- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
6. November 2006 um 23:51 Uhr #237579
Schlafmuetze
MitgliedPicard fliegt mit Worf, Data, Beverly und Geordi zu der temporalen Anomalie in das Devron-System. Data erkennt, dass durch einen Riss in der Anomalie eine Art Anti-Zeit entstanden ist. Die Entstehung der Menschheit ist dadurch in Gefahr.
Quelle: Premiere
4. August 2011 um 19:19 Uhr #420413Westheim
MitgliedSehr abgespacet. #hm# Mehrphasen-Temporal-Konvergenz und Antizeit … #hm# Das alles lässt mich glauben, dass man hier Picard in drei Zeitlinien sehen wollte, und dass man dann Wörter erfunden haben, um das alles auszuschmücken #hm#
Das Beste an der Zukunft: die Troi ist tot #dance# #dance# #dance# Und in der Vergangenheit hat sie beim Flug durch die Anomalie offensichtlich einen Orgasmus /Inkompetentes Weibstück.
Mystery 1: Zukunfts-Beverly befiehlt Warp 13.
Mystery 2: Zukunfts-Riker befiehlt Warp 13.
Mystery 3: Die Anomalie entsteht durch die umgekehrten Tachyonimpulse der drei Enterprises. In der Zukunft kommt der Impuls aber gar nicht von der Enterprise, sondern von der Pasteur.
Mystery 4: Auf der Zukunfts-Enterprise findet man schließlich die Antizeiteruption, welche sich vor sechs Stunden gebildet hat. Wenn sie sich aber, wie mehrfach erwähnt, nach ihrer Entstehung sofort in der Zeit zurück bewegt, dann wäre sie aber sechs Stunden nach ihrer Entstehung nicht zu sehen. Sie wäre nicht einmal eine Hunderttausendstelsekunde nach ihrer Entstehung zu sehen.
Mystery 5: Der Flug durch die Anomalie sollte in der Vergangenheit wesentlich länger dauern als in der Gegenwart und der Zukunft.Q (zu Captain Picard): Erkennen Sie Ihre Heimat nicht wieder? Das ist die Erde, Frankreich. Vor ungefähr dreieinhalb Milliarden Jahren. Plusminus ein oder zwei Aeone.
Q (zu Captain Picard): Sehen Sie das da? Das sind Sie. Doch im Ernst. Genau hier entsteht zum ersten Mal auf diesem Planeten eine Art von Leben. In wenigen Augenblicken werden sich zum ersten Mal ein paar Aminosäuren zu einem Protein verbinden. Die Bausteine dessen, was Sie Leben nennen. Merkwürdig, nicht wahr? Ihr gesamtes Wissen, ihre gesamte Zivilisation – all das beginnt in diesem schlammigen kleinen Loch.
Q (zu Captain Picard): Da, sehen Sie! Die Aminosäuren bewegen sich aufeinander zu. Sie kommen sich näher und näher … und näher. Awww! Nichts ist passiert! Sehen Sie, was Sie getan haben?
Q: Sie begreifen es einfach nicht, Jean-Luc, oder? Der Prozess geht nie zuende. Wir wollten Sie nur testen, ob Sie Ihren Horizont erweitern können. Und für einen ganz kleinen Moment … konnten Sie es.
Captain Picard: Als ich das Paradoxon erkannte!
Q: Exact. Für den Bruchteil einer Sekunde standen Ihnen ungeahnte Möglichkeiten offen.Captain Picard: Ich dachte nur, ich möchte heute mal mitspielen. Wenn Sie noch Platz haben. [Westheim sagt: Kein Problem. Wir schmeißen die Troi raus :>]
[Letzte Zeile der Serie]
Captain Picard: Das Spiel heißt … offener Poker, keine verdeckt. Und der Himmel ist das Limit.
(Zoom von der Enterprise weg)
(Die Enterprise fliegt dahin)
[Closing Credits]4. August 2011 um 20:32 Uhr #420419CVM Dynamo
MitgliedIrgendwie langweilt es, denn wir wissen das du Troi nicht magst.
Und ob das ganze nun logisch ist oder nicht, der Abschluss ist fantastisch. Jedenfalls logischer als der Nexus-Quatsch bei „Generations“. Besonders interessant ist aber hier mehr die Vergangenheit. Es sieht witzig aus die Figuren wieder in den alten Uniformen zu sehen. Laut meinem TNG Buch haben sie sogar die kalte Original-Beleuchtung wieder hergestellt. Nur Lt Torres hat gefehlt aus dem Original Film.4. August 2011 um 20:57 Uhr #420426Errel
MitgliedCVM Dynamo;469232 wrote:Irgendwie langweilt es, denn wir wissen das du Troi nicht magst…Hmm, gerade mal etwas über einen Tag registriert und schon stänkern?
Kommt irgendwie nicht gut rüber…/
Das war also die letzte Folge. War ein guter Abschluß, wobei ich den Bezug zur ersten Folge recht gut fand.
@Westis Mystery 4: Die Anomalie bewegt sich ja nicht von der Stelle, sie wird in der Vergangenheit nur immer größer und dehnt sich schließlich soweit aus, das sie von der Erde aus zu sehen ist. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
4. August 2011 um 21:11 Uhr #420429Haldir Lorien
MitgliedCVM Dynamo;469232 wrote:Irgendwie langweilt es, denn wir wissen das du Troi nicht magst.Kann man gar nicht oft genug erwähnen. In diesem Sinne: Das Beste an der Zukunft war: Troi hat abgedankt. :>
Ansonsten war es irgendwie noch abgedrehter als der erste Teil. Wenn die Anomalie vor Milliarden von Jahren die Entstehung von Leben auf der Erde verhindert hat, dürfte es doch auf dieser Zeitlinie überhaupt keine Menschen geben. Sprich in dem Moment, wo das Teil entsteht, müsste eigentlich sofort jeder Mensch verschwinden.
Ich bleibe dabei: Für ein Serienfinale unterdurchschnittlich. #vertrag#
4. August 2011 um 21:18 Uhr #420430Westheim
MitgliedCVM Dynamo;469232 wrote:Irgendwie langweilt es, denn wir wissen das du Troi nicht magst.Oh, entschuldigt bitte vielmals. Hätte ich auch nur ahnen können, dass sich einmal User anmelden würden, welche Gefallen an diesem nichtsnutzigen Charakter finden würden, hätte ich natürlich von Anfang an etwas mehr Taktgefühl und Sensibilität bei meinen Kommentaren bewiesen. Ich werde sofort anfangen und meine letzten 2.000 Beiträge dahingehend ändern…
Errel;469245 wrote:@Westis Mystery 4: Die Anomalie bewegt sich ja nicht von der Stelle, sie wird in der Vergangenheit nur immer größer und dehnt sich schließlich soweit aus, das sie von der Erde aus zu sehen ist. Jedenfalls habe ich das so verstanden.Von Bewegung habe ich ja auch nichts gesagt. Aber es wird ja gesagt, dass die Antizeit in die entgegengesetzte Richtung zur Zeit selbst verläuft. Deshalb ist die Anomalie ja in der Vergangenheit größer als in der Season 7-Gegenwart und nimmt vor Milliarden von Jahren den gesamten Quadranten ein. Dieses rückwärts wirkende „Wachstum“ beginnt aber ja zu einem bestimmten Zeitpunkt, zu welchem die Anomalie das Ausmaß Null hat. Und dieser Zeitpunkt soll ja der sein, an welchem die Zukunfts-Pasteur ihren umgekehrten Tachyonimpuls aussendet. Wenn das logisch so wäre, dann wäre die Anomalie aber zu einem Zeitpunkt, der nach dem liegt, an welchem die Zukunfts-Pasteur ihren umgekehrten Tachyonimpuls aussendet, nicht zu sehen, denn zu einem solchen, späteren Zeitpunkt existiert sie nicht. #vertrag#
5. August 2011 um 7:50 Uhr #420436CVM Dynamo
MitgliedEs ist ja teilweise witzig was du über sie sagst, aber ein kleines bisschen Respekt wäre auch mal angebracht. Es gibt auch Fans die sie mögen. Ich mag eigentlich alle TNG Mitglieder, und das seit 20 Jahren.
5. August 2011 um 8:46 Uhr #420438Westheim
MitgliedDa sich auch keiner um das schert, was Westheim lieb und teuer ist, schert sich Westheim auch nicht darum, was anderen lieb und teuer sein könnte. Und das ist an der Stelle auch das Ende der Diskussion.
5. August 2011 um 14:08 Uhr #420456Noone
MitgliedHmm…gelungener zweiter Teil, aber der erste Teil gefiel mir besser. Das Problem an dieser Episode ist die Auflösung: Die ist halt leider kompletter Nonsens, so cool das Technobabbel dabei auch klingt. Und nur weil in der Serie selbst erwähnt wird, dass es ein Paradoxon ist, macht es die Sache doch nicht weniger paradox. #hm#
Die Zeitanomalie entsteht erst, weil in 3 Zeitebenen Tachyonenstrahlung darauf gefeuert wird. Aber die Tachyonenstrahlung wird erst abgefeuert, weil die Zeitanomalie da ist. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ergibt einfach keinen Sinn. Hardcore-ST-Verteidiger werden da jetzt sagen „Jaha, das ist genau das, was Q Picard am Ende sagt, das übersteigt eben unseren Verstand“, aber nichtsdestotrotz bleibts nunmal paradox und Nonsens
Aber cool wars ja schon, zugegeben. Die Idee mit der Anti-Zeit fand ich auch ziemlich gut. Nur das Paradoxon stört mich schon empfindlich. Bin ja Fan von Zeitreisegeschichten, aber dementsprechend stoßen Paradoxa aber bei auch auf Widerstand. Und wie kommts, das am Ende wieder alles auf Null gedreht wird, nachdem die 3 Enterprises explodieren? Da bleiben die Autoren uns auch eine Erklärung schuldig.Meine Meinung zum Q-Auftritt in Teil 1 muss ich auch etwas revidieren. Während ich da fand, dass man seine Entwicklung in der Serie nicht berücksichtigt hat, nehme ich das jetzt etwas zurück. Denn wir mir scheint, hat er Picard ja durch die Zeit geschickt, damit er letztlich die Menschheit retten konnte. Q würde das so natürlich nicht zugegben
Aber damit hat man dann seine Entwicklung berücksichtigt, hat er im Laufe der Serie denke ich durchaus die Menschen schätzen gelernt.Und den Schluss am Pokertisch fand ich super. Das war schön nostalgisch #hallo#
5. August 2011 um 14:21 Uhr #420458Westheim
MitgliedNoone;469315 wrote:Das Problem an dieser Episode ist die Auflösung: Die ist halt leider kompletter Nonsens, so cool das Technobabbel dabei auch klingt. Und nur weil in der Serie selbst erwähnt wird, dass es ein Paradoxon ist, macht es die Sache doch nicht weniger paradox. #hm#
Die Zeitanomalie entsteht erst, weil in 3 Zeitebenen Tachyonenstrahlung darauf gefeuert wird. Aber die Tachyonenstrahlung wird erst abgefeuert, weil die Zeitanomalie da ist. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ergibt einfach keinen Sinn.Doch?
Die Anomalie ist natürlich in der Vergangenheit und Gegenwart schon da, bevor der umgekehrte Tachyonimpuls abgefeuert wird, weil es ein Ausbruch von Antizeit ist, der nicht entsteht und in der Zukunft besteht, sondern der entsteht und in der Vergangenheit besteht.
Keiner außer mir versteht das Konzept hier … ich geh und rede mit Data weiter darüber #sad#
5. August 2011 um 16:29 Uhr #420466Noone
MitgliedWestheim;469325 wrote:Noone;469315 wrote:Das Problem an dieser Episode ist die Auflösung: Die ist halt leider kompletter Nonsens, so cool das Technobabbel dabei auch klingt. Und nur weil in der Serie selbst erwähnt wird, dass es ein Paradoxon ist, macht es die Sache doch nicht weniger paradox. #hm#
Die Zeitanomalie entsteht erst, weil in 3 Zeitebenen Tachyonenstrahlung darauf gefeuert wird. Aber die Tachyonenstrahlung wird erst abgefeuert, weil die Zeitanomalie da ist. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ergibt einfach keinen Sinn.Doch?
Die Anomalie ist natürlich in der Vergangenheit und Gegenwart schon da, bevor der umgekehrte Tachyonimpuls abgefeuert wird, weil es ein Ausbruch von Antizeit ist, der nicht entsteht und in der Zukunft besteht, sondern der entsteht und in der Vergangenheit besteht.
Keiner außer mir versteht das Konzept hier … ich geh und rede mit Data weiter darüber #sad#
Pah, tu doch nicht so. :p Selbst Data hat ja gesagt, dass es ein Paradoxon ist :p
5. August 2011 um 18:42 Uhr #420478Haldir Lorien
MitgliedNoone;469342 wrote:Westheim;469325 wrote:Noone;469315 wrote:Das Problem an dieser Episode ist die Auflösung: Die ist halt leider kompletter Nonsens, so cool das Technobabbel dabei auch klingt. Und nur weil in der Serie selbst erwähnt wird, dass es ein Paradoxon ist, macht es die Sache doch nicht weniger paradox. #hm#
Die Zeitanomalie entsteht erst, weil in 3 Zeitebenen Tachyonenstrahlung darauf gefeuert wird. Aber die Tachyonenstrahlung wird erst abgefeuert, weil die Zeitanomalie da ist. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ergibt einfach keinen Sinn.Doch?
Die Anomalie ist natürlich in der Vergangenheit und Gegenwart schon da, bevor der umgekehrte Tachyonimpuls abgefeuert wird, weil es ein Ausbruch von Antizeit ist, der nicht entsteht und in der Zukunft besteht, sondern der entsteht und in der Vergangenheit besteht.
Keiner außer mir versteht das Konzept hier … ich geh und rede mit Data weiter darüber #sad#
Pah, tu doch nicht so. :p Selbst Data hat ja gesagt, dass es ein Paradoxon ist :p
Sowas kann wahrscheinlich nur das verdrehte Hirn eines Steuerberaters logisch finden. :p
5. August 2011 um 21:27 Uhr #420480Westheim
MitgliedHaldir Lorien;469367 wrote:Noone;469342 wrote:Westheim;469325 wrote:Noone;469315 wrote:Das Problem an dieser Episode ist die Auflösung: Die ist halt leider kompletter Nonsens, so cool das Technobabbel dabei auch klingt. Und nur weil in der Serie selbst erwähnt wird, dass es ein Paradoxon ist, macht es die Sache doch nicht weniger paradox. #hm#
Die Zeitanomalie entsteht erst, weil in 3 Zeitebenen Tachyonenstrahlung darauf gefeuert wird. Aber die Tachyonenstrahlung wird erst abgefeuert, weil die Zeitanomalie da ist. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ergibt einfach keinen Sinn.Doch?
Die Anomalie ist natürlich in der Vergangenheit und Gegenwart schon da, bevor der umgekehrte Tachyonimpuls abgefeuert wird, weil es ein Ausbruch von Antizeit ist, der nicht entsteht und in der Zukunft besteht, sondern der entsteht und in der Vergangenheit besteht.
Keiner außer mir versteht das Konzept hier … ich geh und rede mit Data weiter darüber #sad#
Pah, tu doch nicht so. :p Selbst Data hat ja gesagt, dass es ein Paradoxon ist :p
Sowas kann wahrscheinlich nur das verdrehte Hirn eines Steuerberaters logisch finden. :p
Ich bin kein Steuerberater, sondern Steuerknecht.
Und ich geh jetzt nur für euch zwei einen Zeitstrahl malen…
17. August 2011 um 16:53 Uhr #421245Giuliana
MitgliedAlso ehrlich gesagt finde ich es nicht allzu tragisch, dass die Auflösung nicht immer so ganz verständlich war. Ich kann die Episoden schon gar nicht mehr zählen, bei denen die Lösung plötzlich kam und schwierig nachvollziehbar war – zumindest für mich. Zur Not kann man ja sagen, dass Q da mitgemischt hat und dann muss man das als Mensch auch nicht immer alles verstehen können :p
Einen gelungenen abschluss gabs auch noch. Picard gesellt sich zur Pokerrunde. Ente gut, alles gut
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.