- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
22. Februar 2015 um 8:12 Uhr #339515
Anonym
GastA hurricane endangers more than just the entire East Coast, and Frank must make a difficult choice.
tvrage.com
27. Februar 2015 um 23:19 Uhr #493030Roland Deschain
MitgliedJoa, war wieder ’ne gute Folge.
Frank kriegt ordentlich Druck wegen dem Sturm und unterzeichnet am Ende, damit das Geld für AmWorks für den Sturm verwendet werden. Welcher am Ende gar nicht erst erscheint. Und Frank kandidiert nun doch für 2016, sehr schön.
An sich muss ich aber sagen, dass – auch wenn es mir vielleicht nur so vor kommt, weil ich hier ohne Pause gucke – ziemlich viele Geschichten hier abgehandelt werden, die ab und zu erscheinen und dann wieder für ein paar Folgen verschwinden. Russland alle drei Folgen so ungefähr, Dunbar war die letzten beiden Folgen gar nicht zu sehen, nebenbei wird erwähnt, dass Mendoza ausm Rennen ist (klar, es vergeht Zeit, aber genau so schnell wird das hier auch abgehandelt), Gavin nur hier und da; dann wird wieder eine Folge darauf verwendet, die Beziehung zwischen Frank und Claire näher zu beleuchten. Ich mein, ist ja nicht schlecht, und ist vielleicht auch so wie es die ersten beiden Staffeln war, aber ich kann mich nicht dran erinnern. #ugly#
Und sowieso; erst Vize, dann President. Diese Staffel scheint es „nur“ um die Wiederwahl zu gehen bzw. sein Image aufzubauen. Da ist kaum Risiko; irgendwie will ich, dass er noch nach was Höherem greift. :p
Ansonsten schöne Sache mit Freddy.
Und weil ich es glaube ich noch nicht erwähnt hatte: Jackie is a selfish bitch.
9. März 2015 um 17:25 Uhr #493258Anonym
GastGute Folge wieder
Freddy ##um##Ein übler Hurrikan rast auf die USA zu und Frank muss sich entscheiden, ob er America Works aufgibt, um das Geld in die Schutzmaßnahmen umleitet, oder an America Works festhält, dafür aber riskiert, das evtl. tausende Menschen sterben könnten, wenn es ganz dicke kommt. Gibt dafür auch einiges hin und her in der Folge, er hadert den Vertrag zu unterschreiben, aber nach einigen Gesprächen und dem Rat von Yates sieht er sich am Ende doch gezwungen America Works aufzugeben um Leben zu retten. Und es kommt natürlich wie es kommen muss, der Sturm dreht kurz vor den USA ab und es passiert nichts. Das Geld ist trotzdem futsch, genau wie America Works. Aber Frank wird daraus seinen Nutzen ziehen können. Er will jetzt offiziell seine Kandidatur für 2016 bekannt geben, damit er dadurch wieder America Works aufleben lassen kann. Denn „A Vote for Underwood, is a vote for America Works“. Bin ich ja mal gespannt, ob das alles so aufgeht, wie er sich das vorstellt.
Richtig toll fand ich die Szenen mit Freddy #mh# Durch America Works hat er einen Job als Tellerwäscher bekommen, der allerdings auch auf der Kippe stand, da das Programm ja erst mal erledigt ist. Also lädt Frank ihn ins Weiße Haus ein, als er davon erfährt und bietet ihm dort einen Job in der Küche an. Hat mich wirklich für Freddy gefreut, aber zu gut, als er meinte er würde lieber im Garten arbeiten, und man ihn am Ende dann auch da die Äste schnibbeln sieht
Und seinem Enkel hat er auch direkt noch ein paar Weisheiten über Frank beigebracht
Ansonsten:
– Sharp ist in Dunbars Boot gewechselt
9. März 2015 um 18:26 Uhr #493260Stampede
MitgliedIch fand die Folge total genial, in jeder einzelnen Minuten und Szene. Und mit 41 Minuten auch ungewohnt kurz, so dass die Stimmung nur noch intensiver wurde.
Jetzt kommt also doch ein Hurrikan
Und es sind nur noch 2 Milliarden bei der FEMA übrig, der Rest wird/wurde für AmWorks benötigt. Für die Versorgung der Betroffenen an der Ostküste werden aber 8-10 Milliarden benötigt, so dass Frank nun in die Zwickmühle kommt bzw dazu gebracht wird, ob er das AmWorks-Gesetz nun unterschreiben soll oder nicht. Birch‘ Position ist klar und die des neuen Vorsitzenden der Republikaner ist sogar noch härter als die seines Vorgängers (witzig, wie Frank in einem kurzen Nebensatz erwähnt, dass Mendoza rausgekegelt wurde
).
Also lässt Frank im Kabinett abstimmen, wer für das Gesetz ist, das erwiesenermaßen schon viel Gutes für die Arbeitslosen getan hat. Erst meldet sich keiner, was sowohl Frank als auch ich wohl so erwartet hatten. Aber als Claire dann als einzige die Hand hob waren doch einige für die Unterzeichnung des Gesetzes (und Claire war die einzige, die eigentlich gar nicht wirklich dafür war).
Derweil unternimmt Dunbar weitere Schritte, bei der Bevölkerung beliebt zu werden. Zuerst wettert sie gegen Walmart und deren unterirdische Bezahlung, dann will sie wegen des Hurrikans ihr Kampagne absagen und die Gelder stattdessen lieber den Bedürftigen zukommen lassen. Noble Geste eigentlich, aber ich bin da eher auf Jackies Seite die meinte, dass das ein ganz schön opportunistischer Zug von ihr ist.
Aber Jackie macht dann ja mit ihrer Kampagne das gleiche, was Frank richtig auf die Palme bringt, dass er von ihr so hintergangen wurde ohne ihr Vorhaben vorher mit ihm abgesprochen und sich heimlich mit Dunbar getroffen zu haben. Remy kriegt auch noch sein Fett von Frank weg, weil er nichts von diesem Treffen wusste. Die Information haben sie Stamper zu verdanken, der Grayson darüber informiert hat. Scheinbar spielt er nun doch ein doppeltes Spiel, was aber eigentlich zu erwarten war.Am Ende zieht der Hurrikan dann doch in eine andere Richtung und alle können aufatmen. Frank hat aber das Gesetz schon vorher unterschrieben, mal schauen ob ihm das noch irgendwie negativ ausgelegt wird. Aber vorher ist er erstmal total euphorisch, dass alles so geklappt hat wie er es wollte und ihm die Natur keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Die Jordan Valley Angelegenheit läuft auch super, die Russen stellen sogar Truppen ohne irgendwelche Konditionen zur Verfügung.
Kein Wunder also -und wer hätte es nicht gedacht?!- dass Frank am Ende freudestrahlend Yates erzählt, dass er nun mit dem Erfolg im Rücken doch für die Wahl 2016 kandidieren wirdDas Buch, das in keinster Weise AmWorks erwähnt sondern ein Loblied auf den Mann hinter der Idee ist, kommt da nun sogar noch gelegener als vor der Unterzeichnung des Gesetzes
Und Dickens kann ihren Anti-Underwood-Artikel wegpackenFand ich sowieso total genial gemacht mit den Off-Kommentaren von ihr und Yates, wo es jeweils darum ging, dass „Hurricane“ Francis Grenzen überschreitet, nur dass das jeweils komplett anders ausgelegt wurde
Ansonsten waren die Szenen mit Freddy richtig richtig klasse
Er arbeitet nun als Tellerwäscher, weil er sich für AmWorks beworben hat. Und bekommt dann eine Einladung ins Weiße Haus, weil Frank seine Akte von Grayson bekommen hat. Zu gut wie er zu seinem Enkel meinte, dass sie eben mal ins Weiße Haus eingeladen wurde, als ob das das Selbstverständlichste auf der Welt wäre
Die Begrüßung zwischen Frank und Freddy fiel dann sehr freundlich aus, hätte ich so nicht unbedingt erwartetKlasse auch, wie Frank dem Enkel das Spielen auf seiner Playstation angeboten hat
Frank beitet Freddy einen Job in der Küche an, doch der will lieber im Garten Hecken schneiden etc, was für Frank natürlich auch sehr okay ist. Also wirklich klasse, dieses Zusammentreffen der beiden, das war ein wahrhaftig herzerwärmender Moment@Roland Deschain 630279 wrote:
Frank kriegt ordentlich Druck wegen dem Sturm und unterzeichnet am Ende, damit das Geld für AmWorks für den Sturm verwendet werden. [/quote]
Sicher? Ich habs eher so verstanden, dass er das AmWorks-Gesetz unterzeichnet hat und somit dem Sturm das Geld entzogen hat?@Roland Deschain 630279 wrote:
An sich muss ich aber sagen, dass – auch wenn es mir vielleicht nur so vor kommt, weil ich hier ohne Pause gucke – ziemlich viele Geschichten hier abgehandelt werden, die ab und zu erscheinen und dann wieder für ein paar Folgen verschwinden. Russland alle drei Folgen so ungefähr, Dunbar war die letzten beiden Folgen gar nicht zu sehen, nebenbei wird erwähnt, dass Mendoza ausm Rennen ist (klar, es vergeht Zeit, aber genau so schnell wird das hier auch abgehandelt), Gavin nur hier und da; dann wird wieder eine Folge darauf verwendet, die Beziehung zwischen Frank und Claire näher zu beleuchten. Ich mein, ist ja nicht schlecht, und ist vielleicht auch so wie es die ersten beiden Staffeln war, aber ich kann mich nicht dran erinnern. #ugly# [/quote]
Also ich glaube, das liegt/lag echt daran, dass du alles nacheinander geschaut hastGut, dass mit Gavin/Rachel kommt manchmal, manchmal nicht, aber alles andere finde ich eigentlich gut aufeinander abgestimmt, also an der Erzählweise stört mich eigentlich überhaupt nichts
@Roland Deschain 630279 wrote:
Und sowieso; erst Vize, dann President. Diese Staffel scheint es „nur“ um die Wiederwahl zu gehen bzw. sein Image aufzubauen. Da ist kaum Risiko; irgendwie will ich, dass er noch nach was Höherem greift. :p [/quote]
Papst Francis@Burning 630756 wrote:
Gibt dafür auch einiges hin und her in der Folge, er hadert den Vertrag zu unterschreiben, aber nach einigen Gesprächen und dem Rat von Yates sieht er sich am Ende doch gezwungen America Works aufzugeben um Leben zu retten. [/quote]
Du hast das auch so verstanden wie Roland?! Mist, jetzt bin ich echt am Zweifeln ob ich das richtig verstanden habe #argh#@Burning 630756 wrote:
Das Geld ist trotzdem futsch, genau wie America Works. Aber Frank wird daraus seinen Nutzen ziehen können. Er will jetzt offiziell seine Kandidatur für 2016 bekannt geben, damit er dadurch wieder America Works aufleben lassen kann. Denn „A Vote for Underwood, is a vote for America Works“.[/quote]
Ach du Scheiße, ich habs echt total falsch verstanden #ugly# #rot#@Burning 630756 wrote:
Und seinem Enkel hat er auch direkt noch ein paar Weisheiten über Frank beigebracht
[/quote]
Traue dem Weißen Mann nicht@Burning 630756 wrote:
– Sharp ist in Dunbars Boot gewechselt
Wie meinst du das? Sie ist doch weiterhin bei den Demokraten und hat nur das gleiche gemacht wie Dunbar (also das Aussetzen der Kampagne)?
9. März 2015 um 19:52 Uhr #493264Roland Deschain
Mitglied@Stampede 630758 wrote:
@Roland Deschain 630279 wrote:
Frank kriegt ordentlich Druck wegen dem Sturm und unterzeichnet am Ende, damit das Geld für AmWorks für den Sturm verwendet werden. [/quote]
Sicher? Ich habs eher so verstanden, dass er das AmWorks-Gesetz unterzeichnet hat und somit dem Sturm das Geld entzogen hat?[/Quote]
Das fragst du mich jetzt? #ugly# Kann sein, deine Version ist sogar wahrscheinlicher; ich schiebe es mal, wie du oben erwähntest darauf, dass ich einfach ohne Pause geschaut habe.
@Stampede 630758 wrote:
@Roland Deschain 630279 wrote:
Und sowieso; erst Vize, dann President. Diese Staffel scheint es „nur“ um die Wiederwahl zu gehen bzw. sein Image aufzubauen. Da ist kaum Risiko; irgendwie will ich, dass er noch nach was Höherem greift. :p [/quote]
Papst FrancisStill hoping.
9. März 2015 um 20:12 Uhr #493269Anonym
Gast@Stampede 630758 wrote:
Jetzt kommt also doch ein Hurrikan
[/quote]
Es war doch irgendwie klar@Stampede 630758 wrote:
Also lässt Frank im Kabinett abstimmen, wer für das Gesetz ist, das erwiesenermaßen schon viel Gutes für die Arbeitslosen getan hat.[/quote]
@Stampede 630758 wrote:
Derweil unternimmt Dunbar weitere Schritte, bei der Bevölkerung beliebt zu werden. Zuerst wettert sie gegen Walmart und deren unterirdische Bezahlung, dann will sie wegen des Hurrikans ihr Kampagne absagen und die Gelder stattdessen lieber den Bedürftigen zukommen lassen. Noble Geste eigentlich, aber ich bin da eher auf Jackies Seite die meinte, dass das ein ganz schön opportunistischer Zug von ihr ist. [/quote]
Wenns hilft, sagen die Politiker doch eh allesAber Jackie hätte doch auch wissen müssen, dass Frank vorher Bescheid wissen will, die kennt ihn doch auch schon was länger
@Stampede 630758 wrote:
Ansonsten waren die Szenen mit Freddy richtig richtig klasse
Er arbeitet nun als Tellerwäscher, weil er sich für AmWorks beworben hat.[/quote]
Ich habe mich auch wahnsinnig gefreut den wieder zu sehen. Die letze Szene da vor zwei Folgen oder so zählt ja nichtUnd er wie immer cool drauf
@Stampede 630758 wrote:
Zu gut wie er zu seinem Enkel meinte, dass sie eben mal ins Weiße Haus eingeladen wurde, als ob das das Selbstverständlichste auf der Welt wäre
[/quote]
Ja, total geilAber da er Frank ja schon ewig kennt, wwird es für ihn wohl wirklich recht normal sein. Er hat ja auch schon Präsident Walker bekocht, von daher
@Stampede 630758 wrote:
@Burning 630756 wrote:
Das Geld ist trotzdem futsch, genau wie America Works. Aber Frank wird daraus seinen Nutzen ziehen können. Er will jetzt offiziell seine Kandidatur für 2016 bekannt geben, damit er dadurch wieder America Works aufleben lassen kann. Denn „A Vote for Underwood, is a vote for America Works“.
Ach du Scheiße, ich habs echt total falsch verstanden #ugly# #rot#[/quote]
Deine Beschreibung war auch ’ne nette Idee@Stampede 630758 wrote:
@Burning 630756 wrote:
– Sharp ist in Dunbars Boot gewechselt
Wie meinst du das? Sie ist doch weiterhin bei den Demokraten und hat nur das gleiche gemacht wie Dunbar (also das Aussetzen der Kampagne)?
War ein bisschen doof ausgedrückt, ich meinte auch nur, dass sie das gleiche macht wie Dunbar #rot#
9. März 2015 um 22:00 Uhr #493285Stampede
Mitglied@Roland Deschain 630764 wrote:
ich schiebe es mal, wie du oben erwähntest darauf, dass ich einfach ohne Pause geschaut habe.
[/quote]
Finde ich ja wirklich faszinierend, dass du das wirklich alles an dem Starttag durchgezogen hast @-)@Burning 630770 wrote:
@Stampede 630758 wrote:
Jetzt kommt also doch ein Hurrikan
Es war doch irgendwie klar
[/quote]
Wer Wind sät ….@Burning 630770 wrote:
Aber Jackie hätte doch auch wissen müssen, dass Frank vorher Bescheid wissen will, die kennt ihn doch auch schon was länger
[/quote]
Zu selbstsicher geworden. Aber so ein Dämpfer geschieht ihr ganz recht :>@Burning 630770 wrote:
@Stampede 630758 wrote:
@Burning 630756 wrote:
Das Geld ist trotzdem futsch, genau wie America Works. Aber Frank wird daraus seinen Nutzen ziehen können. Er will jetzt offiziell seine Kandidatur für 2016 bekannt geben, damit er dadurch wieder America Works aufleben lassen kann. Denn „A Vote for Underwood, is a vote for America Works“.
Ach du Scheiße, ich habs echt total falsch verstanden #ugly# #rot#
Deine Beschreibung war auch ’ne nette Idee
[/quote]
Hab wohl nur das verstanden was ich hören wollte #pfeifen#19. September 2015 um 19:38 Uhr #498473paleiko
MitgliedGute Folge.
Ein Sturm ist im Anmarsch, was Frank natürlich überhaupt nicht ins Boot passt da das grade das Geld ist womit ich Amerika Works aufbaut.
Letztentlich muss er aber doch unterschreiben da sonst tausende von Leuten sterben würde, tja und siehe da der Sturm kommt doch nicht. Echt blöd gelaufen für Frank.
Aber er hat schon wieder einen Plan er tritt nun doch als Präsidentschaftskanidat an um so Amerika Works zu retten. Ich bin ja mal gespannt wann er Jackie vernichtet die Aktion in der Folge wird er sicherlich nich gut heißen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.