Al’s Witze, so alt wie die Welt selbst. Die Postecke war recht lahm, Brad versuchte Tim live im TV sagen zu lassen Teenager solle man Autos schenken – flog aber so leicht auf. :p Brad will sich jetzt einen Teilzeitjob suchen, war nervös und Tim überzeugte ihn den Job ernst zu nehmen und sich einzuschleimen. Wenigstens traf er im Sportladen auf Wilson, damit es nicht ganz so langweilig ist. Natürlich bekam Brad einen Job angeboten und nahm dankend an. Solche Folgen sind wohl nötig, aber halt so typisch. „The word on the street“ und der Workingman sauft jetzt Kaffee, packt Kilos Zucker rein und liest den Businessteil. Wie wichtig. :p Naja, Brad kommt gut an und ist der King, fühlt sich wieder King und glaubt er ist erwachsen. Jason hätte es nicht gebraucht, so ein Penner, die pessimistische Goth-Schwester war zumindest hier und da für Lacher gut. Für Tim hatte Brad auch keine Zeit mehr, ging mit dem Boss zum Lunch. Tim war natürlich enttäuscht, weil er seinen Sohn an Rob verloren hatte, ab hier ging die Folge steil und wurde gut lustig als auch ernst. Tim hatte aber ne gute Szene mit Jill. Fazit: Ehe ist nicht wie ein Job, sondern wie ein Abenteuer. Gut war wie Tim und Jill beide parallel bei Brad an.
Tim hat für genügend Witz gesorgt und die Folge auf okay gerissen. Tim sprach mit Rob, gefiel mir gut. Schön wie man es geklärt hat, Ernst und Witz gut gekreuzt. Wilson auf der Rampe, das war sicher nicht gut. :p
Fazit: War sicher nett gemeint und am Ende war da auch mehr drin als ich gedacht hatte. War ganz lustig und nach anfänglichem naja wurde es insgesamt doch lustig genug, dass es eine gute Folge war. 3,75/5. 