Pan Am (ABC)

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 79)
  • Autor
    Beiträge
  • #425544
    Stampede
    Mitglied
    Quote:
    […] Die deutsche Senderfamilie ProSiebenSat.1 AG hat sich die aktuelle amerikanische Serie Pan Am gesichert. […]

    Ganzer Bericht

    Quelle: serienjunkies.de

    #425819
    Noone
    Mitglied

    Hab jetzt tatsächlich auch mal den Piloten angeschaut. Immerhin ist meine Schwester Flugbegleiterin, da kam ich dann letztlich nicht drum rum, auch den Pilotenfilm anzuschauen. Denn von berufswegen könnts ja ne Serie für sie sein, aber ich sprech ja nicht einfach Serienempfehlungen aus, bevor ich nicht wenigstens mal selbst reingeschaut habe :-)

    (findet es eigentlich noch jemand cool, bei so einer Serie vom Pilotfilm zu sprechen? #ugly#).

    Ich muss zugeben, dass ich die erste Folge tatsächlich gar nicht so schlecht fand. Ja, größtenteils war das schon irgendwie Frauenserienkram. Aber vor allem durch die Spionagesache kam da interessanter Pepp rein. Und selbst das Beziehungszeug fand ich gar nicht so schlimm. Ganz großer Kitsch ist eigentlich ausgeblieben (mal von der Szene in der Schweinebucht abgesehen mit dem Heiratsantrag mit wehenden Haaren =) ).

    Großer Pluspunkt ist auch die 60s-Atmosphäre. Kann mich Stampede und Numb da total anschließen, die kam echt super gut rüber. Das fand ich klasse #hallo#

    #425853
    Anonym
    Gast
    Noone;481352 wrote:
    Hab jetzt tatsächlich auch mal den Piloten angeschaut. Immerhin ist meine Schwester Flugbegleiterin, da kam ich dann letztlich nicht drum rum, auch den Pilotenfilm anzuschauen. Denn von berufswegen könnts ja ne Serie für sie sein, aber ich sprech ja nicht einfach Serienempfehlungen aus, bevor ich nicht wenigstens mal selbst reingeschaut habe :-)

    :D Das ist mal ein innovativer Grund sich eine Serie anzuschauen (im Sinne von: nicht das Übliche, sondern was Besonderes). Ach, machst du sowas nicht? Ich schon, ich empfehle einfach Dinge die ich nicht kenne. #ugly#

    Noone;481352 wrote:
    (findet es eigentlich noch jemand cool, bei so einer Serie vom Pilotfilm zu sprechen? #ugly#).

    Findet es noch jemand cool, wenn man am Ende sagt: Ja, der Pilot war gut. :D Sichere Landung. ;)

    Noone;481352 wrote:
    Ich muss zugeben, dass ich die erste Folge tatsächlich gar nicht so schlecht fand. Ja, größtenteils war das schon irgendwie Frauenserienkram. Aber vor allem durch die Spionagesache kam da interessanter Pepp rein. Und selbst das Beziehungszeug fand ich gar nicht so schlimm. Ganz großer Kitsch ist eigentlich ausgeblieben (mal von der Szene in der Schweinebucht abgesehen mit dem Heiratsantrag mit wehenden Haaren =) ).

    Frauenserienkram, ich bitte dich. :-w :p Schön dass du es nicht schlecht fandest, aber nach 2 Folgen bezweifel ich, ob das was für dich ist, wenn du jetzt schon mit Kitsch und Frauenkram anfängst. ;) Aber wirst du selber wissen. Quoten saufen ab:

    Quote:
    ABC’s Pan Am ratings kept diving, down 27% from last week to a 1.9 adults 18-49 rating.

    Heißt: Letzte Woche schon 18 % oder so, und nun schon unter 2.0 % – Football hin oder her, das ist bitter und schade, einer der wenigen interessanten Neustarts für mich bisher.

    Noone;481352 wrote:
    Großer Pluspunkt ist auch die 60s-Atmosphäre. Kann mich Stampede und Numb da total anschließen, die kam echt super gut rüber. Das fand ich klasse #hallo#

    #mh# Schön zu hören, das ist auch etwas was eine 60s Serie bieten muss, sonst wirkte es eher so, als würde sie gestern spielen.

    #425988
    Noone
    Mitglied

    Zweite Folge gesehen. War eigentlich wieder ganz gut. Der Laura-Plot etwas kitschig – Frauenserienkrams halt ;) – ansonsten aber eigentlich alles ganz cool.

    War schon witzig, als Lauras Mom plötzlich an Bord war. Die Story entwickelte sich dann aber uninteressant und langweilig, als ihr Ex-Verlobter dann aufkreuzte. War nich so meins…dafür aber ganz schöner Abschluss der Handung, als die Mutter dann ihrer anderen Tochter ihren Passport zeigt wegen des Ausstellungsdatums

    Sehr gut die Weiterführung der Agentenstory. Klasse Twist als die Kontaktperson Bridget ist. Das war echt cool

    Is ne nette Serie…storytechnisch ja eigentlich absolut nicht mein Fall, aber die Serie punktet sehr durch sympathische Charaktere und der guten 60er-Atmosphäre. Fänds auch klasse, wenn beibehalten würde, in jeder Folge woanders zu sein. Zumindest in Folge 3 scheinen sie ja während des Kennedybesuchs in Berlin zu sein, wenn ich mir den Titel so anschaue („Ich bin ein Berliner“).

    #426001
    Anonym
    Gast
    Noone;481703 wrote:
    Is ne nette Serie…storytechnisch ja eigentlich absolut nicht mein Fall, aber die Serie punktet sehr durch sympathische Charaktere und der guten 60er-Atmosphäre. Fänds auch klasse, wenn beibehalten würde, in jeder Folge woanders zu sein. Zumindest in Folge 3 scheinen sie ja während des Kennedybesuchs in Berlin zu sein, wenn ich mir den Titel so anschaue („Ich bin ein Berliner“).

    Schön, dass du dran bleibst. Inhaltlich sollte sich noch etwas bewegen, nicht viel, aber mindestens etwas. Aber hübsche Mädels kann man sich definitiv anschauen. Wäre es keine 60s Serie, würde sie früher fliegen. Da ich Interesse an „früher“ habe und es cool ist dies auch mal wöchentlich zu sehen, bin ich dabei. Folge 3 vielleicht heute. :-)

    #426005
    Noone
    Mitglied
    Comfortably Numb;481738 wrote:
    Noone;481703 wrote:
    Is ne nette Serie…storytechnisch ja eigentlich absolut nicht mein Fall, aber die Serie punktet sehr durch sympathische Charaktere und der guten 60er-Atmosphäre. Fänds auch klasse, wenn beibehalten würde, in jeder Folge woanders zu sein. Zumindest in Folge 3 scheinen sie ja während des Kennedybesuchs in Berlin zu sein, wenn ich mir den Titel so anschaue („Ich bin ein Berliner“).

    Schön, dass du dran bleibst. Inhaltlich sollte sich noch etwas bewegen, nicht viel, aber mindestens etwas. Aber hübsche Mädels kann man sich definitiv anschauen. Wäre es keine 60s Serie, würde sie früher fliegen. Da ich Interesse an „früher“ habe und es cool ist dies auch mal wöchentlich zu sehen, bin ich dabei. Folge 3 vielleicht heute. :-)

    Jo, werd mir Folge 3 definitiv auch die Tage geben. Allein wegen des Titels :-)

    #426008
    Anonym
    Gast
    Noone;481748 wrote:
    Jo, werd mir Folge 3 definitiv auch die Tage geben. Allein wegen des Titels :-)

    #hallo# Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass dir die Folge auch wirklich am Besten gefällt, weil trotz der berechtigten Kritikpunkte einfach mehr Tiefe vorhanden ist.

    #1.03:

    Trotz schwächelnder Quoten schaue ich weiter, ist eine sagen wir leichte Serien mit 60s Vibe zum Entspannen. :-)

    Kate war echt süß, wie sie „Ich bin hier um ein Buch zu kaufen“ sagte. #rot# Statt Flieger mal die Bahn, ich hoffe man baut die Agentengeschichte mächtig aus, denn leider sind alle anderen Geschichten schon sehr harmlos. Kate muss also nach Berlin um – siehe Zitat – merkwürdige Mission. Um es mal so zu sagen: Die 3. Folge in Berlin spielen zu lassen ist schon sehr interessant, auch wenn ich noch nie da war. Einfach das Deutsch zu hören ist cool. Also ich muss sagen, die Hektik am Anfang kam gut rüber, der Flughafen wirkt zumindest nicht so, als würde man Geld sparen und uns nur Vorne zeigen. „The more you sound like a barking dog, the more they’ll understand you.“ Yeah, fuck you. X-( Nur weil da vor ein paar Jahren dumme Nazis so abgingen. #roll# Ne, sagt ja nur ein arroganter Journalist, passt schon. :-) Dann war es aber schon 24 Stunden später, will man jetzt aber nicht Berlin überspringen? Nein – alles andere wäre Verarschung gewesen. :D

    Maggie war heute sehr cool, wie sie sich von diesem Journalist ein Autogramm holte. Und vom Nächsten, natürlich alles nur um JFK zu treffen. :D Ging aber nicht ganz glatt, war aber amüsant. ;) Sie schlich sich davon und „verpasste“ den Heimflieger. Der Schreiber am Arm und Laura auch mit dabei, ob sie es in die Pressekonferenz schafft? Ja, den Pass bekam sie. Ich mag Maggie, wirklich, sie bringt einfach Witz, Schlagfertigkeit und Selbstbewusstsein in die Serie, bei den 3 anderen Damen weiß man noch nicht wie die so drauf sind. Collette vielleicht, aber die Schwestern würden nie so etwas machen, weil sie jung und neu dabei sind. Zwar war die Musik furchtbar super-kitschig als dieser alte Opa, der die Amerikaner liebt, unsere Crew packte und nach vorne pushte, aber es war eine schöne Szene. Natürlich konnte man keinen Schauspieler-Kennedy zeigen, hat aber zumindest stimmig gewirkt die Versammlung. „He’s still here.“ Maggie’s Begeisterung war toll, bewundernswert und beeindruckend. #mh# Am Ende winkte ihr Kennedy zu. :-)

    Kate gab es auch noch, Berliner Stadtkarte, Buchladen, und ihr berühmte Satz, der in die Geschichte eingehen wird – nein, ich meine nicht „Ich bin ein Berliner“. :p War schon hübsch spannend wie sie von einer Dame im Trabi abgeholt wurde – man wusste nicht ob das jetzt stimmt oder nicht. Ein bisschen sehr spannend hat man deren Dialog schon wirken lassen, so als wäre gerade ganz Hitl äh Stasi-Deutschland hinter den beiden her – wegen einem Buch. /:) Stimmt vielleicht schon, aber dennoch wirkte es für mich etwas zu überdramatisch. Kate fand raus, dass sie nur ein einfacher, austauschbarer Kurier ist und dass man sich um ihre Kollegin gleichen Standes einen Dreck schert. Kelli Garner hat diese Nervosität sehr gut rübergebracht. „You brought an East German spy to American consolat in your uniform. Miss Cameron, you have no idea what you’ve done, nor what it takes to keep a cold war cold.” Muss sie ihre Gefühle ausschalten. Ich denke sie hat Anke am Ende doch in Sicherheit gebracht.

    War schon heftig, als Pilot Dean mit Collette sprach, sie auf ihre Familie kamen, sie meinte „I don’t have any family“ – klar, 1963, die Dame ist schon um die 30 oder so, Nazi-Besetzung in Frankreich, man muss nur an den Opener von Inglourious Basterds denken. #sad# Tragisch, aber sehr wirksam. Etwas komisch wie Collette auf diese andere Botin losging, weil die Deutsche ist und die ihre Familie töteten. Als wenn man damals eine Wahl gehabt hätte und als ob alle Deutschen hinter den Nazis gestanden wären. Fand ich etwas merkwürdig. Natürlich will ich das nicht runterspielen, muss hart für Collette sein genau in das Land zu fliegen, von dem aus der Mord ihrer Eltern und vieler anderer Franzosen ausging, nur ist das jetzt schon her und Verallgemeinerungen sind nicht schön. Gefallen hat mir wie sie auf diese 2 Deutschen etwas losging. Das Deutschlandlied hätte aber nicht sein müssen, ein bisschen peinlich war das schon, hat Karine Vanasse sehr emotional gebracht und auch so glaubwürdig gesungen, dass an ihr abkaufte, zwanghaft deutsch gelernt zu haben. Ihr Geständnis im Flieger ggü. Kate war stark und emotional, ja, die Darstellerin hat was drauf und Colette ist nun endgültig ein Pan Am Favourit. :-)

    Fazit: „Who can turn down Pan Am?“ Genau so sieht es aus! Mir hat der Berlin Ausflug gefallen, war wie immer nicht überragend und man könnte auch leicht sagen es war seicht gehalten, ich fand die Folge aber sehr interessant. Eine Agentengeschichte trifft auf Kennedy Begeisterung, gemischt mit Nazi-Vergangenheit und Deutschland Hass, für mich zwar keine Offenbarung, aber die bisher beste Folge. Maggie und Collette hatten viel Raum und besonders Letztere lernten wir besser kennen. 3,75/5.

    #426011
    Noone
    Mitglied

    Folge 3:

    (vermutlich leichte Spoiler enthalten):

    „Berlin? Is it as beautiful as in the pictures?“ #vertrag#
    „The more you sound like a barking dog, the more they’ll understand you.“ =)
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Ja, Folge war wieder ganz nett. Die Serie ist halt wirklich keine Offenbarung, aber halt was nettes für zwischendurch. Gab ein paar unfreiwillig komische Sachen, etwa wenn angeblich Deutsche mal wieder in einer US-Serie nicht akzentfrei deutsch sprechen können :p
    Aber das ganze Berlin-Szenario war schon cool. Und natürlich lag der Fokus diesmal stark auf der Agentenstoryline, bietet sich natürlich auch extrem bei einer Handlung in Berlin während des Kalten Krieges.

    Außerdem noch etwas Emotionalität durch den Colette-Plot. War zwar vielleicht etwas klischeehaft, aber war schon in Ordnung.

    Noch ganz witzig die Story um Maggie und Kennedy. Und sie besorgt noch schnell – in Amerika verbotene – Kubanische Zigarren für den Präsidenten und er winkt ihr dafür dann zu :D

    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Noone;481748 wrote:
    Jo, werd mir Folge 3 definitiv auch die Tage geben. Allein wegen des Titels :-)

    #hallo# Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass dir die Folge auch wirklich am Besten gefällt, weil trotz der berechtigten Kritikpunkte einfach mehr Tiefe vorhanden ist.

    Meinst du wegen der Colette-Story? Stimmt schon, auch wenns Tiefgang mit der Holzhammer-Methode war ;)

    Comfortably Numb;481755 wrote:
    „The more you sound like a barking dog, the more they’ll understand you.“ Yeah, fuck you. X-( Nur weil da vor ein paar Jahren dumme Nazis so abgingen. #roll# Ne, sagt ja nur ein arroganter Journalist, passt schon. :-)

    Ich fands witzig :D

    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Dann war es aber schon 24 Stunden später, will man jetzt aber nicht Berlin überspringen? Nein – alles andere wäre Verarschung gewesen. :D

    Ich hab mich auch erst schon aufregen wollen =)

    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Etwas komisch wie Collette auf diese andere Botin losging, weil die Deutsche ist und die ihre Familie töteten. Als wenn man damals eine Wahl gehabt hätte und als ob alle Deutschen hinter den Nazis gestanden wären. Fand ich etwas merkwürdig. Natürlich will ich das nicht runterspielen, muss hart für Collette sein genau in das Land zu fliegen, von dem aus der Mord ihrer Eltern und vieler anderer Franzosen ausging, nur ist das jetzt schon her und Verallgemeinerungen sind nicht schön.

    Nee, das war schon absolut verständlich. Du kannst ja nicht von deinem Standpunkt aus daran gehen. Ist absolut nachvollziehbar, dass sie immer noch nen Riesenhass auf die Deutschen hat.

    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Das Deutschlandlied hätte aber nicht sein müssen, ein bisschen peinlich war das schon,

    Ohja, da ging ich auch in den Fremdschäm-Modus. Das war etwas too much.

    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Colette ist nun endgültig ein Pan Am Favourit. :-)

    Yeah, Colette ist zusammen mit Maggie auch mein Lieblingscharakter bisher #mh#

    #426013
    Anonym
    Gast
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    Noone;481758 wrote:
    Ja, Folge war wieder ganz nett. Die Serie ist halt wirklich keine Offenbarung, aber halt was nettes für zwischendurch. Gab ein paar unfreiwillig komische Sachen, etwa wenn angeblich Deutsche mal wieder in einer US-Serie nicht akzentfrei deutsch sprechen können :p

    Freut mich, genau so hatte ich das für dich auch eingeschätzt. Das Deutsch hat mich gar nicht gestört, es gab glaube ich eh nur 2-3 Szenen wo Deutsche deutsch redeten, war wohl vom Ami-Deutsch abgelenkt.

    Noone;481758 wrote:
    Aber das ganze Berlin-Szenario war schon cool. Und natürlich lag der Fokus diesmal stark auf der Agentenstoryline, bietet sich natürlich auch extrem bei einer Handlung in Berlin während des Kalten Krieges.

    Das war auch gut so, hat die Serie einmal in eine andere Ecke gezogen als immer dieses „hübsche Mädels fliegen nach hier und da und haben dies und das Problem in der Vergangenheit gehabt“. Hat man gut gemacht.

    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Noone;481748 wrote:
    Jo, werd mir Folge 3 definitiv auch die Tage geben. Allein wegen des Titels :-)

    #hallo# Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass dir die Folge auch wirklich am Besten gefällt, weil trotz der berechtigten Kritikpunkte einfach mehr Tiefe vorhanden ist.

    Meinst du wegen der Colette-Story? Stimmt schon, auch wenns Tiefgang mit der Holzhammer-Methode war ;)

    Natürlich auch, aber genauso die Agentengeschichte, das war sehr ernst, so wie man die Serie bis auf die Bridget-Geschichte und die Spy-Ansätze bisher nicht kannte. Ja, natürlich kann Pan Am nicht so wie Mad Men voll reinhauen, das wirkt immer sehr gewollt, aber seien wir froh, dass es diese Vergangenheit gibt, wichtig für Colette.

    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Dann war es aber schon 24 Stunden später, will man jetzt aber nicht Berlin überspringen? Nein – alles andere wäre Verarschung gewesen. :D

    Ich hab mich auch erst schon aufregen wollen =)

    Man weiß ja nie womit Sender versuchen Geld zu sparen. :D

    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Etwas komisch wie Collette auf diese andere Botin losging, weil die Deutsche ist und die ihre Familie töteten. Als wenn man damals eine Wahl gehabt hätte und als ob alle Deutschen hinter den Nazis gestanden wären. Fand ich etwas merkwürdig. Natürlich will ich das nicht runterspielen, muss hart für Collette sein genau in das Land zu fliegen, von dem aus der Mord ihrer Eltern und vieler anderer Franzosen ausging, nur ist das jetzt schon her und Verallgemeinerungen sind nicht schön.

    Nee, das war schon absolut verständlich. Du kannst ja nicht von deinem Standpunkt aus daran gehen. Ist absolut nachvollziehbar, dass sie immer noch nen Riesenhass auf die Deutschen hat.

    Weiß ich auch, dennoch nicht ganz einfach zu begreifen, immerhin können diese Person nun wirklich nichts dafür. Okay, sag das mal einer betroffenen Person, dennoch hätte ich von Colette (die absolut nicht blöd rüberkommt) etwas mehr Weitsicht erwartet. Bei den 2 Anzugträgern war es okay, aber bei der Agentin war sie nun wirklich kalt (habt ihr den Nazis Brot verkauft?).

    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Das Deutschlandlied hätte aber nicht sein müssen, ein bisschen peinlich war das schon,

    Ohja, da ging ich auch in den Fremdschäm-Modus. Das war etwas too much.

    ##um## Warum man sich, wenn man ein Land hasst, hinstellt und deren Hymne singt, ohne zu sagen warum man es tut ist halt einfach strange.

    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Colette ist nun endgültig ein Pan Am Favourit. :-)

    Yeah, Colette ist zusammen mit Maggie auch mein Lieblingscharakter bisher #mh#
    Ja, Maggie ist wie schon gesagt einfach eine starke Frau, die lässt sich nicht schubsen bzw. macht ihr Ding und wird weit kommen, weil sie weiß was sie kann (und wie sie Männer um den Finger wickelt ^^). Die Schwestern sind halt neu, ich hoffe bei Laura tut sich noch mehr, Kate ist ja Agentin, da haben wir schon genug Material vorerst.

    #426019
    Noone
    Mitglied
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    So auf deutsch wurde das nicht gesagt. Das war, als sich der eine junge Journalist (Michael?) dann zurück im Flugzeug mit Laura unterhielt über Kennedy und dessen Rede. Da hat er hier doch gesagt, dass „Berliner“ im Deutschen ein „Jelly donut“ sei und Kennedy deswegen ja mit „Ich bin ein Berliner“ eigentlich „I am a jelly donut“ gesagt hätte =)

    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Noone;481748 wrote:
    Jo, werd mir Folge 3 definitiv auch die Tage geben. Allein wegen des Titels :-)

    #hallo# Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass dir die Folge auch wirklich am Besten gefällt, weil trotz der berechtigten Kritikpunkte einfach mehr Tiefe vorhanden ist.

    Meinst du wegen der Colette-Story? Stimmt schon, auch wenns Tiefgang mit der Holzhammer-Methode war ;)

    Natürlich auch, aber genauso die Agentengeschichte, das war sehr ernst, so wie man die Serie bis auf die Bridget-Geschichte und die Spy-Ansätze bisher nicht kannte. Ja, natürlich kann Pan Am nicht so wie Mad Men voll reinhauen, das wirkt immer sehr gewollt, aber seien wir froh, dass es diese Vergangenheit gibt, wichtig für Colette.

    Jo, obwohl ich die Agentenstory auch in der letzten Folge schon gut fand mit dem Twist am Ende.

    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Etwas komisch wie Collette auf diese andere Botin losging, weil die Deutsche ist und die ihre Familie töteten. Als wenn man damals eine Wahl gehabt hätte und als ob alle Deutschen hinter den Nazis gestanden wären. Fand ich etwas merkwürdig. Natürlich will ich das nicht runterspielen, muss hart für Collette sein genau in das Land zu fliegen, von dem aus der Mord ihrer Eltern und vieler anderer Franzosen ausging, nur ist das jetzt schon her und Verallgemeinerungen sind nicht schön.

    Nee, das war schon absolut verständlich. Du kannst ja nicht von deinem Standpunkt aus daran gehen. Ist absolut nachvollziehbar, dass sie immer noch nen Riesenhass auf die Deutschen hat.

    Weiß ich auch, dennoch nicht ganz einfach zu begreifen, immerhin können diese Person nun wirklich nichts dafür. Okay, sag das mal einer betroffenen Person, dennoch hätte ich von Colette (die absolut nicht blöd rüberkommt) etwas mehr Weitsicht erwartet. Bei den 2 Anzugträgern war es okay, aber bei der Agentin war sie nun wirklich kalt (habt ihr den Nazis Brot verkauft?).

    Du kannst in der Situation doch gar nicht mehr Weitsicht erwarten. Sie hat durch die Nazis ihre ganze Familie verloren, da kannst du doch nicht erwarten, dass sie da mit Rationalität ran geht. Und sie sagt ja, dass sie nach Deutschland kommen wollte, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen und so, aber dass sie dann in Deutschland angekommen eben festgestellt hat, dass sie sie einfach immer noch hasst. Und ich find das wie gesagt absolut verständlich. Da kann man doch nicht erwarten, dass sie nach dem Leid, was ihnen die Deutschen zugefügt haben, rational die Sache betrachtet und differenziert.

    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Das Deutschlandlied hätte aber nicht sein müssen, ein bisschen peinlich war das schon,

    Ohja, da ging ich auch in den Fremdschäm-Modus. Das war etwas too much.

    ##um## Warum man sich, wenn man ein Land hasst, hinstellt und deren Hymne singt, ohne zu sagen warum man es tut ist halt einfach strange.

    *räusper*…Herr Österreicher, das war die erste Strophe des Deutschlandliedes, die ist genau wie die zweite Strophe seit dem Ende des Krieges nicht mehr Bestandteil unserer Hymne #vertrag# :p

    Stell mir grad vor, wie bei der nächsten EM – auch noch in Polen under Ukraine – unsere Jungs fröhlich „Deutschland Deutschland über alles“ und „Von der Maas bis an die Memel“ schmettern @-)@-)@-) =)=)

    #426025
    Anonym
    Gast
    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    So auf deutsch wurde das nicht gesagt. Das war, als sich der eine junge Journalist (Michael?) dann zurück im Flugzeug mit Laura unterhielt über Kennedy und dessen Rede. Da hat er hier doch gesagt, dass „Berliner“ im Deutschen ein „Jelly donut“ sei und Kennedy deswegen ja mit „Ich bin ein Berliner“ eigentlich „I am a jelly donut“ gesagt hätte =)

    Klar hab ich das hier mitbekommen, was ich übrigens witzig fand und gar nicht bedacht hätte, weil wir dazu einfach Kropfn (Krapfen) sagen. :D

    Noone;481767 wrote:
    Jo, obwohl ich die Agentenstory auch in der letzten Folge schon gut fand mit dem Twist am Ende.

    Naja, „Twist“ ist schon sehr gewagt ausgedrückt, bei anderen Serien würde ich mit den Augen rollen, bei Pan Am geht das wohl als gut durch. ;)

    Noone;481767 wrote:
    Du kannst in der Situation doch gar nicht mehr Weitsicht erwarten. Sie hat durch die Nazis ihre ganze Familie verloren, da kannst du doch nicht erwarten, dass sie da mit Rationalität ran geht. Und sie sagt ja, dass sie nach Deutschland kommen wollte, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen und so, aber dass sie dann in Deutschland angekommen eben festgestellt hat, dass sie sie einfach immer noch hasst. Und ich find das wie gesagt absolut verständlich. Da kann man doch nicht erwarten, dass sie nach dem Leid, was ihnen die Deutschen zugefügt haben, rational die Sache betrachtet und differenziert.

    Da hast du Recht. :-) Überrascht mich halt, Colette wirkte bisher so nett und einfach immer gut gelaunt, da hat sie ihre unterdrückten Gefühle rausgelassen. Verständliche Geschichte, der Hass ist noch da, ist ja nicht lange her.

    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Das Deutschlandlied hätte aber nicht sein müssen, ein bisschen peinlich war das schon,

    Ohja, da ging ich auch in den Fremdschäm-Modus. Das war etwas too much.

    ##um## Warum man sich, wenn man ein Land hasst, hinstellt und deren Hymne singt, ohne zu sagen warum man es tut ist halt einfach strange.

    *räusper*…Herr Österreicher, das war die erste Strophe des Deutschlandliedes, die ist genau wie die zweite Strophe seit dem Ende des Krieges nicht mehr Bestandteil unserer Hymne #vertrag# :p

    Stell mir grad vor, wie bei der nächsten EM – auch noch in Polen under Ukraine – unsere Jungs fröhlich „Deutschland Deutschland über alles“ und „Von der Maas bis an die Memel“ schmettern @-)@-)@-) =)=)
    =) Herr Berliner (^^), ich wusste schon, dass ich da was Falsches sagen würde. ;) Danke für’s Erinnern, so hatte ich das auch schon mal gehört mit den geänderten Strophen. #hallo# Die Amis glauben aber jetzt (so wie Numb es gerade tat), dass das hier die deutsche Hymne ist. :D I sincerely apologize. :-)

    #426027
    ClaireB
    Mitglied
    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    So auf deutsch wurde das nicht gesagt. Das war, als sich der eine junge Journalist (Michael?) dann zurück im Flugzeug mit Laura unterhielt über Kennedy und dessen Rede. Da hat er hier doch gesagt, dass „Berliner“ im Deutschen ein „Jelly donut“ sei und Kennedy deswegen ja mit „Ich bin ein Berliner“ eigentlich „I am a jelly donut“ gesagt hätte =)
    Ein Pfannkuchen ist aber was komplett anderes. :p

    #426030
    Anonym
    Gast
    ClaireB;481779 wrote:
    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    So auf deutsch wurde das nicht gesagt. Das war, als sich der eine junge Journalist (Michael?) dann zurück im Flugzeug mit Laura unterhielt über Kennedy und dessen Rede. Da hat er hier doch gesagt, dass „Berliner“ im Deutschen ein „Jelly donut“ sei und Kennedy deswegen ja mit „Ich bin ein Berliner“ eigentlich „I am a jelly donut“ gesagt hätte =)
    Ein Pfannkuchen ist aber was komplett anderes. :p
    :-) Du liest aber auch überall mit. :D Ja, schon. Hätte sein können, dass ich es überhört habe, aber ein Krapfen ist ein Berliner und ein Pancake ist Pfannkuchen.

    #426031
    Noone
    Mitglied
    Comfortably Numb;481776 wrote:
    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    So auf deutsch wurde das nicht gesagt. Das war, als sich der eine junge Journalist (Michael?) dann zurück im Flugzeug mit Laura unterhielt über Kennedy und dessen Rede. Da hat er hier doch gesagt, dass „Berliner“ im Deutschen ein „Jelly donut“ sei und Kennedy deswegen ja mit „Ich bin ein Berliner“ eigentlich „I am a jelly donut“ gesagt hätte =)

    Klar hab ich das hier mitbekommen, was ich übrigens witzig fand und gar nicht bedacht hätte, weil wir dazu einfach Kropfn (Krapfen) sagen. :D

    Stimmt, Krapfen hab ich auch schonmal gehört. Ansonsten heißts außerhalb Berlins eben neben Krapfen häufig auch Berliner. In Berlin heißts aber nicht Berliner, sondern Pfannkuchen. Und das was außerhalb Berlins Pfannkuchen sind, ist in Berlin dafür Eierkuchen. Kompliziert #ugly#
    Schade, dass Laura&Co nich auch noch ne Schrippe und ne Boulette haben wollten =)

    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481767 wrote:
    Jo, obwohl ich die Agentenstory auch in der letzten Folge schon gut fand mit dem Twist am Ende.

    Naja, „Twist“ ist schon sehr gewagt ausgedrückt, bei anderen Serien würde ich mit den Augen rollen, bei Pan Am geht das wohl als gut durch. ;)

    Bei „Pan Am“ ist sowas ein Twist :p

    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    Comfortably Numb;481755 wrote:
    Das Deutschlandlied hätte aber nicht sein müssen, ein bisschen peinlich war das schon,

    Ohja, da ging ich auch in den Fremdschäm-Modus. Das war etwas too much.

    ##um## Warum man sich, wenn man ein Land hasst, hinstellt und deren Hymne singt, ohne zu sagen warum man es tut ist halt einfach strange.

    *räusper*…Herr Österreicher, das war die erste Strophe des Deutschlandliedes, die ist genau wie die zweite Strophe seit dem Ende des Krieges nicht mehr Bestandteil unserer Hymne #vertrag# :p

    Stell mir grad vor, wie bei der nächsten EM – auch noch in Polen under Ukraine – unsere Jungs fröhlich „Deutschland Deutschland über alles“ und „Von der Maas bis an die Memel“ schmettern @-)@-)@-) =)=)

    =) Herr Berliner (^^), ich wusste schon, dass ich da was Falsches sagen würde. ;) Danke für’s Erinnern, so hatte ich das auch schon mal gehört mit den geänderten Strophen. #hallo# Die Amis glauben aber jetzt (so wie Numb es gerade tat), dass das hier die deutsche Hymne ist. :D I sincerely apologize. :-)

    Dafür haben wir unsere Melodie ja von eurer Volkshymne für Kaiser Franz geklaut :D



    Beitrag hinzugefügt um 18:22


    Letzter Beitrag war um 18:21


    ClaireB;481779 wrote:
    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    So auf deutsch wurde das nicht gesagt. Das war, als sich der eine junge Journalist (Michael?) dann zurück im Flugzeug mit Laura unterhielt über Kennedy und dessen Rede. Da hat er hier doch gesagt, dass „Berliner“ im Deutschen ein „Jelly donut“ sei und Kennedy deswegen ja mit „Ich bin ein Berliner“ eigentlich „I am a jelly donut“ gesagt hätte =)

    Ein Pfannkuchen ist aber was komplett anderes. :p

    Na, hier in Berlin ist das Pfannkuchen, weil wir net Berliner sagen. Was ihr im nicht so coolen Teil von Deutschland als Pfannkuchen kennt, ist in Berlin nen Eierkuchen :p

    #426034
    Anonym
    Gast
    Noone;481784 wrote:
    Comfortably Numb;481776 wrote:
    Noone;481767 wrote:
    Comfortably Numb;481760 wrote:
    Noone;481758 wrote:
    „Ich bin ein Pfannkuchen“ =) =)

    Hm, wo hast’n das schon wieder gehört. :-? Naja, bei dem Genuschel hab ich zeitweise nicht alles mitgekriegt. Amis die Deutsch sprechen sind eh furchtbar. :p

    So auf deutsch wurde das nicht gesagt. Das war, als sich der eine junge Journalist (Michael?) dann zurück im Flugzeug mit Laura unterhielt über Kennedy und dessen Rede. Da hat er hier doch gesagt, dass „Berliner“ im Deutschen ein „Jelly donut“ sei und Kennedy deswegen ja mit „Ich bin ein Berliner“ eigentlich „I am a jelly donut“ gesagt hätte =)

    Klar hab ich das hier mitbekommen, was ich übrigens witzig fand und gar nicht bedacht hätte, weil wir dazu einfach Kropfn (Krapfen) sagen. :D

    Stimmt, Krapfen hab ich auch schonmal gehört. Ansonsten heißts außerhalb Berlins eben neben Krapfen häufig auch Berliner. In Berlin heißts aber nicht Berliner, sondern Pfannkuchen. Und das was außerhalb Berlins Pfannkuchen sind, ist in Berlin dafür Eierkuchen. Kompliziert #ugly#
    Schade, dass Laura&Co nich auch noch ne Schrippe und ne Boulette haben wollten =)

    =) Jesses, hätte ich das erraten sollen? Was? Krapfen = Pfannkuchen. Okay. :-? Zumindest heißen Würstchen bei uns Frankfurter und in Schland heißen sie Wiener-Würstchen. :D Einfach nur irre. Bist du jetzt auch ein Pfannkuchen? #ugly# :p Pfannkuchen = Eierkuchen in Berlin. :-? Meine Nerven. @-) Ihr macht euch die Welt echt so wie sie euch gefällt.

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 79)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.