- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
14. November 2010 um 13:08 Uhr #404236
Sam Crow
MitgliedAuch wenn die ständigen Trailer mir schon langsam auf den Sack gehen freue ich mich schon arg drauf.
Die Ösis können heute schon schauen.15. November 2010 um 16:37 Uhr #404295Noone
MitgliedGesetz dem Fall, dass jemand hinterm Mond lebt und die PR-Machinerie nicht mitbekommen hat
: Heute gehts mit dem ersten Teil auf Sat. 1 los! #mh#
Ich war jedenfalls schwer begeistert…und das, obwohl ich mehr als skeptisch war, da ich ja das Buch großartig fand und Buchverfilmungen bekanntlich ja so eine Sache sind…aber ich wurde echt mehr als positiv überrascht.
Es zeichnet sich ja auch niemand geringers als Tony und Ridley Scott für die Produktion verantwortlich…und die verstehen ja bekanntlich was von ihrem Fach #hallo#
15. November 2010 um 16:51 Uhr #381744Sam Crow
MitgliedAchso, schon gesehen.
Na mal schauen. Die ersten „offiziellen“ Stimmen sprechen von einer recht soapigen Umsetzung.15. November 2010 um 18:06 Uhr #404309super-jensen
MitgliedIch freue mich schon sehr auf später. Bin ja totaler Bücher-Freak und immer eher enttäuscht, wenn ich dann die Filme sehe. Schau mer ma
15. November 2010 um 20:10 Uhr #404318John Doe
Mitgliedbin mal gespannt … habe mich gegen meine Männer durchgesetzt und schau mir das Ding gleich mal an …
übrigens gibts wohl jeden Sonntag Nachmittag dann die jeweilige Wiederholung
Beitrag hinzugefügt um 21:10
Letzter Beitrag war um 20:11
so [-(
meine Männer haben sich grade beide verdrückt /
15. November 2010 um 20:43 Uhr #404347Sam Crow
MitgliedIch komme mit der Synchro nicht so klar. Da werde ich im O-Ton weiterschauen.
15. November 2010 um 21:59 Uhr #404396Errel
MitgliedSo, der erste Teil ist gelaufen – und ich bin hin und her gerissen. Ausstattung und Wahl der Darsteller samt deren Leistung sind einfach Top, kann man fast* nicht meckern.
Nur die Geschichte selber geht doch mit der Buchvorlage, nun sagen wir mal, etwas sehr locker um. Da werden Personen samt deren Handlung getauscht oder die Handlung mehrerer Personen in einer vereint, historische Geschehnisse ohne Grund verändert sowie der Zeitrahmen seeeehr kreativ umgesetzt. /
* Die Geschichte zieht sich über etwa 40 Jahre, aber z. b. Waleran sieht jetzt schon so alt aus, wie eigentlich am Ende der Geschichte…Ebenso erscheint mir Jack als viel zu alt für den Anfang.15. November 2010 um 22:28 Uhr #404405Noone
MitgliedSam Crow;420334 wrote:Die ersten „offiziellen“ Stimmen sprechen von einer recht soapigen Umsetzung.Finde ich überhaupt nicht. Jedenfalls nicht „soapiger“ (wenn man das Wort überhaupt verwenden will) als das Buch auch ist #hm#
Sam Crow;420432 wrote:Ich komme mit der Synchro nicht so klar. Da werde ich im O-Ton weiterschauen.Hab’s auf Deutsch heute nicht gesehen. Echt so mies geworden?
Errel;420494 wrote:Ebenso erscheint mir Jack als viel zu alt für den Anfang.Ja, das mit dem Alter der Kinder hatte ich ja auch angemerkt. Ich denke, das hat einfach produktionstechnische Gründe. Man wollte sicher einfach (verständlichweise) nicht lauter wechselnde Darsteller (was Zuschauer durchaus verwirren kann) und hat die Darsteller gleich älter ausgewählt.
Und generell ist es ja normal – gerade bei so einem Mammutwerk wie „Die Säulen der Erde“ – dass man sich etwas von der Vorlage lösen muss und alles etwas straffen muss.
15. November 2010 um 22:31 Uhr #404407Sam Crow
MitgliedIch zitiere mal kurz „Die Zeit“:
Quote:„…Das Mittelalter als Telenovela, als Seifenoper. Daran ist auch Herr Follett ein wenig schuld. Weil in den acht Stunden Sendezeit eine Unzahl von Figuren, Intrigen und historischen Fakten auf den Zuschauer niederprasseln, die ihn in dieser Dichte überfordern könnte…”Fand ich jetzt aber auch nicht.
Die Synchro ging wirklich gar nicht, vor allem wenn man die Schauspieler im O-Ton kennt und liebt. Da fange ich nochmal von vorne an.15. November 2010 um 22:34 Uhr #404409Errel
MitgliedAlso ich fand die Synchro eigentlich gut gelungen. Okay, ich kenne die Originalstimmen nicht, aber mir gefiel es im Gegensatz zu meinem Vorschreiber sehr gut.
15. November 2010 um 22:35 Uhr #404410Noone
MitgliedSam Crow;420509 wrote:Ich zitiere mal kurz „Die Zeit“:Quote:„…Das Mittelalter als Telenovela, als Seifenoper. Daran ist auch Herr Follett ein wenig schuld. Weil in den acht Stunden Sendezeit eine Unzahl von Figuren, Intrigen und historischen Fakten auf den Zuschauer niederprasseln, die ihn in dieser Dichte überfordern könnte…”Fand ich jetzt aber auch nicht.
Viele Figuren, Intrigen und historische Fakten machen doch noch keine Telenovela oder Seifenoper aus? /
Nee, kann diese Meinung in keinster Weise nachvollziehen #hm#15. November 2010 um 22:38 Uhr #404412Sam Crow
MitgliedIch auch nicht. Als ich das heute Nachmittag erwähnte kannte ich den ersten Teil ja noch nicht.
Kritiker. Umso „seriöser“ das Printmedium, desto seltsamer die Kritiken.16. November 2010 um 20:06 Uhr #404476Schoko-Erdbeere
MitgliedRiesiger Quotenerfolg am gestrigen Abend für Sat.1 :
Die Säulen der Erde – Teil 1
15. November 2010 | Erstausstrahlung um 20:15 Uhr | Sender: Sat.1 | ab 3 Jahre: 8,10 Millionen Zuschauer ~ 24,0 % | 14 bis 49-Jährige: 3,98 Millionen Zuschauer ~ 28,5 %
Quelle: quotenmeter.de
16. November 2010 um 20:09 Uhr #404477Sam Crow
MitgliedIch glaube irgendwie nicht, daß sich das wiederholen wird.
17. November 2010 um 8:23 Uhr #404504John Doe
MitgliedSam Crow;420661 wrote:Ich glaube irgendwie nicht, daß sich das wiederholen wird... das schätze ich auch … … da meine beiden Männer sich den ersten Teil nur halb angetan haben – und ich dann mit Hund fast vereinsamt im Wohnzimmer alleingelassen wurde, kann ich mir die nächsten Teile zumindest für den Abend abschminken … die werde ich mir wohl dank Save-TV dann irgendwann unter der Woche reinziehen /
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.