3×02 – Der Shakespeare Code | The Shakespeare Code

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #309712
    Stampede
    Mitglied

    Inhalt:
    Location: Earth
    Date: 1599
    Enemies: Carrionites
    For her first ever trip in the TARDIS, the Doctor takes Martha to 1599 Elizabethan London. They quickly discover that the world is under threat from the evil Carrionites and history’s most celebrated playwright William Shakespeare is under the control of the sinister witch-like creatures.
    Quelle: http://www.tv.com

    #380229
    buffybot
    Mitglied
    Stampede;278082 wrote:
    Quote:
    Original von ClaireB

    Quote:
    Original von Stampede

    Quote:
    Original von ClaireB

    Quote:
    Original von Stampede
    Aber zum Glück hat er ja zwei :D

    Funktioniert jetzt eigentlich nur noch eins? Da war ich abgelenkt…

    Das andere wird schon noch funktionieren. Fragt sowieso keiner mehr danach :D

    Warum? :-?

    Weils halt so ist :p
    Und falls doch einer fragt, dann wirds bestimmt ne aberwitzige Erklärung geben, wieso er doch noch 2 Herzen hat :p

    Herzensangelegenheit – kaum zu glauben, dass ihr das beide verpasst habt… /:):D

    [YOUTUBE]ZdmJolPHnOs[/YOUTUBE]

    =)=)

    Großartige Folge in der alles stimmte. Drei Hexen – ja aber HALLO Macbeth! :D. Diese X-Anspielungen woher Shakespeare seine Inspirationen nahm… das war echt köstlich.
    Überhaupt war natürlich wieder super recherchiert – der Globe sah aus, wie das Original Shakespeare-Theater und ich denke, dass London um 1599 rum wirklich so ausgesehen hat.
    Und ich mag Martha. Ich mag sie wirklich – schon fast so gerne wie Rose. #rot#
    Sie ist wirklich clever – und sie ist völlig in den Doc verschossen, was sie wahnsinnig sympathisch macht. Ja, zumindest geht es mir so. Und da unser Mr. Who Rose sehr, sehr gern gehabt hat, war es klar, dass er sie nicht so schnell vergessen wird – aber mit Martha hat er einen echt tollen Fang gemacht. :>

    Obwohl… am Ende der weggerannten Braut hätte ich mich sogar an Donna gewöhnen können =). Die Frau ist ja eine echte Marke. Oi!

    Soweit wurde über die Folge ja schon alles geschrieben, die Harry-Potter-Sache gefiel mir dabei auch mit am besten … aber noch so ein Klopfer am Ende… als die alle auf der Bühne stehen und Shakespeare improvisiert… Martha so: Expelliarmus! der bot = *gröööhl* :D#rot#

    Ja. Öhm.
    *und weg*

    #380249
    Stampede
    Mitglied
    buffybot;355679 wrote:
    Und ich mag Martha. Ich mag sie wirklich – schon fast so gerne wie Rose. #rot#
    Sie ist wirklich clever – und sie ist völlig in den Doc verschossen, was sie wahnsinnig sympathisch macht. Ja, zumindest geht es mir so. Und da unser Mr. Who Rose sehr, sehr gern gehabt hat, war es klar, dass er sie nicht so schnell vergessen wird – aber mit Martha hat er einen echt tollen Fang gemacht. :>

    Immer diese Shipper /:):D#hallo#

    buffybot;355679 wrote:
    Obwohl… am Ende der weggerannten Braut hätte ich mich sogar an Donna gewöhnen können =). Die Frau ist ja eine echte Marke. Oi!

    Alsom mir war die zu nervig in der Folge, wäre auf die Dauer zu anstrengend gewesen… auch für den Doctor :D

    #380262
    ClaireB
    Mitglied

    Zum Glueck ist bei Doctor Who nichts dauerhaft. :p

    #499396
    John Newman
    Mitglied

    Coole Folge, die im London von 1599 gespielt hat, mit Shakespeare. Der erst Mitauslöser und dann sogar einer Katastrophe ist und diese dann verhindern kann. Da waren wieder ein paar total bekloppte Szenen dabei. Gerade am Ende, wo Shakespeare selber mit seinen lyrischen Worten den Plan der Hexen vereiteln kann.

    Martha gefällt mir soweit richtig gut. Der Doctor wird sich noch sehr an sie gewöhnen denke ich, weil sie einfach klasse ist, auch wenn er momentan natürlich Rose vermisst.
    Die Queen kennt den Doctor und fordert seinen Kopf- da war es natürlich Zeit für den Doctor die Biege zu machen.

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.