- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
27. September 2014 um 19:42 Uhr #489275
I_am_SHER_locked
Mitglied@John Doe 622175 wrote:
ich habe mich gerade köstlich amüsiert … und wurde bestens informiert … danke an euch
und zu deinem zweiten Spoiler von unten oder auch dem zweiten Spoiler von oben ganz am Schluss des letzten Giga-Posts :p @Sher-locked
möchte ich einfach mal meinem Spekulatius freien Lauf lassen
da wir ja – respektive ihr hier gerade – festgestellt habt, dass John Sherlock wesentlich mehr bedeutet, als er zeigt/zeigen will/zeigen kann schätze ich, wenn er John eigeweiht hätte, hätte er es nicht mehr übers Herz gebracht wegzugehen und unterzutauchen … vielleicht hätte er sich auch verpflichtet gefühlt, John auf dem Laufenden zu halten und wäre gewiss, dieser hätte ihn von seinen beinahe selbstmörderischen Aktionen – siehe Osteuropa – abgehalten … oder wäre selbst (zusammen mit ihm?) von der Bildfläche verschwunden, was für gewisse Mitglieder einer gewissen Organisation sicherlich verdächtig gewesen wäre…
so, wie es aber nun mal gelaufen war, hatte Sherlock die Gewissheit, dass John im – und allen Bedrohten – bestens helfen würde, wenn er – also John – sich eben in der Weise trauernd zeigte, wie er es nun mal getan hat. So hat John Sherlock geholfen – wie immer -, ohne allerdings darüber informiert gewesen zu sein (was ihm sicherlich nicht so perfekt gelungen wäre, wäre er informiert gewesen )
und… für den im Grunde doch sehr wahrscheinlichen Fall, dass John in Kenntnis der wahren Umstände Sherlock begleitet hätte, hätte Sherlock John nie in DER Sicherheit gewußt, in der er ihn nun wußte. <- soweit zu meinen persönlichen Gedanken dazutotal gut überlegt und zusammengefasst! So wars!
Der gute Sherlock und der liebe John… ##um##
Danke!
29. September 2014 um 18:36 Uhr #489325buffybot
Mitglied@I_am_SHER_locked 621976 wrote:
Da ich ja bislang überhaupt keine Ahnung von Sherlock Holmes hatte, habe ich mich heute mal durch ein paar Infos gegoogelt.
Liebelein… also… ich vergesse ständig, dass dir die Vorlage gar nicht bekannt ist und ehrlich… ich frage mich, wie so etwas möglich ist? Ohne irgendwie komisch daher kommen zu wollen – aber den pfeiferauchenden Meisterdetektiv so ganz und gar nicht zu kennen, scheint mir fast unmöglich zu sein…
Andererseits finde ich es natürlich großartig, dass die neue Version auch wieder Interesse am Original weckt. Das war schon ein Glanzleistung, was der olle Doyle da zusammengeschrieben hat. Falls du Lust hast mal was ganz nahe am Original zu sehen, dann empfehle ich die (ebenfalls) britische Serie mit Jeremy Brett.
Es macht noch einmal soviel Spaß, wenn man die ganzen Andeutungen auf die Originalfälle, Klienten, Orte usw. entdeckt und versteht – wobei ich mich jetzt bezogen auf das Original nicht so wirklich als Experte bezeichnen würde. Ich mag die Geschichten, habe einen ganzen Teil als Jugendliche gelesen und kenne zahlreiche Verfilmungen… die mit Basil Rathbone hauptsächlich, aber auch andere Versionen… aber besessen war ich nicht. Das kam erst mit dieser neuen Version. #rot#
I_am wrote:Und scheinbar ist Sherlock auch in der Originalfassung (canon?) Drogen und sonstigen Substanzen nicht abgeneigt. #pfeifen# *I like*Ich mag es auch… wir sind böse. Böööööse.
I_am wrote:Vielleicht erfahren wir ja kleine Hinweise in der nächsten Staffel (2016 erst! #8o#)Aber davor kommt noch das Christmas-Special 2015 #hallo#, 90 Minuten diesmal! [ATTACH=CONFIG]22420[/ATTACH]
I_am wrote:@buffybot 621927 wrote:Ja, die beiden sind wirklich schnuckig zusammen… im richtigen Leben.
Ich freu mich auch für die zwei – in real life. In der Serie wärs mir lieber, sie hätten sich nicht kennengelernt. Aber Mary wurde aus den Romanen übernommen, soweit ich las. Und in weiterer Folge wird sich daran auch etwas ändern. Ich hoffe, dass das bald in der 4. Staffel der Fall sein wird.
Hab ich recht?Das brennt mir auch unter den Nägeln, aber ich weiß da nicht mehr als du. Mary kommt im Original nicht wirklich vor – es wird nur erwähnt, dass Watson heiratet und seine Frau anscheinend nichts dagegen hat, dass er weiterhin mit Holmes durch die Gegend kachelt und Fälle löst… irgendwann ist John Witwer und zieht zurück in die Baker Street. Ein Baby gibt es auch nicht… von daher #hm#. Weil Moffat und Gatiss schon länger angedeutet haben, dass sie sich jetzt weiter weg vom Original bewegen, kann niemand sagen, was da auf uns zukommt. /
I_am wrote:Denn ich bin auch der Meinung, dass einfach nur John und Sherlock zusammengehören. ##um##Und Lestrade! #regie#
I_am wrote:Als superbeste Freunde, nein, mehr als das! Wenns nach mir ginge, würde ihre Beziehung genauso weitergehen wie in der 1. und 2. Staffel. John soll wieder Junggeselle sein, immer an Sherlocks Seite, um ihn besorgt und für ihn da. Sherlock darf aber zusätzlich – wenns nach mir ginge– auch Molly näherkommen.
John soll wieder in die Baker Street, denn da gehört er hin. Genau. *nick*
Und Molly kann sich mit Gregson… äh… Gregory zusammentun.I_am wrote:@buffybot 621927 wrote:Der Name Redbeard ist auch spannend, Sherlock wollte ja mal Pirat werden…
Die denken aber wirklich an alles!
Wie lange die wohl an einem Drehbuch sitzen und die Fäden von einer Folge in die nächste und zurück spinnen? Dann ist es kein Wunder, dass wir seit 2010 gerade mal drei Staffeln mit insgesamt nur 9 Episoden bekommen haben, wenn die alles so detailliert verknüpfen! #8o#Man kann gar nicht aufzählen, was die alles verknüpfen. Und wie liebevoll da jedes Detail gestaltet ist… Moffat und Gatiss sind regelrechte Sherlock-Fanatiker, das kann man in jeder Folge sehen. Und hören.
(*I_am Richtung Original schubs*… ganz diskret natürlich :-$)
I_am wrote:@buffybot 621927 wrote:Also entweder war es wirklich sein Hund, was wohl das letzte war, auf das er sich emotional eingelassen hat (vor John) oder es ist ein entsprechendes Sinnbild… aber ich tippe darauf, dass der Hund real war.
Es zeigt, dass Sherlock auch früher schon ein Herz hatte, bis er verletzt wurde – armer Redbeard. Und jetzt hat er durch John wieder Gefühle entwickelt, hat John ins Herz geschlossen. (Der aber leider seines an Mary verloren hat…)
So kann man es wohl zusammenfassen… obwohl John da mehr als Freundschaft empfindet, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
I_am wrote:Im Krankenhaus sagt sie ja so in der Art von:
Naja, 1 x … wäre schon nett gewesen.Also ich glaub … they did not go to 2nd base!
Sie könnten sich ja platonisch ein Bett geteilt haben. Aber dann wieder geht sie doch zu ihm in die Badewanne?! Ich hoffe nur, er konnte sie sich irgendwie vom Leib haltenEr hat sich eher auf diese verlauste Matratze geflüchtet… und sich von John finden lassen. Dabei wusste er, dass Janine halbnackt durch seine Wohnung hüpft. Wenn das kein Hinweis ist…
I_am wrote:Eine Beziehung ist eh meist schlecht für eine Serie. Aber sie könnten sich doch trotzdem irgendwie näher kommen? Oder man könnte auch öfters mal irgendwelche Küsse einbauen, wie zb. in 3.01–> Sherlolly #emiley#Mit Sherlolly wäre ich persönlich sicher glücklicher als mit einem Dutzend anderer Kombinationen. Aber im Canon hat Sherlock nie etwas mit einer Frau. Fasziniert hat ihn nur Irene und dann gab es auch eine gefakte Verlobung (nicht mit Irene
). Sonst eben nüx. Nullkommanichts #hm#. Er ist halt mit seiner Arbeit verheiratet. /
I_am wrote:@buffybot 621927 wrote:Nicht, dass ich wüsste, was Moffat und Gatiss vorhaben – und ich stimme dir zu, dass es zwischen Irene und Sherlock eine Anziehung gab, aber das war meiner Meinung nach, zumindest auf Sherlocks Seite, kein sexuelles Interesse. Er war fasziniert von ihrer Rätselhaftigkeit, ihrer unkonventionellen Art und mit Sicherheit von ihrem Intellekt – aber meiner Meinung nach war da nicht mehr. Von Jim war er fast genauso besessen, er hat ihn sogar bewundert und zwar so sehr, dass John schon ganz genervt war…
Ja, keine Frage, Moriarty hat ihn auch „angeturned“… aber
* Er hat sich Sorgen gemacht, dass Irene tot ist (Weihnachten)
* Er war enttäuscht und wollte Irene im Flugzeug zur Rede stellen, warum sie ihn hintergangen hat und seine Rätsellösung sofort an Moriarty gesmst hat – und dann bekommt er soo eine gemeine Abfuhr von ihr – gespielt natürlich, denn in Wirklichkeit liebt sie ihn *poor thing* #cry#
* Er rettet sie in Karachi, weil sie ihn darum bittet.
* usw…Ich fress einen Besen, wenn da von Moffiss nicht mehr dahinter war! Sie wollten zeigen, dass er Gefühle hat, Leidenschaft. …
Ob irgendwann mal wieder was draus wird, keine Ahnung. Vielleicht belässt man es aber auch nur dabei. (–> ich hoffe nicht! #8o#)Ich mag Irene… es gibt Fanfictions in denen sie eine größere, weitere Nebenrolle spielt und ich mag es. Aber allem zum Trotz – bitte sieh‘ dir ASIB noch einmal an …
– es geht schon damit los, wie sie im Evakostüm hereinschwebt – er sieht ihr nur ins Gesicht (daher ist sie später nicht sicher, ob er tatsächlich weiß, wo er hinschauen muss – bei John ist sie es…
– als er vermutet, seine „Fähigkeiten“ verloren zu haben, mustert er ihren Körper nur einen Sekundenbruchteil und landet wieder in ihrem Gesicht – das ganze Zeugs unterhalb, interessiert ihn gar nicht
– er kommt erst ins Stottern, als John sich neben sie setzt… wen will er mit seinen Schlussfolgerungen beeindrucken? Irene? Wirklich? Oder möchte er sich doch wieder Johns Bewunderung sichern?
– gleiches Spiel in der Baker Street, als er die Zahlenreihe als Flugzeugsitze identifiziert… wessen Aufmerksamkeit sichert er sich? Und nach wem fragt er, als er aus dem Mindpalace wiederkommt? Hm?
– letzendlich hätte er sie am Kamin so einfach vernaschen können (John hatte sich ja aus dem Staub gemacht) – und was tut er stattdessen? Er nimmt ihren Puls! #ugly#
– jeder hat die Spannungen wahrgenommen, nur ER nicht
– usw.I_am wrote:In wie weit können die Serienmacher eine Figur „weiterentwickeln“? Müssen sie immer nach den Romanen arbeiten? Oder kann es auch mal so richtig off-canon sein? Würden sie sich das getrauen?Sie können mit uns machen was sie wollen #sad#… und trauen… ja trauen werden sie sich gewiss. Warum auch nicht? Allerdings haben sie mit Mary schon ein paar Fans verloren – ob ihnen das was ausmacht und ob sie wieder dahin zurückfinden, was wir alle in den ersten beiden Staffeln noch so toll fanden – das wird sich zeigen.
I_am wrote:Also, man kann weiterträumen und weiter schöne, romantische Shipping-Videos auf Youtube genießen #rot#Das ist ja das Schöne daran… wenn man es dann tatsächlich bekommt, ist es nur noch halb so fein.
Head-Canon ist das Beste. Das kann dir niemand nehmen… [ATTACH=CONFIG]22418[/ATTACH]
I_am wrote:Johnlock wurde bedient? #8o#Hast du’s nicht bemerkt? Vielleicht muss man auch diese ganz spezielle Brille aufhaben um das zu sehen… #ugly#. Aber nein. Es wurde definitiv bedient. Da gab es so viele Shippermomente, dass es sogar mir zuviel wurde. Vorher war das alles wesentlich subtiler und hat mir mehr Spaß gemacht… jetzt wurde es ein bisschen arg. Nun ja. Meckern auf hohem Niveau.
I_am wrote:Also: John heiratet und lässt Sherlock sozusagen alleine! Und Sherlock gibt in 3.02 und 3.03 alles für John – eigentlich sogar sein Leben, immerhin hätte Osteuropa auf ihn gewartet – sein Ende!
Er gibt für John so viel und John „verlässt“ ihn? Das ist doch ungerecht!? #8o#Ich bin ja fest davon überzeugt, dass Sherlock am Flughafen noch einiges loswerden wollte – und wie war das am Ende von 2.03? Als Ella John auffordert das, was er nicht sagen konnte, jetzt zu sagen… und er nicht konnte? Was wird das wohl gewesen sein? #emiley#
Diese Trottel. Schleichen einander wie Katzen um die Beine… und keiner traut sich… /
. Sorry, da segelt mein Schiff immer mit mir weg…
I_am wrote:@buffybot 621927 wrote:Es gab auch nichts zu leugnen. Die beiden waren ein Paar und Irene hat’s sofort erkannt. […]
Warum hat Irene das eigentlich erwähnt? War sie enttäuscht deshalb?
Ich weiß nicht… vielleicht wollte sie John nur aus der Reserve locken. Er war ganz offensichtlich eifersüchtig auf Irene und das hat sie eben benutzt, um ihn ein bisschen zu provozieren und um ihm eben klarzumachen, was sie empfindet. Er muss ja gleich wieder darauf bestehen, wie gay er eben nicht ist – und sie ist es und ist trotzdem in Sherlock verliebt. Die Orientierung spielt keine Rolle, letztendlich verliebt man sich doch in den Menschen und nicht in seine/ihren… primären Geschlechtsmerkmale? #hm#
Ist es eigentlich ein Wunder, dass Sherlock mehr für John empfindet? Er sagt „amazing“ wenn andere sagen „Freak“… er versucht auch nicht ihn zu ändern, sondern kommt mit Augen in der Mikrowelle und Köpfen im Kühlschrank irgendwie klar… und wenn er Sherlock wirklich mal verdreschen will, macht er einen Spaziergang an der frischen Luft… also…
Und er ist unerlässlich eigentlich – man sieht es daran, dass Sherlock mit ihm spricht, obwohl er gar nicht da ist. Er ist… ein Anker… außerdem sein moralischer Kompass, sein Kindermädchen, sein… eigentlich dreht sich alles um ihn. Und er vermisst ihn schmerzlich – und er denkt tatsächlich, als er nach zwei Jahren wieder aufschlägt, dass John auf ihn wartet…Hach ja.
I_am wrote:Molly hat auch bemerkt, dass Sherlock John etwas vorspielt: Er war bedacht darauf, nur dann zu zeigen, dass es ihm nicht gut geht, wenn John nicht hersieht. (Sherlock: Molly´s the one!)
Molly versteht ihn gut… und für diese Laborszene werde ich sie ewig lieben.
I_am wrote:Ich war anfangs von Staffel 3 enttäuscht. Mir fehlten die messerscharfen Analysen und Deductions, die Special Effects, Zeitungsartikel, die durchs Bild fliegen, oder wenn man sieht (in Wort und Bild) was sich in seinem Kopf gerade abspielt. Da waren die 1. und die 2. Staffel (especially!) wirklich unglaublich nach meinem Geschmack!Das kann ich nur so unterschreiben. Mit Blümchen einkringeln. Highlighten. Alle i-Tüpfelchen mit einem Herzch… ach, komm her! ##um##
I_am wrote:Jetzt bin ich grad dabei, mir die 3. Staffel noch ein 3. Mal anzuschauen.Die Hochzeitsfolge finde ich am schlimmsten… leider konnte ich da bei der zweiten Runde schon gar nicht mehr so lachen und mittlerweile… das Ding zieht sich wie Kaugummi teilweise – das habe ich in den ersten beiden Staffeln nicht. Und die Folgen habe ich schon unzälige Male angesehen.
I_am wrote:Zum Schluss habe ich noch einige Fragen:Warum eigentlich erzählt Sherlock seine Story Anderson? Stimmt diese Version jetzt wirklich? Und ist Anderson jetzt von seinen Schuldgefühlen „geheilt“?
Anderson geht es besser, schätze ich. Immerhin war er ja bei der Razzia wieder dabei und wirkte ganz okay. Die Geschichte, die Anderson aufgetischt bekommt, ist wohl die, die der Wahrheit am nächsten ist. Ob sie so stimmt – keine Ahnung #hm#. Ich denke aber nicht, dass da noch was kommt. Wir werden uns damit zufrieden geben müssen.
I_am wrote:Warum durfte John als einziger so lange nicht wissen, dass es Sherlock gut geht? Natürlich hat er dann nichts besseres zu tun, als Mary kennenzulernen! Das war sooo gemein! *poor John* #cry#Ich denke mir das so: John wird, wie diese „Marker“ in 3.01, unter Beobachtung gestanden haben – ganz besonders als Sherlock begonnen hat, Moriartys Netzwerk zu zerstören. Ein winziger Hinweis darauf, dass Sherlock nicht tot wäre – und es hätte in einer Katastrophe geendet. Nicht nur für John, sondern auch für Mrs. Hudson und Lestrade (von da aus lässt sich die Kette fast endlich fortspinnen – auf Familienangehörige usw.)… daher durfte von diesen Personen niemand etwas wissen. Und ganz ehrlich – John ist ein mieser Schauspieler – er hätte es niemals glaubhaft vermitteln können, wenn er Bescheid gewusst hätte (guck‘ dir mal an was er macht, als er Sherlock erzählen soll, dass Irene im Zeugenschutzprogramm ist… das hat ihm doch keiner abgenommen, Sherlock schon gar nicht…)
Moriarty hat Molly übersehen – ist mir immer noch schleierhaft, denn sie hat Sherlock und Jim schließlich miteinander bekannt gemacht… dass er sie nicht als Sherlocks „Freund“ betrachtet hat, ist schon irgendwie… ein bisschen seltsam. Da hatte er wohl einen blinden Fleck.
Was mich an dieser ganzen Geschichte eigentlich besonders gefreut hat ist, dass Mycroft nicht schuldig an dieser Sache war, sondern die Brüder diesen Kniff gemeinsam ausgeklügelt hatten.
I_am wrote:Danke für deine Infos und liebe Grüße aus Wien #hallo#[ATTACH=CONFIG]22419[/ATTACH]Gern.
@John Doe 622175 wrote:
ich habe mich gerade köstlich amüsiert … und wurde bestens informiert … danke an euch
JD! ##um##
Ich hab‘ schon auf dich gewartet, wo warst du denn so lange? /Und?
Auf welchem Äppelkahn bist du zu finden?JD wrote:möchte ich einfach mal meinem Spekulatius freien Lauf lassenda wir ja – respektive ihr hier gerade – festgestellt habt, dass John Sherlock wesentlich mehr bedeutet, als er zeigt/zeigen will/zeigen kann schätze ich, wenn er John eigeweiht hätte, hätte er es nicht mehr übers Herz gebracht wegzugehen und unterzutauchen … vielleicht hätte er sich auch verpflichtet gefühlt, John auf dem Laufenden zu halten und wäre gewiss, dieser hätte ihn von seinen beinahe selbstmörderischen Aktionen – siehe Osteuropa – abgehalten … oder wäre selbst (zusammen mit ihm?) von der Bildfläche verschwunden, was für gewisse Mitglieder einer gewissen Organisation sicherlich verdächtig gewesen wäre…
so, wie es aber nun mal gelaufen war, hatte Sherlock die Gewissheit, dass John im – und allen Bedrohten – bestens helfen würde, wenn er – also John – sich eben in der Weise trauernd zeigte, wie er es nun mal getan hat. So hat John Sherlock geholfen – wie immer -, ohne allerdings darüber informiert gewesen zu sein (was ihm sicherlich nicht so perfekt gelungen wäre, wäre er informiert gewesen )
und… für den im Grunde doch sehr wahrscheinlichen Fall, dass John in Kenntnis der wahren Umstände Sherlock begleitet hätte, hätte Sherlock John nie in DER Sicherheit gewußt, in der er ihn nun wußte. <- soweit zu meinen persönlichen Gedanken dazuSehe ich auch so.
Du hast es nur besser ausgedrückt.#hallo#
29. September 2014 um 20:35 Uhr #489328keks
MitgliedHallo….
Sorry…ich bin noch ganz neu, ziemlich sherlocked…habe die neue Staffel auch schon zweimal gesehen.
Aber ich verstehe immer noch nicht, warum Mary Sherlock anschiesst….sie kann sich doch denken, dass er ihre Vergangenheit kennt….warum muss sie ihn dann anschiessen? Sie hätte doch Magnusson erschiessen und dann gemeinsam mit Sherlock flüchten können. Ich nehme an, sie wollte Magnusson töten und wenn Sherlock nicht dazwischen gekommen wäre hätte sie es auch getan. Oder war sie eine Auftragskillerin auch für Magnusson und hatte den Auftrag von ihm Sherlock zu erschiessen?Danke!
Vg
30. September 2014 um 10:56 Uhr #489336buffybot
Mitglied@keks 622285 wrote:
Hallo….
Sorry…ich bin noch ganz neu, ziemlich sherlocked…*den Keks beäug’*
Immer hereinspaziert. Sherlock + Kekse sind immer herzlich willkommen…#hallo#
Keks wrote:Aber ich verstehe immer noch nicht, warum Mary Sherlock anschiesst….sie kann sich doch denken, dass er ihre Vergangenheit kennt….warum muss sie ihn dann anschiessen? Sie hätte doch Magnusson erschiessen und dann gemeinsam mit Sherlock flüchten können. Ich nehme an, sie wollte Magnusson töten und wenn Sherlock nicht dazwischen gekommen wäre hätte sie es auch getan. Oder war sie eine Auftragskillerin auch für Magnusson und hatte den Auftrag von ihm Sherlock zu erschiessen?Ich glaube nicht, dass sie Magnussen an diesem Abend töten wollte – bis dahin wusste ja noch niemand, dass sein „Geheimarchiv“ nur in seinem Kopf existiert. Eher nehme ich an, dass sie ihn zwingen wollte, die Unterlagen über sie zu vernichten oder so etwas in der Art. Vielleicht wollte sie auch demonstrieren, dass sie sich von ihm nicht in Angst und Schrecken versetzen lässt, sondern jederzeit die Möglichkeit hat ihn kaltzumachen. Wenn sie ihn jedoch getötet hätte, hätte sie sich nie sicher sein können, wem die Informationen nach Magnussens Tod zufallen…
Zu Sherlock… das ist etwas schwieriger… sie hätte Sherlock selbstverständlich nicht töten können, weil sie wusste, was dessen Tod für John bedeutet hätte. Sie liebt John und hätte ihm das nicht antun können. Andererseits wusste sie auch um die Loyalität Sherlocks zu John… sie musste sicherstellen, dass er (Sherlock) nicht mit John spricht, dass er ihr Geheimnis wahrt und so wie Sherlock sie ansieht, wusste er keineswegs, wie es um ihre Vergangenheit bestellt war. Eine gemeinsame Flucht kam daher nicht in Frage. Sie wollte auf keinen Fall, dass John etwas über ihre Vergangenheit erfährt, weil sie (berechtigter Weise, wie sich herausstellte) Angst hatte, er würde sie verlassen.
Was blieb ihr also? Sie musste Sherlock ausschalten – in der kurzen Zeitspanne die ihr blieb um eine Entscheidung zu treffen, hat sie sich für einen nicht tödlichen Schuss entschieden. Ausreichend, um Sherlock vorläufig aus dem Weg zu räumen und das Weite zu suchen… und schließlich ruft sie ja auch den Krankenwagen. Wenn das erst John getan hätte, wäre es zu spät gewesen. Sie ist ein guter Schütze, eine Auftragskillerin… keine Chance, dass sie auf diese Entfernung das Herz aus versehen verfehlt. Es war einfach nicht genug Zeit, um mit Sherlock zu „verhandeln“ und ich denke, sie kannte ihn auch nicht gut genug dafür… John war im Gebäude. Die Zeit lief ihr davon… so tat sie eben das naheliegendste.
Gefällt mir auch nicht richtig, aber so wird es vielleicht passender.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.