- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
29. August 2012 um 15:59 Uhr #335700
mystique
MitgliedRevolves around a love triangle between a conservative English aristocrat, his mean socialite wife and a young suffragette.
Parade’s End (TV Series 2012) – IMDb
Läuft (seit 24.8.) auf BBC2 und vertreten ist unter anderem Sherlock-Darsteller B. Cumberbatch.
Futter für meinen gerade kläglichen Serienvorrat.
5. September 2012 um 16:40 Uhr #451814Roland Deschain
MitgliedDass es sich um eine Lovestory handelt, habe ich erst während des Sehens erfahren. Dementsprechend habe ich auch nur fünfundzwanzig Minuten geschafft, mehr passte dann nicht mehr in den Eimer. Cumberbatch hin oder her. Der war sowieso mit den Haaren und der Haarfarbe sehr gewöhnungsbedürftig, aber anstatt sich dran zu gewöhnen, habe ich es gar nicht gemacht.
26. November 2012 um 18:48 Uhr #458530buffybot
MitgliedHauntingly beautiful… ja, wirklich. Eine Stunde fantastischer Dialoge, toller Darsteller, wundervoll gefilmt… die literarische Vorlage kenne ich nicht, deshalb kann ich da gar nicht vergleichen. Will ich auch gar nicht. Nach 10 Minuten war ich Parade’s End schon hoffnungslos verfallen.
Aber von der Lovestory ist erst im letzten Drittel was zu sehen, nach 25 Minuten merkt man da noch gar nichts von. Da sieht man nur einen vollkommenen (und brillianten) Gentleman, ein Relikt aus alter Zeit, der von seiner Frau (die er nur aus Pflichtgefühl heiratet) so gründlich ein paar so gigantische Hörner aufgesetzt bekommt, dass man sie einfach nur schütteln möchte. Fieses Weib, das. Hassenswert und klasse gespielt von Rebecca Hall… Tja, aber ein Gentleman lässt sich nicht scheiden „(I stand for monogamy and chastity. And for not talking about it.“).
Schwierig wird es, als die Gattin ihre Rückkehr ankündigt… und der Gentleman sich währenddessen in eine andere verguckt hat. Eine junge, lebendige, sehr liebenswerte … Frauenrechtlerin. Was er ja nicht dürfte. So steht er sich mit seinem komplexen, moralischen Kompass selbst im Weg (er hat ja schließlich ein Kind, das berücksichtigt werden muss – und das mit an Sicherheit grenze Wahrscheinlichkeit nicht mal von ihm stammt)… und das tut er auf eine sehr herzzerreißende Weise.
27. November 2012 um 21:44 Uhr #458660mystique
Mitglied##um## Juchuu, noch jemand. Was ich wirklich schade fand, war, dass es relativ wenige Folgen sind, die Story aber gut mehr vertragen hätte. Außerdem muß ich zugeben, dass ich Ms Tietjens viel besser fand als Valentine. Sylvia ist zwar ein (schönes!) Biest erster Klasse, aber interessant. immerhin.
Insgesamt eine tolle Serie, die ich mir nochmal anschauen muß, die Machart war grandios.28. November 2012 um 19:29 Uhr #458720buffybot
Mitglied@mystique 554820 wrote:
##um## Juchuu, noch jemand.
Aber hallo ##um##.
Ich habe gerade die letzte Folge hinter mich gebracht und mir zittern jetzt noch die Knie… und die Hände… und… #rot#
mystique wrote:Was ich wirklich schade fand, war, dass es relativ wenige Folgen sind, die Story aber gut mehr vertragen hätte.Nach hinten raus war es plötzlich ein bisschen eng, das stimmt. Aber ich habe es generell lieber kurz und knackig, als extradünn ausgewalzt. Wenn die letzten beiden Folgen ein wenig anders aufgebaut worden wären, hätte es am Ende sicher besser gepasst. Aber man kann ja nicht alles haben – und mit Parade’s End bekommt man schon wesentlich mehr Qualität als im Durchschnitt… also bin ich zufrieden.
mystique wrote:Außerdem muß ich zugeben, dass ich Ms Tietjens viel besser fand als Valentine. Sylvia ist zwar ein (schönes!) Biest erster Klasse, aber interessant. immerhin.Sylvia ist ein sehr komplexer und schillernder Charakter, das findet man spätestens in der zweiten Folge heraus… und sie entwickelt sich atemberaubend… auf der einen Seite konnte ich sie sogar irgendwie verstehen und in der nächsten Sekunde hätte ich sie schon wieder erwürgen können. Schön, klug, gerissen – und reumütig, auch wenn sie es nicht so zeigen konnte, meistens jedenfalls. Und ein bisschen spät damit dran war. Ich denke, wenn Christopher tatsächlich mal mit der Faust auf den Tisch gehauen hätte und ihr gesagt hätte, wo der Hase langläuft, dann hätte aus den beiden was werden können. Eigentlich sind SIE das Traumpaar der Serie. Die Unterhaltungen zwischen den beiden sind meistens die Highlights der Folgen… Valentine ist dagegen recht farblos…
…was mich ein bisschen gestört hat, war… nun… Mr. Tietjens war mir persönlich zwischendurch ein wenig zu häufig zu nahe am Wasser gebaut. Ich weiß das ist unfair, denn er hat immer versucht das Richtige zu tun und ist damit immer wieder mehr als angeeckt, die Wahrheit wurde verdreht, es gab haarsträubende Intrigen undsoweiter… und schließlich waren seine Kriegserlebnisse traumatisch… aber trotzdem. Zwischendurch fand ich ihn zu… zu… sensibel. Was jetzt absolut als Jammern auf hohem Niveau zu verstehen ist.
4. Januar 2013 um 23:41 Uhr #460807Sam Crow
Mitglied22. Januar 2013 um 17:27 Uhr #462057Sam Crow
Mitglied22. Januar 2013 um 20:52 Uhr #462065Stampede
MitgliedMmh, ist mir etwas arg melodramatisch
Aber dennoch gekauft
22. Januar 2013 um 21:22 Uhr #462068Roland Deschain
MitgliedIch werd‘ dem Ganzen nicht noch eine Chance geben.
26. März 2013 um 8:13 Uhr #46692615. April 2013 um 13:25 Uhr #468327Anonym
GastWährend „Parade’s End“ in den USA eine sechsteilige Mini-Serie ist, wird sie für den internationalen Markt auf sechs Episode à 45 Minuten umgeschnitten, von denen arte jeweils drei Folgen am Stück zeigen wird. Diese feiern ihre Free-TV-Premiere ab Freitag, dem 7. Juni um 20.15 Uhr. | http://www.serienjunkies.de
2. Juni 2013 um 21:27 Uhr #471453mystique
MitgliedAm Freitag geht es los, bin ja gespannt, wie die Synchro wird.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.