- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
21. Oktober 2012 um 0:55 Uhr #336058
floppy
MitgliedA team member assumes a new role; Walter follows a lead.
Zap2it.com
10. November 2012 um 11:06 Uhr #457289Roland Deschain
MitgliedIch fand auch diese Folge nicht gut. Kommt einfach null Endzeitstimmung auf und alles ist immer so gähnend langweilig.
10. November 2012 um 13:00 Uhr #457307Stampede
MitgliedOkay, also die Folge fand ich super #hm#
Beste Folge seit ewig #vertrag#
Walter folgt seinen Angaben aus dem 7.Video zu einem Gebäude, dass vor 20 Jahren von den Observern zerbombt wurde. Im 4.Stock führt er eine bestimmte Schrittfolge aus, verschwindet dann urplötzlich aus dem Raum und findet sich, wenn ich das richtig verstanden habe, in der Membran zwischen zwei Paralleluniversen wieder. Fand ich absolut faszinierend und war es saugut gemacht, wie die linke Seite spiegelverkehrt zu der rechten Seite war. Walter also zwischen zwei Spiegeln sozusagen, in einem Labyrinth, wo die Gesetze der Physik nicht mehr gelten. Wie gesagt, total faszinierend… und hatte aber mal sowas von Lynch #vertrag#
Klasse auch, wie er den Typ findet, der meinte, er wäre erst seit 5 Tagen dort, obwohl er es schon seit 20 Jahren ist. Und dann noch die Türen mit den Fringe-Zeichen drauf #8o#
Dass man das Observerkind aus Staffel 2 oder 3 nochmal aus der Versenkung holt war auch gut. Walters Geheimwaffe also, um die Observer zu besiegen. Dumm nur, dass das Kind aus dem Raum verschwunden ist. Heftig, wie Walter deswegen total austickt, ebenso er am Ende totale Schuldgefühle hatte, dass Cecil von den Observern umgebracht wurde. John Noble ist halt einfach der mit weitem Abstand beste Schauspieler dieser Serie #vertrag#
Im Prinzip haben sie nun also wieder nicht viel erreicht. Bis auf dieses Radio, dass auf dem Empfang von etwas wartetWer Donald ist wissen wir auch nicht. Aber die Folge war dennoch klasse #hallo#
Peter wird nun mehr und mehr zum Observer. Faustkampf bestanden, einen anderen Observer zum Bluten gebracht und dann hinter ihm teleportiert und mit den Händen den Hals umgedreht #devil2# Und die Observer-Vision hat er auch schon
Nächster Schritt: Gedanken lesen und dann kommt die Glatze :p
11. November 2012 um 17:13 Uhr #457367brazil
Mitglied@Stampede 551862 wrote:
Okay, also die Folge fand ich super #hm#
Beste Folge seit ewig #vertrag#
Fand ich absolut faszinierend und war es saugut gemacht, wie die linke Seite spiegelverkehrt zu der rechten Seite war. Walter also zwischen zwei Spiegeln sozusagen, in einem Labyrinth, wo die Gesetze der Physik nicht mehr gelten.
Ja genau, durch diese schrägen Ereignisse kam plötzlich und völlig unvermutet wieder das Fringe-Feeling von früher auf.
Nett auch der Zweikampf zwischen Olivia und dem Observer, als die beiden ins richtige Universum zurückfielen und die Waffe plötzlich wieder funktionierte.@Stampede 551862 wrote:
John Noble ist halt einfach der mit weitem Abstand beste Schauspieler dieser Serie #vertrag#
Wobei die Schauspielleistungen von Olivia und Peter fast schon an Arbeitsverweigerung grenzen.
@Stampede 551862 wrote:
Nächster Schritt: Gedanken lesen und dann kommt die Glatze :p
11. November 2012 um 20:42 Uhr #457380Stampede
Mitglied@brazil 552082 wrote:
Ja genau, durch diese schrägen Ereignisse kam plötzlich und völlig unvermutet wieder das Fringe-Feeling von früher auf. [/quote]
Das kaum noch für mögliche gehaltene. Hat sich ja meine Beschwerde in der letzten Folge diesbezüglich gelohnt@brazil 552082 wrote:
Nett auch der Zweikampf zwischen Olivia und dem Observer, als die beiden ins richtige Universum zurückfielen und die Waffe plötzlich wieder funktionierte. [/quote]
Jupp, das war auch ne richtig coole Szene #hallo#@brazil 552082 wrote:
Wobei die Schauspielleistungen von Olivia und Peter fast schon an Arbeitsverweigerung grenzen.
Jupp. Die haben anscheinend wirklich keinen Bock mehr…
13. November 2012 um 13:57 Uhr #457536Noone
MitgliedFolge hat mich nicht umgehauen, aber wartete mit einigen coolen Ideen auf. Die Sache mit dem Pocket-Universe war echt klasse. Auch so kleine Details wie die Tatsache, dass das dort Gefilmte auch dort nur wieder abspielbar wurde. Besonders gefreut hat mich auch das Gimmick mit den Fringe-Zeichen auf den Türen.
Reichlich dämlich aber der Cecil-Charakter. Das war ja nicht mal mehr ein Redshirt. Völlig unnötig für die Story und dann einfach tot. Das einzige, was wir durch ihn erfahren haben, war die Tatsache mit dem unterschiedlichen Ablaufen der Zeit. Aber das hätte man auch anders machen können (Walter erzählt es dem Kind im Video oder so).
Zwecks Peters Wandlung ist im Grunde genommen das eingetreten, was ich befürchtet habe. Eine Entmystifizierung der Observer. Weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Finde ich eigentlich eher mehr als schade, dass letztlich alles nur auf einem Stück Technologie beruht und nicht auf Evolution…
Weil hier die Schauspielleistungen angesprochen wurden: Also Joshua Jackson war imho noch nie ein besonders überzeugender Schauspieler, aber enttäuscht bin ich echt von Anna Torv, die in Staffel 3 so dermaßen genial gespielt hat und hier jetzt immer total teilnahmslos wirkt.
Außerdem ist mir bei dieser Folge mal wieder besonders die Weichzeichnung – dieses „Glattgebügelte“ im Bild – negativ aufgefallen. Das war in den ersten drei Staffeln meiner Meinung nach nicht so, das ist erst so richtig mit der vierten Staffel aufgekommen. Weiß nicht, was das soll. Twilight-Effekt oder wie? Stört mich tierisch.
17. November 2012 um 12:24 Uhr #457917Stampede
Mitglied@Noone 552397 wrote:
Besonders gefreut hat mich auch das Gimmick mit den Fringe-Zeichen auf den Türen. [/quote]
Mir auchAn solchen Sachen merkt man, dass sich die Serie langsam aber sicher dem Ende nähert. In der letzten oder vorletzten Folge hat man ja auch schon Walters geheimen Vorratsraum mit den ganzen Fringe-Sachen eingebaut
@Noone 552397 wrote:
Reichlich dämlich aber der Cecil-Charakter. Das war ja nicht mal mehr ein Redshirt. Völlig unnötig für die Story und dann einfach tot. Das einzige, was wir durch ihn erfahren haben, war die Tatsache mit dem unterschiedlichen Ablaufen der Zeit. Aber das hätte man auch anders machen können (Walter erzählt es dem Kind im Video oder so). [/quote]
Ich glaube, der war deswegen dabei, damit Walter ins Zweifeln kommt, ob er nicht vielleicht doch wieder zum gewissenlosen Menschen wird wie früher. Gab ja einen ziemlich langen Dialog mit Peter darüber am Ende der Folge.
Und in der nächsten Folge wird das Thema auch wieder aufgegriffen
@Noone 552397 wrote:
Weil hier die Schauspielleistungen angesprochen wurden: Also Joshua Jackson war imho noch nie ein besonders überzeugender Schauspieler, aber enttäuscht bin ich echt von Anna Torv, die in Staffel 3 so dermaßen genial gespielt hat und hier jetzt immer total teilnahmslos wirkt. [/quote]
#vertrag#@Noone 552397 wrote:
Außerdem ist mir bei dieser Folge mal wieder besonders die Weichzeichnung – dieses „Glattgebügelte“ im Bild – negativ aufgefallen. Das war in den ersten drei Staffeln meiner Meinung nach nicht so, das ist erst so richtig mit der vierten Staffel aufgekommen. Weiß nicht, was das soll. Twilight-Effekt oder wie? Stört mich tierisch.
War mir noch nie bewusst
Aber die ersten drei Staffeln sind schon wieder zu lang her, als dass mir ein unterschied auffallen würde
15. April 2013 um 20:42 Uhr #468412paleiko
MitgliedAlso ich fand die Folge cool auf jeden Fall die beste der ganzen Staffel bisher.
Die Sache mit der Tür zwischen 2 Universen war einfach nur genial gemacht.
Vorallem diese genauigkeit dort, Spiegelverkehrt, Fringe Zeichen an den Türen ect.
Außerdem dann die Tatsache der der Kerl der meinte erst 5 Tage dort zu sein schon über 20 Jahre in diesem Gebäude eingeschlossen war.
Ich hatte erlich gesagt ganze Zeit das Gefühl das er der verlorene Junge ist.
Naja am Ende kommt er um und damit hat sich die Theorie auch schon wieder erledigt.
Ich bin mal gespannt was nun auf dem Aufnahmegerät drauf ist bzw. wann es sendet.Peter wird also momentan zum Beobachter das kann einfach nicht gut ausgehen.
Die letzte Szene habe ich aber nicht ganz verstand, was will er denn da gesehen haben?15. April 2013 um 21:00 Uhr #468422Stampede
Mitglied@paleiko 577905 wrote:
Peter wird also momentan zum Beobachter das kann einfach nicht gut ausgehen.
Die letzte Szene habe ich aber nicht ganz verstand, was will er denn da gesehen haben?Soweit ich mich erinnern kann nichts. War halt einfach nur die Sicht, wie sie die Observer haben #hallo#
15. April 2013 um 22:05 Uhr #468439Noone
MitgliedStell dir nicht zu viele Fragen. Ergibt eh alles keinen Sinn #sad#
16. April 2013 um 0:32 Uhr #468456 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.