- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
6. November 2006 um 16:19 Uhr #237471
Schlafmuetze
MitgliedIn einer Höhle nahe San Francisco geschieht Seltsames. Neben Gegenständen aus dem 19. Jahrhundert wird Datas Kopf gefunden. Data beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Mit Hilfe eines Subraumfeldes reist er in die Vergangenheit. Er bleibt nicht allein.
Quelle: Premiere
16. August 2010 um 21:50 Uhr #398141Noone
MitgliedHmm…weiß nicht so recht, was ich von dieser Folge halten soll. Der Titel war sehr vielversprechend und der Anfang der Folge wirklich richtig gut mit Datas Kopf, der gefunden wurde und so.
Hatte mich dann auch auf die Zeitreise gefreut, aber die Darstellung der selbigen konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Die Darstellung des 19. Jahrhunderts hat mir nicht gefallen, die Figuren agieren absolut unglaubwürdig und sind teilweise extrem überzeichnet. Und ich halte es zudem für absolut unrealistisch, dass sich Schwarze zu dieser Zeit so frei in der bürgerlichen amerikanischen Elite bewegen und so an ihr teilnehmen konnten.
Wie die Sache mit Datas Kopf enden wird, kann ich mir auch schon vorstellen. Data wird sicherlich seinen Kopf dort irgendwie verlieren und zurück im 24. Jahrhundert wird man ihm dafür den kürzlich gefundenen Kopf aus der Höhle wieder montieren.
Ingesamt gesehen hatte ich mir nach dem vielversprechenden Anfang doch um einiges mehr von der Folge erwartet #hm#
9. Juni 2011 um 19:42 Uhr #417111Westheim
MitgliedDatas Kopf!! #8o# #8o# #8o#
Troi hat übrigens keine Berechtigung, Data nachzuäffen. Ich trage ihr dann mal … 20 Schläge mit dem Teppichklopfer ein. In ihre hässliche Fresse. (notier)
Von allen staffelübergreifenden Doppelfolgen in TNG (insgesamt vier) ist das eindeutig die Schlechteste. Zeitreisenthematiken sind ja immer etwas heikel, und hier habe ich den Eindruck, dass ein Problem nach dem anderen reingeschoben wird, um das Skript auf 90 Minuten zu strecken.
Data mit dem Hut mit der Feder und der gescheckten Weste, und dazu der gelangweilte BlickMystery 1: Geordie erklärt, dass die Größe der Abweichung unerheblich ist, und selbst eine Abweichung um Bruchteile einer Sekunde dafür sorgt, dass Wesen im selben Raum unsichtbar wären. Als Data seine „Phase“ anpasst, wird er dennoch nur langsam unsichtbar und nicht sofort.
Mystery 2: In dieser Episode nehmen alle an
Mystery 3: Data strandet im Frisco des Jahres 1893, die Synchro macht daraus 1833.Lt. Cmdr. Data: Irgendwann in der Zukunft werde ich in das 19. Jahrhundert zurückversetzt werden, wo ich sterben werde. Es gibt nichts, was man dagegen tun kann. Es ist geschehen, und es wird geschehen.
Jack London (zu Lt. Cmdr. Data): Sie scheinen irgendwie von gestern zu sein.
Guinan (zu Captain Picard): Wenn Sie nicht auf diese Mission gehen – … dann werden wir uns niemals treffen …
Noone;403609 wrote:Wie die Sache mit Datas Kopf enden wird, kann ich mir auch schon vorstellen. Data wird sicherlich seinen Kopf dort irgendwie verlieren und zurück im 24. Jahrhundert wird man ihm dafür den kürzlich gefundenen Kopf aus der Höhle wieder montieren.Aber immerhin ein super Paradoxon. #vertrag#
10. Juni 2011 um 15:53 Uhr #417157Giuliana
MitgliedIch hatte die Episode besser in Erinnerung
Vielleicht ist Teil 2 besser….
Bin ja ein riesen Fan von Zeitreisen, aber hier wirkte die Darstellung vom 19. Jahrhundert mehr wie eine Theatervorführung. Ganz komisch irgendwie #hm#
Dass Guinan aus ihrer Sicht hier zum ersten Mal auf Picard und Co treffen soll, ist zwar eine nette Idee, passte aber nicht in diese konkrete Zeit.
10. Juni 2011 um 18:56 Uhr #417167Haldir Lorien
MitgliedOh nein, Datas Kopf. Und alle werden total sensibel. Außer Data selbst, dem ist das natürlich ziemlich egal, da er die Sache einfach pragmatisch sieht.
Durch das Portal kommt Data in die Ausläufer des Wilden Westens. Als Franzose.
Und dann nimmt er die ganze Pokerrunde aus. Zu köstlich.
Insgesamt hat mir die Folge sehr gut gefallen, zum einen weil ich Zeitreisegeschichten mag und Data allein in der Vergangenheit hatte natürlich besonderen Charme.
Westheim;460217 wrote:Mystery 3: Data strandet im Frisco des Jahres 1893, die Synchro macht daraus 1833.Dann hab ich mich also doch nicht verhört.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.