Ich glaube, für mich wird die Serie auch in Zukunft nicht der Knaller sein #sad# . Ist wirklich schade, aber ich “dulde“ die Serie mitlerweile nur noch, ähnlich wie es mit OC ist. Heißt, ich schaue es, wenn es sich anbietet, aber umhauen tut es mich wie gesagt nicht besonders…
Serie wirkt auf mich zu aufgesetzt und der Humor ist auch nicht immer meins, schade drum. Zudem ist das mit den Hauptcharakteren auch noch so’ne Sache. Aber anschauen tu ich es mir trotzdem mal so nebenbei, keine Frage :p .
Ist wirklich die erste Kelley-Serie die ich kenne, die mir nicht gefällt, tja…
Ich hatte mir von der 2. Staffel durch die neuen Charaktere auch einen eventuellen Schwung erhofft, ähnlich wie es bei Ally McBeal war…aber das ist nicht der Fall.
Die schwarze Assistentin und der junge Assistent wirken irgendwie deplatziert #vertrag# und das der nun auf Denise scharf ist…hhm.
Denise wirkt ähnlich wie Lory sehr kompetent usw, allerdings noch ein wenig unsympathisch, denke aber schon, dass die Sympathie noch kommen wird /
.
Optisch ist sie für mich eine Mischung aus Lory und Schmidt.
….es ist wirklich schade, dass Lory und Tara nur noch Special Appereance sind und wenn ich daran denke, was mit den beiden nun bald passiert…ne,ne #hauen# .
Zur Folge:
Heather Locklear hat sich halbwegs gut gehalten, Rupert Everett auch. Haben mir beide gut gefallen ebenso wie der Richter, der bei Boston Public ja den Conrector Scott Guber gespielt hat #mh# . Schön, die ganzen Gesichter mal wieder zusehen und sie hatten alle ihre bekannte Synchron-Stimme – so stell ich mir das vor #mh# (…leider war das in der letzten Folge bei Shelley Long ja nicht der Fall #motz# ) .