- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
21. März 2008 um 19:01 Uhr #308188
dayzd
MitgliedDie berühmte Seriendarstellerin Morgan Fairchild sorgt mit einem Auftritt beim Eröffnungsspiel der ‚Huskies‘ für Euphorie in Elmo. Ausserdem weckt sie bei Marin alte Sehnsüchte mit ihrem Vorschlag, Marins Leben zu verfilmen. Abseits vom Glamour muss sich Cash vor seiner Operation mit seinem Nierenspender Terri auseinandersetzen, der den neuen ‚Lebensraum‘ seiner Niere erkunden möchte.
Quelle: SF2
25. Januar 2009 um 21:44 Uhr #359850Schoko-Erdbeere
MitgliedSchöne Folge, hat mir gut gefallen.
Morgan Fairchild reiste nach Elmo, um vor dem Spiel der Huskeys die Nationalhymne zu singen. Marin und Morgan kannten sich flüchtig von einer Party damals in New York, weshalb Morgan sich mehr oder weniger an ihre Fersen heftete. Und man kann durchaus sagen, dass Morgan absolut angetan von Marins neuem Leben war. Ja sie war sogar so sehr davon angetan, dass sie Marins Leben verfilmen wollte. Morgan selbst sollte dabei die Hauptrolle spielen. Und eine gewisse Ähnlichkeit ist da in der Tat nicht von der Hand zu weisen. Also im Grunde sollte eben gezeigt werden, wie eine erfolgreiche New Yorker Autorin sich nach Elmo verirrt für eine Lesung, dort ihren Traummann trifft und in die Einöde zieht und alles aufgibt. So in der Richtung. Und Marin fand die Idee auch sehr interessant und war absolut von Morgans Idee angetan. Durch sie wollte sie jedoch auch mal wieder in einen coolen Club gehen, und einfach mal wieder New Yorkerin sein. Gesagt und getan, jedoch merkte Marin schnell, dass das einfach nicht mehr ihr Leben ist. Der Clubbesuch wurde mehr oder weniger zum Reinfall. Wobei so ganz vielleicht doch nicht, denn nun weiß Marin was sie will und wo sie hingehört, nämlich zu Jack nach Elmo. Und der Film war somit auch hinfällig geworden.
Pfannekuchen versucht weiterhin bei Annie zu landen. Das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. Denn Annie ist erstens nicht so leicht rumzukriegen, und zweitens stehen ihm ständig seine Groupies im Weg. Wegen den Groupies heuerte er seinen Betreuer Patrick an, gab ihn als Hockeyspieler aus und somit waren die erstmal glücklich mit Patrick, sodass Pfannekuchen sich um Annie kümmern konnte. Die scheint irgendwie auch gar nicht so abgeneigt. Sie studierte offenbar sogar die kroatische Geschichte. Aber ich denke sie hat Gewissensbisse wegen Patrick. Es kam fast zum Kuss, aber nur fast. Ebenso wie bei Patrick und dem Pfannekuchenfan. Auch da wäre es beinahe zu einem Kuss gekommen. Also ich schätze mal damit dürfte die Beziehung zwischen Patrick und Annie endgültig Geschichte sein. Schade, aber was will man machen.
Und dann wäre da noch der Pfarrer mit seiner Band. Wer hätte das gedacht, aber die haben sogar auch so was wie Groupies. Sarah schien davon genauso überrascht zu sein, sie hatte ja keine Ahnung. Das ganze endete beinahe in so was wie einem Zickenterror, weil der eine Groupie total eifersüchtig auf Sarah war. Doch Sarah muss sich glaube ich keine Sorgen machen. Da kann der Groupie noch so viele Kekse für ihr Idol backen. Das Ende fand ich sehr süß, als der Pfarrer seiner Sarah ein Liedchen sang.
Cash und der schwule Frisör (dessen Namen ich immer noch nicht kenne) kamen sich näher, rein freundschaftlich. Cash ist ja eigentlich nicht so der Freundschafts-Typ, aber der Frisör lies nicht locker. Immerhin spendet er ihm seine Niere. Da kann man sich ja schon mal näher kennen lernen. Am Ende ging es dann gemeinsam in den OP. Bleibt nur zu hoffen, dass alles gut ausgeht.
Was gab es sonst noch? Ach ja, Buzz hat sich verzockt und schuldet Larry nun Geld. Geld was er im Moment nicht hat. Oh wei, wenn das Mai erfährt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.