- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
4. Oktober 2010 um 18:20 Uhr #401660
Westheim
MitgliedIch bin sooo kurz davor, sofort auszuschalten … :-L
4. Oktober 2010 um 18:29 Uhr #401664ClaireB
MitgliedIch hab‘ die Folge bis heute nicht gesehen und kann der Handlung auch in Staffel 3 noch wunderbar folgen. :p :>
4. Oktober 2010 um 20:10 Uhr #401687Stampede
MitgliedWestheim;413620 wrote:Ich bin sooo kurz davor, sofort auszuschalten … :-LSchau weiter, wird noch gut, und es wird auch nicht mehr gesungen :p
Beitrag hinzugefügt um 22:10
Letzter Beitrag war um 22:10
ClaireB;413626 wrote:Ich hab‘ die Folge bis heute nicht gesehen und kann der Handlung auch in Staffel 3 noch wunderbar folgen. :p :>Und ich wundere mich die ganze Zeit, wo dein Review zu dieser Folge bleibt
:p
4. Oktober 2010 um 20:27 Uhr #401692Westheim
MitgliedStampede;413654 wrote:Westheim;413620 wrote:Ich bin sooo kurz davor, sofort auszuschalten … :-LSchau weiter, wird noch gut, und es wird auch nicht mehr gesungen
So ein Käse … diese Un-Episode möchte ich jetzt einfach nicht kommentieren. Ich wollte mich schon aufregen, als das Gör gekräht hat ganz am Anfang, aber dann wurde es ja noch viel schlimmer.
Mr. Mackey: Drogen sind schlimm, mkaay.
4. Oktober 2010 um 20:33 Uhr #401694Stampede
MitgliedWestheim;413665 wrote:Stampede;413654 wrote:Westheim;413620 wrote:Ich bin sooo kurz davor, sofort auszuschalten … :-LSchau weiter, wird noch gut, und es wird auch nicht mehr gesungen
So ein Käse …
Sorry, dachte, du wolltest die Serie für immer ausschalten, deswegen meine Antwort #rot#:p11. Januar 2011 um 12:12 Uhr #407912John Newman
MitgliedIm ersten Moment war ich etwas genervt, weil anscheinend jetzt die Musical Episode ansteht, von der ich schon öfter gehört hatte.
Viel gesungen wurde ja eigentlich nicht und wenn war es auch noch richtig cool, wie im Falle von Broyles.Der ganze Stil mit dem 30er Jahren war schon echt cool. Vor allem Olivia sah ja abgefahren aus. Peters Outfit war auch nicht schlecht, nur bei Walter hat sich Modetechnisch wohl nicht viel getan
Was einem natürlich gleich auffällt ist, dass damalige Verhältnisse nicht komplett in die Serie eingearbeitet wurden. So möchte man meinen die Folge spielt schon im 21. Jahrhundert, allerdings in einem der 30er Jahre
Es gibt Handys und Computer…
Unbeabsichtigter dürfte es gewesen sein, dass das sonstige Szenebild ja auch nicht immer wie aus den 30er wirkte.
Hat aber alles nicht gestört, sondern war schon ganz cool.Die Story mit Peters Herz und die Jagd danach, sowie dass am Ende herausgekommen ist, dass Walter ziemlich gemein war und er für seine Ziele sogar Kindern Angst eingeflößt hat, war ganz interessant, aber nicht besonders spannend. Habe in dieser Folge mal auf andere Sachen geachtet. Aber wie hier schon erwähnt, ist es ja tatsächlich eine Parabel auf die „tatsächlichen“ Begebenheiten.
Also schlimm finde ich es eigentlich nicht, auch mal so eine Folge zu drehen. Ich denke der Cast wird sehr viel Spaß dabei gehabt haben.
26. Dezember 2012 um 21:45 Uhr #460504Anonym
GastWalter raucht Marihuana, hört Yes und beschäftigt sich, ablenkt sich. „Peter is going to come back. He just needs some time.“ Ella taucht auf, die kleine naseweiße Nichte von Olivia. War ja super wie Walter mit “Once Upon A Time” seine Story begann und Fringe dann in eine alte Film Noir Detektiv Geschichte abdriftete. Besser wäre gewesen hätte man die Dialoge nicht so modern gehalten, sondern so wie sie halt in den alten Filmen sind – aber das bringen die Darsteller halt nicht hin. „Head Over Heels“ ist so toll, Tears For Fears, Donnie Darko. ##um## Und dann sang Broyles.
Lance Reddick ist ja in echt auch teilweise Sänger und hat ne coole Stimme. #mh# Mir hätte es schon gefallen , wären die Darsteller mal aus ihren normalen Rollen ausgestiegen und nicht einfach nur so typische Dialoge. Das war wirklich schade, wäre viel stimmiger gekommen, weil moderne Dialoge passen nicht zu diesem Noir Stil, da gehört was düsteres, mystisches rein. Olivia suchte halt für Rachel nach deren Verlobten Peter. Broyles hat das als Einziger noch ein bisschen gebracht. „Singing corpses.“ #ugly# Dann sang Astrid in Disney Movie Manier.
Bei ihr war es lustig sie mal etwas anders zu sehen. Cool war wie der Observer kurz mitspielte, der hat auch richtig cool gewirkt. Nina Sharp erzählte vom Watcher. Computer passten auch überhaupt nicht rein. Und ein Handy schon gar nicht. #roll# Peter rettete als Olivia’s Leben als sie da fast von Nina Sharp und dem Watcher ertränkt worden war. Cool war wie Peter erzählte, Walter würde seine Ideen aus Kinderträumen stehlen und sie mit Alpträumen zurücklassen. Nett wie es dann eine Watchter Attack gab und Oliva ziemlich viele aus dem Weg räumte. Olivia sang mehr schlecht als recht, ob das den herzlosen Peter zum Leben erweckt? Irgendwie tat es das. /
Wenigstens gab es ein Happy End, so emotional zu mir.
In echt gab’s einen besorgten Observer, der wegen Peter’s Verschwinden panisch ist. Mal gucken.
Fazit: Sicher eine interessante Idee. Aber wirklich spannend war die Geschichte nicht, weil es ja nur eine Geschichte war die nur durch die etwas abstrakte Figurenkonstellation und den Film Noir Look getragen wurde. Nur hätte man es dann auch komplett so sein lassen, also keine Computer und die Dialoge fand ich nicht passen, alles wie bei Fringe gewohnt, das hat mich schon spürbar gestört. War nett anzusehen, mehr aber auch nicht. 3/5.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.