- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
5. November 2006 um 18:14 Uhr #237118
Schlafmuetze
MitgliedBei einer von Worf geleiteten Expedition kommt die Archäologin Marla Aster ums Leben. Worf fühlt sich schuldig und will sich ihres kleinen Sohnes Jeremy annehmen. Doch plötzlich taucht die Tote wieder auf und verlangt die Herausgabe ihres Jungen.
Quelle: Premiere
18. Dezember 2009 um 17:51 Uhr #380505Noone
MitgliedHmm…sehr zähe Folge.
Positiv die Charaktermomente…bisher bei TNG wirkten sie doch meist noch ziemlich hölzern, diesmal war die Darstellung schon weitaus besser und glaubhafter.
Die Story fand ich anfänglich auch gar nicht so schlecht. Allerdings wirkten alle so, als wäre es das erste Mal, dass ein Mitglied der Sternenflotte im Dienst stirbt. Das fand ich etwas merkwürdig.
Dann wurde die Folge allerdings auch irgendwie immer langweiliger und endete dann im Mega-Kitsch /
Das hat mir dann überhaupt nicht gefallen. Und dann das klingonische Ritual der Bindung am Ende…naja…sollte wahrscheinlich total bewegend sein, ich fands aber eher unfreiwillig komisch.9. August 2010 um 17:47 Uhr #397595Stampede
MitgliedAlso so im Zwischenteil, ca. ab der Hälfte, war die Folge mal so richtig gut und spannend, hat fast die schmalz- und phrasentriefende erste Hälfte wettgemacht, aber genau das trat dann leider am Ende wieder auf, aber da war wohl unvermeidbar. Keine schlechte Folge, aber mir war das irgendwie alles zu rührselig.
Und die hohlen Phrasen waren einfach grauenhaft :-L
„Auf dem Raumschiff Enterprise ist niemand allein.“
„Wenn man die Trauer beim Verlust eines jeden Menschen gleich intensiv erleben würde hätte es weniger Kriege gegeben“
Das und weiteres war da in der ersten Hälfte geboten, nachdem die Mutter des Kindes beim Einsatz umgekommen ist, und soviel Schmalz auf einen Haufen war schon schwer zu ertragen :-wKlar, die Mutter ist tot, das Kind ist nun ne Vollwaise, Trauer überall, Picard stellt die Politik „Kinder an Bord“ vehement in Frage, aber so dick aufzutragen war echt unansehnlich :-&
In die gleiche Scherbe schlug auch die Unterhaltung von Beverly und Wesley, als sie um den verstorbenen Vater/Mann trauerten. Das war schon auch sehr kitschig, aber im Bezug auf die Charakterisierung der beiden fand ich das dann doch einigermaßen okay ebenso wie die Endszene, als Wesley nochmal von seinen Gefühlen erzählt und dass er Picard für den Tod seine Vaters gehasst hat.
Also bitte nicht falsch verstehen, Drama, Charaktermomente und ergreifende Szenen begrüße ich, aber SO dick aufgetragen ist, zumindest für mich, eine Zumutung.
Als dann die Mutter wieder zu leben scheint, das Energiefeld auf dem Planeten entdeckt wurde und die „Mutter“ ihren Sohn mit auf dem Planeten nehmen wollte, wurde es dann wie gesagt sehr interessant und spannend, zumal sich dann diese Energie noch auf dem Schiff breitmachte und 2 von O’Brians Leuten umwarf.
Aus Schuld, dass die Mutter des Jungen wegen des längst vergangenen Krieges getötet wurde, will man ihm ein Leben voller schöner Erinnerungen und ohne Trauer bieten, aber Picard&Co überzeugen mit Hilfe von Wesley, dass Trauer und Verlust zum menschlichen Leben dazugehört und man daraus stärker hervorgeht.
Energie wurde überzeugt und weg war sie.Naja, und dann das Binderitual von Worf. Brüder 4ever, naja…
Die Klingonen sind und bleiben ein seltsames Volk, aber ihren Begriff von Ehre finde ich schon immer sehr interessant irgendwieNoone;356416 wrote:Positiv die Charaktermomente…bisher bei TNG wirkten sie doch meist noch ziemlich hölzern, diesmal war die Darstellung schon weitaus besser und glaubhafter.Aber schon sehr dick aufgetragen, wie ich finde #vertrag#
Aber war gut, was da an Charaktermomenten von Picard, Worf, Beverly und Wesley geboten war.
Dass das bisher alles ziemlich hölzern wirken soll kann ich nicht so recht nachvollziehen, ich finde, die Figuren haben sehr stark ausgeprägte Eigenarten und die Darsteller spielen das auch klasse und überzeugend. Mag aber durchaus sein, dass ich das gar nicht mehr objektiv beurteilen kann, weil ich mit den Figuren quasi aufgewachsen bin und sie eigentlich nicht anders bzw sehr gut kenneNoone;356416 wrote:Allerdings wirkten alle so, als wäre es das erste Mal, dass ein Mitglied der Sternenflotte im Dienst stirbt. Das fand ich etwas merkwürdig.Ja, also das fand ich auch äußerst merkwürdig /
In einem Satz wurde gesagt, dass das dazugehört, wenn man an Bord eines Raumschiffes ist, im nächsten Satz dann aber, dass das sehr ungewöhnlich ist #hm#
Vermutlich zählen da Redshirts nicht in die Argumentation mit rein….Noone;356416 wrote:Und dann das klingonische Ritual der Bindung am Ende…naja…sollte wahrscheinlich total bewegend sein, ich fands aber eher unfreiwillig komisch.Na lass das mal lieber keinen Klingonen hören, sonst gibts Ärger
9. August 2010 um 18:08 Uhr #397598Noone
MitgliedStampede;402312 wrote:Und die hohlen Phrasen waren einfach grauenhaft :-L
„Auf dem Raumschiff Enterprise ist niemand allein.“Stampede;402312 wrote:Noone;356416 wrote:Positiv die Charaktermomente…bisher bei TNG wirkten sie doch meist noch ziemlich hölzern, diesmal war die Darstellung schon weitaus besser und glaubhafter.Aber schon sehr dick aufgetragen, wie ich finde #vertrag#
Aber war gut, was da an Charaktermomenten von Picard, Worf, Beverly und Wesley geboten war.
Dass das bisher alles ziemlich hölzern wirken soll kann ich nicht so recht nachvollziehen, ich finde, die Figuren haben sehr stark ausgeprägte Eigenarten und die Darsteller spielen das auch klasse und überzeugend. Mag aber durchaus sein, dass ich das gar nicht mehr objektiv beurteilen kann, weil ich mit den Figuren quasi aufgewachsen bin und sie eigentlich nicht anders bzw sehr gut kenneVielleicht liegts daran, ja. Ich fand die Charaktermomente bis hierhin (und ab und zu auch noch später) jedenfalls meist sehr gestelzt und gezwungen #hm#
Und das alle Darsteller klasse und überzeugend spielen würde ich so auch nicht unterschreiben. Ich schaue Star Trek auf deutsch, also liegt es zum Teil vielleicht auch an der Synchro…aber bspw. finde ich Worf oft echt verdammt schlecht geschauspielert #hm#Stampede;402312 wrote:Noone;356416 wrote:Allerdings wirkten alle so, als wäre es das erste Mal, dass ein Mitglied der Sternenflotte im Dienst stirbt. Das fand ich etwas merkwürdig.Ja, also das fand ich auch äußerst merkwürdig /
In einem Satz wurde gesagt, dass das dazugehört, wenn man an Bord eines Raumschiffes ist, im nächsten Satz dann aber, dass das sehr ungewöhnlich ist #hm#
Vermutlich zählen da Redshirts nicht in die Argumentation mit rein….Redshirts dürften vertraglich keine Kinder kriegen :p
9. August 2010 um 18:20 Uhr #397602Stampede
MitgliedNoone;402315 wrote:Ich fand die Charaktermomente bis hierhin (und ab und zu auch noch später) jedenfalls meist sehr gestelzt und gezwungen #hm#Mal ne blöde Frage #rot#:
Bist du eigentlich TNG-Neuling oder hast du die Serie früher schon geschaut?Noone;402315 wrote:Und das alle Darsteller klasse und überzeugend spielen würde ich so auch nicht unterschreiben. Ich schaue Star Trek auf deutsch, also liegt es zum Teil vielleicht auch an der Synchro…aber bspw. finde ich Worf oft echt verdammt schlecht geschauspielert #hm#Okay, bei Worf stimme ich dir zu #hallo# Aber vermutlich sind die Klingonen ja auch nur so :p
9. August 2010 um 18:57 Uhr #397607Noone
MitgliedStampede;402319 wrote:Noone;402315 wrote:Ich fand die Charaktermomente bis hierhin (und ab und zu auch noch später) jedenfalls meist sehr gestelzt und gezwungen #hm#Mal ne blöde Frage #rot#:
Bist du eigentlich TNG-Neuling oder hast du die Serie früher schon geschaut?Ich bin Neuling. Hatte vorher nur vereinzelt mal paar Episoden im Fernsehen gesehen #hallo#
9. August 2010 um 19:10 Uhr #397610Stampede
MitgliedNoone;402326 wrote:Stampede;402319 wrote:Noone;402315 wrote:Ich fand die Charaktermomente bis hierhin (und ab und zu auch noch später) jedenfalls meist sehr gestelzt und gezwungen #hm#Mal ne blöde Frage #rot#:
Bist du eigentlich TNG-Neuling oder hast du die Serie früher schon geschaut?Ich bin Neuling. Hatte vorher nur vereinzelt mal paar Episoden im Fernsehen gesehen #hallo#
Aaaaah, alles klar #hallo# Das erklärt zum großen Teil unsere verschiedenen Auffassungen von dem, was wir weiter oben kurz diskutiert haben #hallo#7. März 2011 um 19:24 Uhr #411088Haldir Lorien
MitgliedWas für eine gefühlsduselige Folge. :-L Absolut nervig und überflüssig.
Troi: „Vielleicht sollte Wesley mit Jeremy über den Tod seines Vaters reden.“
Picard: „Mnäh.“Wesley: „Ich war wütend auf Sie.“
Picard: „Warum? Weil ich dir die Nachricht überbracht habe?“
Wesley: „Nein, weil sie die Mission geleitet haben. Und Sie zurück gekommen sind und er (Wesleys Vater) nicht.“
Picard: „Wie lange hat deine Wut angehalten?“
Wesley: „Viele Jahre. Aber jetzt bin ich nicht mehr wütend.“ (Klar, jetzt muss er seinen Kopf ja auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit in Picards Arsch stopfen. #roll#)7. März 2011 um 19:24 Uhr #411089Westheim
MitgliedWieso ist Worf eigentlich bei einer archäologischen Untersuchung dabei? Ich dachte, es soll geforscht und nicht irgendwas zusammengeschlagen werden. #hm#
Die Episode ist auf jeden Fall sehr, sehr, sehr, sehr öde. Vielleicht fehlt es mir an Einfühlungsvermögen für die Episode. #hm# Ich bin halt ein totes Stück Holz.Mystery 1: Auf den Videoaufnahmen sieht die Kröte Jeremy genauso aus wie jetzt. Die Aufnahmen müssen aber schon fünf oder mehr Jahre alt sein, denn vor fünf Jahren starb Mr. Ester ja an der Rushden-Krankheit.
Mystery 2: Riker sagt, dass das Energiewesen den Transporter braucht, um die Kröte Jeremy mitzunehmen. Woher will er das denn wissen?? #hm#Captain Picard: Jeremy. Auf dem Raumschiff Enterprise … ist niemand allein … auch du nicht. [Westheim öffnet eine Packung Tempos: Äääääh-hä-hä-hääääh …!!
(
(
(
(]
Lt. Worf (über Jeremy Ester): Er ist ganz allein – ich bin ganz allein. [Westheim öffnet eine Packung Tempos: Uuuuuh-hu-hu-huuuh …!!
(
(
(
(]
Haldir Lorien;444040 wrote:Wesley: „Ich war wütend auf Sie.“
Picard: „Warum? Weil ich dir die Nachricht überbracht habe?“
Wesley: „Nein, weil sie die Mission geleitet haben. Und Sie zurück gekommen sind und er (Wesleys Vater) nicht.“
Picard: „Wie lange hat deine Wut angehalten?“
Wesley: „Viele Jahre. Aber jetzt bin ich nicht mehr wütend.“ (Klar, jetzt muss er seinen Kopf ja auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit in Picards Arsch stopfen. #roll#)8. März 2011 um 15:45 Uhr #411126Giuliana
MitgliedHm, also ich glaube das war einfach ein bisschen wenig Story für 40 Minuten
Jedenfalls kam mir die Folge ziemlich lang vor.
Lt. Marla Aster stirbt im Einsatz und hinterlässt einen Sohn auf der Enterprise. Picard ist leicht angenervt, weil er jetzt schon wieder mit einem Kind sprechen muss. Seine Abneigung gegenüber Kindern finde ich einfach nur noch albern. Mag ja sein, dass er nicht viel mit ihnen anfangen kann, aber deshalb muss er doch nicht immer so einen Aufstand machen.
Jedenfalls geht es den Rest der Folge nur noch darum, Jeremy beizustehen und diesem Energiwesen klar zu machen, dass dessen gute Absichten nicht hilfreich sind. Es gab dann sehr viele große Worte und am Ende ist alles wieder gut. Sehr viel Gerede…zu viel Gerede /
Hätte man irgendwie kürzer halten müssen.
Die Erinnerungen von Wesley und Beverly an den Vater/Ehemann fand ich gut eingebunden. Auch wenns ein bisschen dick aufgetragen war.
9. März 2011 um 8:50 Uhr #411181Haldir Lorien
MitgliedGiuliana;444167 wrote:Seine Abneigung gegenüber Kindern finde ich einfach nur noch albern. Mag ja sein, dass er nicht viel mit ihnen anfangen kann, aber deshalb muss er doch nicht immer so einen Aufstand machen.Also ich kann das sehr gut verstehen. #pfeifen#
9. März 2011 um 9:20 Uhr #411182Westheim
MitgliedHaldir Lorien;444289 wrote:Giuliana;444167 wrote:Seine Abneigung gegenüber Kindern finde ich einfach nur noch albern. Mag ja sein, dass er nicht viel mit ihnen anfangen kann, aber deshalb muss er doch nicht immer so einen Aufstand machen.Also ich kann das sehr gut verstehen. #pfeifen#
Deswegen ist Picard ja auch Ehrenmitglied in unserem Club NO KIDS. #vertrag#
9. März 2011 um 10:36 Uhr #411184Giuliana
MitgliedWestheim;444290 wrote:Haldir Lorien;444289 wrote:Giuliana;444167 wrote:Seine Abneigung gegenüber Kindern finde ich einfach nur noch albern. Mag ja sein, dass er nicht viel mit ihnen anfangen kann, aber deshalb muss er doch nicht immer so einen Aufstand machen.Also ich kann das sehr gut verstehen. #pfeifen#
Deswegen ist Picard ja auch Ehrenmitglied in unserem Club NO KIDS. #vertrag#
Kann er ja auch sein. Wirkt nur immer etwas doof, wenn der große Captain Picard bei kleinen Kindern den Schwanz einzieht.9. März 2011 um 19:26 Uhr #411208Haldir Lorien
MitgliedGiuliana;444301 wrote:Westheim;444290 wrote:Haldir Lorien;444289 wrote:Giuliana;444167 wrote:Seine Abneigung gegenüber Kindern finde ich einfach nur noch albern. Mag ja sein, dass er nicht viel mit ihnen anfangen kann, aber deshalb muss er doch nicht immer so einen Aufstand machen.Also ich kann das sehr gut verstehen. #pfeifen#
Deswegen ist Picard ja auch Ehrenmitglied in unserem Club NO KIDS. #vertrag#
Kann er ja auch sein. Wirkt nur immer etwas doof, wenn der große Captain Picard bei kleinen Kindern den Schwanz einzieht.
Er zieht nicht den Schwanz ein. Sie gehen ihm nur auf die Nüsse.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.