3×06 – Die Energiefalle | Booby Trap

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #237119
    Schlafmuetze
    Mitglied

    Die Besatzung der Enterprise entdeckt am Rande eines Asteroidengürtels ein altes promellianisches Schlachtschiff. Picard und Data beamen sich hinüber und entdecken, dass das Schiff einer mörderischen Kraft erlegen ist. Die entzieht plötzlich auch der Enterprise sämtliche Energie.

    Quelle: Premiere

    #380508
    Noone
    Mitglied

    Die Folge begann zunächst sehr cool und interessant (auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass das Schiff vorher nie entdeckt wurde, nachdem es ja schon 1000 Jahre das Signal sendete.)
    Aber dann wurde sie doch ziemlich langweilig. Das Problem besteht darin, dass natürlich von vornherein klar ist, dass die Enterprise sich befreien wird…und es nicht geschafft wurde, die Suche nach der Lösung des Problems interessant genug zu gestalten, um den Zuschauer dennoch zu fesseln. Dementsprechend mangelte es mir wohl an Konzentration, denn irgendwie habe ich jetzt nciht so ganz verstanden, warum sie es letztlich schaffen konnten #hm#

    Westheim;103071 wrote:
    Diese Episode wurde in Westheims TNG-Parodie „Another Next Generation“ als Episode 1×01 noch einmal ausgeschlachtet. Sie blieb auch die einzige Folge dieser Parodie =)

    Wie, was, wo? :-?

    #397612
    Stampede
    Mitglied

    Zwischendrin wars mal etwas langweilig, aber im Großen und Ganzen eine gute Folge, klasse Anfang cooles Ende, hat schon gepasst und wieso soll Geordi nicht auch mal etwas im Mittelpunkt stehen, der wurde bisher ja sehr selten beleuchtet. Kann er ja nichts dafür, dass es so langweilig mit ihm war :p

    Anfang wie gesagt klasse.
    Data und Wesley spielen ein höchst seltsames Schachspiel in Turmformat (sah ja unglaublich kompliziert aus #hm#) und sinnieren dann über den Asteroidengürtel. Also das kam irgendwie so bescheuert rüber, ich habe echt gedacht, soeben wurde ein Planet zerstört, die spielen Schach und bemerken das dann zufällig draußen mal =)

    Geordie mit einer saucoolen Sonnenbrille (ach nee, Moment, das war ja sein Visor :p) am romantischen Strand schafft es nicht, seine Angebetete mit dem Stehgeiger (der aber auch wirklich furchtbar war, auch wenn ich das Lied ja recht cool finde) zu beeindrucken, also heult er sich bei Guinan aus, die aber leider nur auf Glatzköpfe steht (woohoo, Picard, sieh dich vor #pfeifen# )

    Uraltes Schiff entdeckt und Picard entwickelte für alle (selbst für Deanna!) eine kindliche Freude, das Geisterschiff betreten zu dürfen. Der Dialog mit den Flaschenschiffen war urkomisch =) Picard schwärmt davon, wie er es geliebt hat, Flaschenschiffe zu bauen und keiner versteht ihn =) Worf hat sich in seiner Jugend nicht mit Spielsachen beschäftigt, Data war nie jung =) Picard total verzweifelt, aber immerhin hat O’Brian dann auch Modellschiffe in Flaschen gebaut, auch wenn Riker das mehr als anzweifelt :D
    Also das war schon klasse Humor und Picard in seiner Begeisterung für die Geschichte war super, so hat man ihn echt selten gesehen. Da sieht man auch schon, wie sich die Serie und auch die Figuren weiterentwickelt haben, sie wirken nun viel greifbarer und realistischer, in den Vorgängerstaffeln hätte man von Picard Derartiges nie gesehen #vertrag#
    Witzig fand ich noch den Satz bei Picards Rückkehr: „Dieser Auftrag war ungewöhnlich aufregend“ …. und dabei war er nur kurz und ohne Gefahr auf dem alten Schiff :D Was sich wohl die anderen, die ja ständig bei den Außenmissionen in Gefahr sind, wohl dabei gedacht haben? :D

    Das Schiff in der Energiefalle. Energie wird abgesaugt und das Schiff durch die entstehenden Strahlen beschossen, alles ist ausweglos. Glaube sogar gegen Ende hin kurz erkannt zu haben, dass Picard seine Neugierde bereut hat :-?

    War super soweit, aber dann erschafft Geordi einen holografischen Querschnitt der Warp-Kammer (?) und ab da war dann nur ermüdendes technische Gebrabbel angesagt. Das war dann auch die langweilige Phase, man hat eh kein Wort verstanden, also wieso sich dann die Mühe machen, zuzuhören?
    Was mich mal interessiert, ob die ganze Technik einfach nur erfunden ist oder einiges wirklich auf Theorien beruht? :-?

    Eine Dame an seiner Seite, die anfangs noch etwas frigide ist, aber dann mit Geordi perfekt harmoniert, so dass sie letztendlich gemeinsam auf des Rätsels Lösung kommen.
    War aber langweilig. Witzig aber, als Picard reinkommt und skeptisch schaut, als er Geordi da mit der Frau sieht :D Wäre noch besser gewesen, wenn er reingekommen wäre, wo sie ihm gerade die Schultern massiert :D

    Das Ende fand ich wieder klasse.
    Erst die Überlegung, dem Computer die alleinige Kontrolle über das Schiff zu überlassen und dann die Erkenntnis, alles komplett auszuschalten. Interessanter Diskussionsansatz, wenngleich auch etwas zu gewollt.

    Aber sehr geil dann, als Picard das Schiff manuell und nur mit den Steuerungsdüsen aus der Falle hinausnavigiert und dabei die Gravitation der Asteroiden benutzt #mh# Also das war schon sehr cool, Picard ist halt ein Kapitän der alten Garde , und da hat sich dann auch seine Begeisterung für Geschichte bezahlt gemacht #hallo#

    Noone;356421 wrote:
    auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass das Schiff vorher nie entdeckt wurde, nachdem es ja schon 1000 Jahre das Signal sendete.

    Vielleicht ist halt vorher noch nie ein Schiff in den Asteroidengürtel geflogen….?

    Noone;356421 wrote:
    Dementsprechend mangelte es mir wohl an Konzentration, denn irgendwie habe ich jetzt nciht so ganz verstanden, warum sie es letztlich schaffen konnten #hm#

    Also die ganzen Theorien, die Geordi und seine Frau da entwickelt haben, habe ich auch nicht verstanden, aber das am Ende war doch eigentlich recht verständlich, oder? :-?

    Noone;356421 wrote:
    Westheim;103071 wrote:
    Diese Episode wurde in Westheims TNG-Parodie „Another Next Generation“ als Episode 1×01 noch einmal ausgeschlachtet. Sie blieb auch die einzige Folge dieser Parodie =)

    Wie, was, wo? :-?
    Ich wiederhole die Frage hiermit :-?#hallo#

    #397618
    Noone
    Mitglied
    Stampede;402334 wrote:
    Data und Wesley spielen ein höchst seltsames Schachspiel in Turmformat (sah ja unglaublich kompliziert aus #hm#)

    Kam das echt erst in dieser Folge zum ersten Mal vor? :-?

    Stampede;402334 wrote:
    Uraltes Schiff entdeckt und Picard entwickelte für alle (selbst für Deanna!) eine kindliche Freude

    Wie meinst du das, er entwickelt für alle Freude? #hm#

    Stampede;402334 wrote:
    Noone;356421 wrote:
    auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass das Schiff vorher nie entdeckt wurde, nachdem es ja schon 1000 Jahre das Signal sendete.

    Vielleicht ist halt vorher noch nie ein Schiff in den Asteroidengürtel geflogen….?

    Das sendet seit 1000 Jahren ein Signal ins Universum. Ist ja also nicht so, dass es nur jemand empfangen kann, der in unmittelbarer Nähe ist.

    Stampede;402334 wrote:
    Noone;356421 wrote:
    Dementsprechend mangelte es mir wohl an Konzentration, denn irgendwie habe ich jetzt nciht so ganz verstanden, warum sie es letztlich schaffen konnten #hm#

    Also die ganzen Theorien, die Geordi und seine Frau da entwickelt haben, habe ich auch nicht verstanden, aber das am Ende war doch eigentlich recht verständlich, oder? :-?

    Also war die Auflösung quasi nur: Computer aus und manuell steuern? Wow, und dafür musste man jetzt so lange technobabbeln? #hm#

    #397760
    Stampede
    Mitglied
    Noone;402346 wrote:
    Stampede;402334 wrote:
    Data und Wesley spielen ein höchst seltsames Schachspiel in Turmformat (sah ja unglaublich kompliziert aus #hm#)

    Kam das echt erst in dieser Folge zum ersten Mal vor? :-?

    Ja, denke schon :-? Hab es zumindest in den Folgen zuvor noch nie gesehen :-?

    Noone;402346 wrote:
    Stampede;402334 wrote:
    Uraltes Schiff entdeckt und Picard entwickelte für alle (selbst für Deanna!) eine kindliche Freude

    Wie meinst du das, er entwickelt für alle Freude? #hm#

    Da fehlt ein Wort #rot# „befremdlich“ oder „unerwartet“ gehört da noch rein #hallo#

    Noone;402346 wrote:
    Stampede;402334 wrote:
    Noone;356421 wrote:
    auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass das Schiff vorher nie entdeckt wurde, nachdem es ja schon 1000 Jahre das Signal sendete.

    Vielleicht ist halt vorher noch nie ein Schiff in den Asteroidengürtel geflogen….?

    Das sendet seit 1000 Jahren ein Signal ins Universum. Ist ja also nicht so, dass es nur jemand empfangen kann, der in unmittelbarer Nähe ist.

    Vielleicht ist ja nur die Enterprise nicht gleich aus der Energiefalle rausgekommen und alle anderen Schiffe davor schon :D

    Noone;402346 wrote:
    Stampede;402334 wrote:
    Noone;356421 wrote:
    Dementsprechend mangelte es mir wohl an Konzentration, denn irgendwie habe ich jetzt nciht so ganz verstanden, warum sie es letztlich schaffen konnten #hm#

    Also die ganzen Theorien, die Geordi und seine Frau da entwickelt haben, habe ich auch nicht verstanden, aber das am Ende war doch eigentlich recht verständlich, oder? :-?

    Also war die Auflösung quasi nur: Computer aus und manuell steuern? Wow, und dafür musste man jetzt so lange technobabbeln? #hm#
    Jupp, so wars =) Energie und Computer komplett aus, so dass die Falle keine Energie mehr absaugen konnte. Aber immerhin haben wir gesehen, dass Geordi Ahnung von der Technik hat und hat uns das auch sehr schön und vor allem lang rübergebracht :D

    #411159
    Westheim
    Mitglied

    Geordie ist läufig, holt die weißen Mädchen rein …! #8o# Picard fällt vom Glauben ab, weil keiner, aber auch wirklich keiner, Flaschenschiffe kennt =)
    Wie schön, dass der deutsche Titel mal wieder alles herschenkt X-(
    Die Episode wäre eigentlich sehr nett und richtig gut, wenn nicht die halbe Sendezeit mit Geordies Gewinsel weggeworfen worden wäre. #hm#
    Und das schöne Promellianerschiff mit den schönen haarigen Skeletten #sad# #sad#

    Mystery 1: Geordie sagt, dass das Materie-Antimaterie-Mischungsverhältnis „gut“, wenn nicht sogar „optimal“ ist. Jedes andere Mischungsverhältnis als 1:1 wäre auch AUSGESPROCHEN suboptimal! :-w
    Mystery 2: Die Enterprise in der Todesfalle – der Antrieb versagt, die Schilde auch und alle Menschen werden in zwei Stunden sterben!! Und dennoch ist Geordie das einzige dumme Ding im ganzen Maschinenraum. Sollte es dort nicht vor Yellowshirts nur so wimmeln? Liegen alle unter ihren Betten und heulen?

    Captain Picard: Wäre das möglich? Könnten wir in die gleiche Falle getappt sein, die sie [die Promellianer] umgebracht hat? Eine über tausend Jahre alte Todesfalle? [dramatische Musik …!]

    #411168
    Giuliana
    Mitglied

    Anfang und Ende waren gut, die restlichen 30 Minuten überwiegend langweilig :-?

    Picard war diesmal witzig drauf. Total begeistert von dem fremden Schiff und der Erinnerung an seine Flaschenschiffe, die keiner mehr kennt =)
    Und am Ende fliegt er die Enterprise ganz cool aus der Falle :p

    Geordies Frauenprobleme haben mich nicht wirklich interessiert. Und seinem ganzen Technik-Gelaber konnte ich auch nicht wirklich folgen.

    #411179
    Haldir Lorien
    Mitglied
    Westheim;444243 wrote:
    Picard fällt vom Glauben ab, weil keiner, aber auch wirklich keiner, Flaschenschiffe kennt =)

    Das Highlight der Folge. =)

    Ansonsten eher mäßig. Was die Lösung sein konnte, war auch ziemlich schnell klar. Wenn mehr Energie den Strahl verstärkt, blieb eigentlich nur übrig, die Energie komplett abzustellen. #hm#

    Faszinierend finde ich, dass fast jedes Trümmerfeld gerade so viel Platz bietet, dass die (nicht kleine) Enterprise immer genau durch passt.

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.