- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
6. November 2006 um 16:16 Uhr #237468
Schlafmuetze
MitgliedDie Enterprise folgt einem Notrufsignal und findet ein zerstörtes Borgschiff. Auf Beverlys Drängen nimmt Picard widerwillig den einzigen Überlebenden an Bord. Auch Guinan begegnet dem Borg äußerst feindselig. Wie erwartet droht dieser, die Mannschaft zu assimilieren.
Quelle: Premiere
13. August 2010 um 22:07 Uhr #397983Noone
MitgliedEndlich! Nach „Hochzeit mit Hindernissen“, „Eine hoffnungslose Romanze“ und „Die imaginäre Freundin“ wurde es mal wieder Zeit für eine gescheite Episode und dementsprechend hatte ich auch an eine Folge mit dem Titel „I, Borg“ (der deutsche Titel verkannte natürlich wiedermal das Wortspiel /
) auch recht hohe Erwartung, die auch durchaus eingehalten werden konnten. War eine wirklich starke Episode!
Ein wirklich cleverer Schachzug der Autoren, dem seelenlosen Feind (die Borg) ein Gesicht, eine Persönlichkeit zu geben. Und interessant, wie zwei Charaktere (Guinan und Picard) aufgrund ihrer Erfahrung mit den Borg sich zunächst völlig atypisch verhalten. Beide sind ja sonst die sehr weisen und philosophischen Charaktere, die nicht alles nur einseitig betrachten. Dennoch sind es diese beiden hier, die zunächst jegliche „Vermenschlichung“ des Borgs ablehnen und den Plan durchziehen wollen, die gesamte Spezies auszurotten #8o#
Also diese moralische Fragwürdigkeit wurde fand ich sehr gut umgesetzt in den Diskussionen und wie gesagt sehr interessant, dass ausgerechnet Picard es ist, der bei solchen Entscheidungen sonst immer auf der Seite des Lebewesens wäre, hier zunächst für die Ausnutzung von „3 of 5 alias Hugh“ zur Ausrottung der gesamten Borgspezies ist.Hugh war aber auch echt verdammt sympathisch in seiner kindlichen Art. Und sehr schön, dass er am Ende beim Beamen tatsächlich nochmal einen Blick zu seinem Freund Geordi wirft. Es besteht also tatsächlich ein kleiner Funken Hoffnung, dass seine Vorstellung von einem Individuum möglicherweise aufs Kollektiv überspringen könnte. Irgendwie ein sehr netter Gedanke.
Interessant auch überhaupt der Umstand mit dem Trupp um Hugh, der dort auf dem Planeten abgestürzt ist, denn das bedeutet wohl, dass die Borg scheinbar jetzt gezielter und vermehrt im Alpha-Quadranten zugegen sind.
7. Juni 2011 um 18:17 Uhr #417003Westheim
MitgliedBuh-huh, der arme verletzte Borg. /
Ich hätte ihn kalt gemacht. #hm#
Aber der gutste Jean-Luc … so voller Hass. :> Fast wie ich. :> Und die gute Guinan … so voller Hass. :> Fast wie ich. :>
Und was macht die Troi? Sie weiß offensichtlich nicht mal was eine formelle Kriegserklärung ist. Das ist natürlich *kein* Mystery, weil die olle Troi ja nie etwas weiß.
Ich mag die Episode nicht besonders. Die Borg waren immer Monster. Und jetzt sind es plötzlich Monster mit Gefühlen #roll#Dritter von Fünf / Hugh: Wieso tust du das?
Lt. Cmdr. LaForge: Ich bin ein großherziges Kerlchen …Guinan: Mein Volk widersetzte sich, als die Borg kamen und uns assimilieren wollten. Einige von uns überlebten.
Dritter von Fünf / Hugh: Widerstand … ist nicht zwecklos?
Guinan: Nein. Aber dank euch gibt es nur noch ganz wenige von uns. Sie sind in der ganzen Galaxie verstreut … und haben keine Heimat mehr.Dritter von Fünf / Hugh: Wenn du schläfst … gibt es dann keine anderen Stimmen in deinem Gehirn?
Lt. Cmdr. LaForge: Nein …! [Westheim sagt: In meinem schon. :> :>]Tja, wird Hughs Selbstbewusstsein einen Einfluss auf das Borg-Kollektiv haben? Wer weiß, wer weiß …!
Ja! „Descent“. Eine super Doppelfolge.
7. Juni 2011 um 18:38 Uhr #417004Giuliana
MitgliedWenn die Borg dabei sind, kommt ja eigentlich immer eine gute Episode dabei heraus :>
Picard und Guinan auf der einen Seite, voller Hass gegen die Borg. Auf der anderen Seite Geordie und Beverly, die unbedarft an den Borg heran gehen und ihm sogar einen Namen geben.
Große Klasse wie Picard und Guinan trotz ihrer Abneigung gegen Hugh auf ihn zugehen und schließlich ihre Meinung ändern.Einziger Haken: Hugh hat sich verhältnismäßig schnell wie ein Individuum verhalten. Wäre das alles so einfach, wären die Borg wohl keine großen Gegner.
8. Juni 2011 um 18:48 Uhr #417036Haldir Lorien
MitgliedIch mag die Folge, auch wenn ich es für etwas unrealistisch halte, dass die Ideologie der Borg so schnell durchbrochen werden konnte und aus einem kleinen Teil eines Kollektivs plötzlich ein Individuum wird.
Die Idee mit dem Computervirus für die Borg war interessant. Und an dem Beispiel hat man auch wieder gesehen, warum ich die Föderation manchmal nicht verstehe. Bei den Cardassianern beispielsweise würde so ein Plan gar nicht erst groß ausdiskutiert, sondern direkt ausgeführt werden. Aber hier darf natürlich jeder seine moralischen Bedenken äußern. Und am Ende schwenken auch alle Befürworter noch um; sogar Guinan und Picard. Weicheier. Werdet schon sehen, was ihr davon habt. :p
Beinahe während der gesamten Episode musste ich an eine Szene mit Garak aus DS9 denken. Als irgendjemand meinte, es gäbe Regeln im Krieg, antwortete dieser: „Falsch. Menschen haben Regeln für den Krieg. Regeln die den Sieg für gewöhnlich etwas schwieriger gestalten.“ Und Recht hat er.
9. Juni 2011 um 13:54 Uhr #417083Noone
MitgliedHaldir Lorien;459995 wrote:Bei den Cardassianern beispielsweise würde so ein Plan gar nicht erst groß ausdiskutiert, sondern direkt ausgeführt werden. Aber hier darf natürlich jeder seine moralischen Bedenken äußern.*ironie an* Ja, furchtbar, moralische Bedenken. *ironie aus* :p
Die Cardassianer sind die Faschisten im Star Trek Universum. Bin da ganz froh, dass die Föderation da anders is als die
Haldir Lorien;459995 wrote:Beinahe während der gesamten Episode musste ich an eine Szene mit Garak aus DS9 denken. Als irgendjemand meinte, es gäbe Regeln im Krieg, antwortete dieser: „Falsch. Menschen haben Regeln für den Krieg. Regeln die den Sieg für gewöhnlich etwas schwieriger gestalten.“ Und Recht hat er.Da muss ich grad unweigerlich an Gaddafi denken. Hab grad gelesen, dass er Viagra an seine Soldaten verteilen lässt und Massenvergewaltigungen befohlen hat /
9. Juni 2011 um 19:23 Uhr #417109Haldir Lorien
MitgliedNoone;460108 wrote:Haldir Lorien;459995 wrote:Beinahe während der gesamten Episode musste ich an eine Szene mit Garak aus DS9 denken. Als irgendjemand meinte, es gäbe Regeln im Krieg, antwortete dieser: „Falsch. Menschen haben Regeln für den Krieg. Regeln die den Sieg für gewöhnlich etwas schwieriger gestalten.“ Und Recht hat er.Da muss ich grad unweigerlich an Gaddafi denken. Hab grad gelesen, dass er Viagra an seine Soldaten verteilen lässt und Massenvergewaltigungen befohlen hat /
Und was hat das jetzt miteinander zu tun? #hm# Fall das irgendwas mit „Gewalt gegen Zivilisten“ werden sollte, kann ich nur Picard Recht geben: Bei den Borg gibt es keine Zivilisten.
9. Juni 2011 um 20:06 Uhr #417113Noone
MitgliedHaldir Lorien;460211 wrote:Noone;460108 wrote:Haldir Lorien;459995 wrote:Beinahe während der gesamten Episode musste ich an eine Szene mit Garak aus DS9 denken. Als irgendjemand meinte, es gäbe Regeln im Krieg, antwortete dieser: „Falsch. Menschen haben Regeln für den Krieg. Regeln die den Sieg für gewöhnlich etwas schwieriger gestalten.“ Und Recht hat er.Da muss ich grad unweigerlich an Gaddafi denken. Hab grad gelesen, dass er Viagra an seine Soldaten verteilen lässt und Massenvergewaltigungen befohlen hat /
Und was hat das jetzt miteinander zu tun? #hm# Fall das irgendwas mit „Gewalt gegen Zivilisten“ werden sollte, kann ich nur Picard Recht geben: Bei den Borg gibt es keine Zivilisten.
Nein, es ging um „Regeln im Krieg“
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.