- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
4. November 2006 um 19:11 Uhr #236625
Schlafmuetze
MitgliedDie Voyager empfängt einen Notruf von einem alten LKW aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Der Wagen führt die Crew zu einem Planeten, auf dem acht Menschen im Tiefschlaf gehalten werden. Janeway glaubt, daß diese damals von Außerirdischen entführt wurden.
Quelle: Premiere
28. September 2010 um 20:07 Uhr #401263dayzd
MitgliedGrandioser Start in die zweite Season. Besser hätte man „The 37’s“ nicht machen können. Die Storyline mit den entführten Menschen aus den 30er Jahren war durchwegs unterhaltsam und stand im Einklang mit der Ausgangssituation der Serie. Vor allem die Situation, ob einige Crew-Mitglieder lieber nach Hause möchten oder auf diesem Planeten mit den Menschen eine neue Existenz aufbauen wollen, wurde sehr stivoll umgesetzt und überzeugte mit der tiefgründigen Dramatik. Humor war zur Abwechslung auch noch vorhanden. Der Opener mit dem fliegenden Ford im Weltall war bizarr und lustig zugleich, vor allem die Reaktionen der Crew auf diesen alten Truck waren köstlich. Alles in allem war „The 37’s“ eine sehr gute Episode, die definitiv zu den bisher besten Episoden der Serie gehört.
29. September 2010 um 11:47 Uhr #401290Giuliana
Mitglieddayzd;412630 wrote:Vor allem die Situation, ob einige Crew-Mitglieder lieber nach Hause möchten oder auf diesem Planeten mit den Menschen eine neue Existenz aufbauen wollen, wurde sehr stivoll umgesetzt und überzeugte mit der tiefgründigen Dramatik.Sind denn Crewmitglieder auf dem Planeten geblieben?
29. September 2010 um 11:51 Uhr #401291dayzd
MitgliedGiuliana;412728 wrote:dayzd;412630 wrote:Vor allem die Situation, ob einige Crew-Mitglieder lieber nach Hause möchten oder auf diesem Planeten mit den Menschen eine neue Existenz aufbauen wollen, wurde sehr stivoll umgesetzt und überzeugte mit der tiefgründigen Dramatik.Sind denn Crewmitglieder auf dem Planeten geblieben?
Nein, was allerdings keine Überraschung war. Die Voyager ist sowieso unterbesetzt und Janeway braucht jeden, den sie kriegen kann. Natürlich hätten einige „unwichtige“ Crew-Mitglieder auf dem Planeten bleiben können, aber die Sehnsucht nach der Heimat war trotz der langen und möglicherweise aussichtlosen Heimreise zu groß.
10. Juli 2012 um 18:17 Uhr #447756Westheim
MitgliedWelcher Bongo hat eigentlich das Wort „Universal-Tränsläiter“ in die deutsche Fassung geschrieben?
Insgesamt war die Folge natürlich reichlich banane. /13. Juli 2012 um 17:42 Uhr #447994Giuliana
MitgliedIm Deltaquaadranten fliegt wirklich viel Müll herum. Neben den Kazon jetzt auch noch ein altes Fahrzeug von der Erde. Schon lustig, wie alle ein wenig ratlos um das Fahrzeug stehen, und Tom Paris erstmal alle aufklären muss. Beim Start des Fahrzeugs gehen natürlich alle in Deckung
Durch das Radio kommen sie einem SOS-Signal auf die Spur, das sie zu einem Planeten führt. Hier geht es kurios weiter. Gleich nachdem Janeway die Voyager landen lässt. Obwohl die Landestützen ein bisschen putzig für so ein großesRaumschiff aussahen /
Auf dem Planeten finden sie ein altes Flugzeug und einige Personen, tiefgefroren aus den 1930er Jahren. Die müssen natürlich aufgetaut werden
Es folgt das übliche Palaver, bis die Aufgeweckten schließlich alles glauben.
Es gab tatsächlich Aliens, die in den 1930er Jahren Menschen von der Erde entführt haben! #8o# Diese wurden dann auf den Planeten im Delta-Quadranten gebracht. Nach einer Revolte, wurden die Aliens vertrieben und die zurückgelassenen Menschen haben sich eine eigene Existenz aufgebaut.
Schwach war dann allerdings, dass man diese ach so tollen Städte gar nicht gezeigt hat. War wohl nicht mehr im Budget drin /
Naja, jedenfalls geht dann die Diskussion los, ob sich die Crew nicht einfach hier unter den anderen Menschen niederlassen sollte. Janeway will der Besatzung die Entscheidung überlassen, obwohl sie befürchten muss, die Voyager nicht mehr weiter fliegen zu können, sollten sich zu viele Crewmitglieder für eine Niederlassung entscheiden.
Während die 37er auf dem Planeten bleiben wollen, entscheidet sich die gesamteBesatzung für den Weiterflug. Nicht überraschend, aber ein Happy End muss auch mal sein
4. August 2012 um 9:56 Uhr #449589Noone
MitgliedNunja…keine besonders gute Folge…
Das war schon reichlich trashig. Und teilweise viel zu konstruiert. Zufällig sind antike Autos natürlich ein Hobby von Paris. Klar. Zufällig weiß Janeway total über Earhart Bescheid. Natürlich kann man nicht beamen. Shuttle geht auch nicht. Aber die Waffensysteme werden auch gestört. Wie realistisch die Landung mit der Voyager ist, sei auch mal dahingestellt – allein, dass diese kleinen Füßchen dieses riesige Raumschiff tragen sollen…
Und sehr schwach war ja wohl „Wir dürfen uns die Städte ansehen“ – Schnitt – „Das war wirklich beeindruckend“….lol #ugly# #roll#
Und sehr vorhersehbar, dass natürlich die 37er alle da bleiben, während keiner der Crew sich dafür entscheidet. Wie pathetisch #roll#
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.