihnachtsstimmung im Cafe Diem
– Die seltsame Löschung von Henry #hm#
– Die Sarah Michelle Gellar Puppe von Fargo #hm#20. Oktober 2010 um 18:31 Uhr #402856LesterB
MitgliedWieder etwas besser, die Folge, aber richtig gut ist sie immer noch nicht. Total bescheuert finde ich ja den deutschen Titel. „Der Weihnachtsvirus“? /
Hat ja total viel mit Weihnachten zu tun.. Echt dämlich.
Die Sache mit Starks „Sohn“ hat mir ganz gut gefallen, gerade was das Geheimnis um ihn betraf. Da konnte man schon miträtseln und mitfiebern. Stark meldet sich sogar das erste Mal in seinem Leben krank, um seinem „Sohn“ zu helfen. Dass der dann eine Maschine mit künstlicher Intelligenz ist, hätte ich ja nie gedacht. Aber, ob er wirklich SO menschlich sein könnte?
Schade, dass wir Jo nur so wenig gesehen haben. Die Szene mit ihr und Callister waren super, da hätte ich gerne mehr gesehen – gerade auch wegen der interessanten Vorgeschichte. Nun ja, erst der Kuss im Café und dann der Schlag ins Gesicht war witzig.
Auch, als Jo meinte, dass alle Männer, die sie attraktiv findet, entweder verheiratet, schwul oder Maschinen sind.
Callister: „Hey, Jo. I was just about to stop by and see if you…“
Jo: „(interrupts him with a deep kiss) That’s for coming back. (punches him) And that’s for leaving.“Ebenfalls ganz amüsant, als Carter und Allison am Zaun hängen, obwohl er nachher schon abgeschaltet ist. Da wird wohl in den nächsten Folge noch etwas kommen.
Was mich aber wieder einmal gestört hat: Zoe. Diese Folge war sie ja echt nicht auszuhalten. Ihr Ding mit den roten Haaren und ihre blöden Probleme. Mich hat es überhaupt nicht interessiert. Man hätte, meiner Meinung nach, lieber die Zeit für die Haupthandlung (oder etwas Besseres) nutzen sollen. Und die Vater/Tochter-Szenen – gerade am Ende – waren mir eindeutig zu dick aufgetragen.
Fazit: Wie gesagt, Haupthandlung war in Ordnung. Das ist die gute Seite. Die weniger Gute ist Zoe, deren Probleme einfach nicht in die Folge gepasst haben. Da muss jetzt mal was kommen, sonst ist nach einer Staffel Schluss.
Wertung: 7/10
25. Oktober 2010 um 17:37 Uhr #403176Steph Ferguson
MitgliedDie Folge war echt toll. Ich versteh zwar auch nicht, warum sie „Weihnachtsvirus“ heißt, aber egal.
Zum einen: Carter und Allison sind am Zaun festmagnetisiert. Wunderbar.
Jo war eh der Knaller in der Situtation. Leider krieg ich das Zitat nicht mehr auf die Reihe, aber irgendwas war witzig am Zaun ^^
Als nächstes: Callister Raynes, gespielt von David Paetkau *.* Ebenfalls sehr gut. Jo war auch hier wieder toll. Erst knutschen, dann erst mal eine reinhauenTypisch Jo! So liebe ich sie.
Außerdem: Nathan fand ich gut in der Folge. Der schien ja wirklich besorgt zu sein. Und nicht zu vergessen Zoe! In der Folge war sie wieder (oder noch) das verzogene Gör, das ich am Anfang gar nicht mochte. Was hat sie denn erwartet? War doch klar, dass Jack ausrastet, als er erfährt, was sie alles gemacht hat.
Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn Callister noch „leben“ würde, schon alleine, weil er hätte wieder kommen können -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.