River [BBC]

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #340718
    Anonym
    Gast

    Netflix has acquired exclusive international streaming rights to BBC’s River, a six-part thriller crime series […]. All six episodes will be available on Netflix starting November 18 in the U.S., Canada, Australia, New Zealand, France, DACH, Benelux and the Nordics.

    The original drama series centers on John River (Skarsgård), a brilliant police officer whose genius and fault line is the fragility of his mind — a man haunted by the murder victims whose cases he must lay to rest. Nicola Walker (Last Tango In Halifax) will play River’s colleague and confidante, Detective Sgt. Jackie “Stevie” Stevenson, with Adeel Akhtar (Utopia) as Detective Sgt. Ira King. Lesley Manville (An Adventure In Space And Time) will play their superior, Chief Inspector Chrissie Read. Eddie Marsan (Ray Donovan) plays a notorious killer who haunts River. Additional cast includes Sorcha Cusack (Father Brown) as Stevie’s mother, Bridie, and Georgina Rich (Sherlock) plays Rosa, a police psychiatrist.

    Deadline

    #499222
    Stampede
    Mitglied

    Story klingt zwar jetzt nicht so berauschend, aber einschalten kann man ja mal bei Netflix :D

    #500927
    Anonym
    Gast

    Heute die ersten drei Folgen gesehen und es hat mir soweit sehr gut gefallen. Stellan Skarsgard als psychisch labiler Detective Inspector River gefällt mir sehr gut, der Kerl ist für so Rollen aber auch wie geschaffen :D Der übergreifende Fall ist auch klasse, vor allem das River vergangene Mordopfer immernoch sieht und mit ihnen redet gefällt mir. Wer der Täter ist, ist natürlich noch völlig im Unklaren, ich habe keinen blassen Schimmer, aber das wird schon noch :D Bin jedenfalls gespannt wie es in den nächsten drei Folgen zu Ende geht, und ob sich die Serie qualitativ in eine Reihe mit Luther, Whitechapel und den ersten beiden Staffeln Sherlock stellen kann. Bisher deutet zumindest alles daraufhin :-)

    #500930
    Stampede
    Mitglied

    @Burning 645612 wrote:

    und ob sich die Serie qualitativ in eine Reihe mit Luther, Whitechapel und den ersten beiden Staffeln Sherlock stellen kann. Bisher deutet zumindest alles daraufhin :-)

    Ganz schön hohe Messlatte :p
    Klingt soweit ganz gut was du schreibst. Hab die Serie auch aufn Zettel, ist was für die Weihnachtstage.

    Aber:
    @Burning 645612 wrote:

    vor allem das River vergangene Mordopfer immernoch sieht und mit ihnen redet[/quote]
    Ist da ein übernatürliches Element drin? :-?

    #500933
    Anonym
    Gast

    @Stampede 645617 wrote:

    @Burning 645612 wrote:

    und ob sich die Serie qualitativ in eine Reihe mit Luther, Whitechapel und den ersten beiden Staffeln Sherlock stellen kann. Bisher deutet zumindest alles daraufhin :-)

    Ganz schön hohe Messlatte :p[/quote]
    Aber nicht unerreichbar :D Na gut, Luther vielleicht :p

    @Stampede 645617 wrote:

    Aber:
    @Burning 645612 wrote:

    vor allem das River vergangene Mordopfer immernoch sieht und mit ihnen redet

    Ist da ein übernatürliches Element drin? :-?

    Ne, ist nicht drin #hallo#

    #501115
    Anonym
    Gast

    Heute dann auch die sechste Folge gesehen, und es war wirklich klasse. Einer der letzten Momente hatte allerdings einen Touch Six Feet Under, den ich so nicht erwartet habe =)

    Auch wie der Fall dann letztendlich gelöst wurde hat mir gefallen, waren zwar ein, zwei Sachen dabei, die es so auch in vielen anderen Krimiserien zu sehen gibt, aber insgesamt wurde der recht dunkle Ton der Serie mit dem Ende sehr gut getroffen. Zum Ende der letzten Folge hin musste ich sogar zum ersten Mal in der Serie wirklich grinsen, weil etwas herzerwärmendes passiert ist, kam völlig überraschend, hat aber perfekt gepasst, wie eigentlich so ziemlich alles in der Serie.

    Sollte man als Liebhaber englischer Serien mal gesehen haben, schön düster und teilweise wirklich bedrückend. Mit einem exellenten Stellan Skarsgard und einem wirklich lobenswerten Eddie Marsan ##um##

    #501118
    Stampede
    Mitglied

    @Burning 645960 wrote:

    Sollte man als Liebhaber englischer Serien mal gesehen haben, schön düster und teilweise wirklich bedrückend. [/quote]
    Danke für die Eindrücke, das fällt genau in mein Raster #hallo# Freu mich drauf.

    @Burning 645960 wrote:

    und einem wirklich lobenswerten Eddie Marsan ##um##

    Von dem bin ich ja totaler Fan, der ist echt immer immer klasse.

    #501120
    Anonym
    Gast

    @Stampede 645963 wrote:

    @Burning 645960 wrote:

    Sollte man als Liebhaber englischer Serien mal gesehen haben, schön düster und teilweise wirklich bedrückend.

    Danke für die Eindrücke, das fällt genau in mein Raster #hallo# Freu mich drauf.[/quote]
    Immer wieder gerne :-)

    @Stampede 645963 wrote:

    @Burning 645960 wrote:

    und einem wirklich lobenswerten Eddie Marsan ##um##

    Von dem bin ich ja totaler Fan, der ist echt immer immer klasse.

    Japp, den finde ich auch sehr klasse. Jonathan Strange & Mr. Norrel steht nicht zufällig auch auf deiner Liste? Da spielt er auch mit und wollte ich mir auch unbedingt mal ansehen. Gibts aktuell bei Amazon Video :-)

    #501126
    Stampede
    Mitglied

    @Burning 645965 wrote:

    Jonathan Strange & Mr. Norrel steht nicht zufällig auch auf deiner Liste? Da spielt er auch mit und wollte ich mir auch unbedingt mal ansehen. Gibts aktuell bei Amazon Video :-)

    Jepp, steht schon lange auf meiner Merkliste, aber bisher hat die Zeit gefehlt weil aktuell einfach zu viel läuft. Auch wieder was für Weihnachten :D

    #501127
    Anonym
    Gast

    Sag mal Bescheid wenn du anfängst zu schauen, dann bin ich dabei :-)

    #508101
    Stampede
    Mitglied

    Ich kann Burning’s Begeisterungsstürme leider nicht teilen. Sehenswert ist diese Mini-Serie durchaus, ich persönlich fand sie aber nur solide, hatte mir wesentlich mehr davon erwartet.

    Nach einer eher durchwachsenen Auftaktfolge sah’s zu Beginn eigentlich recht gut aus, Folge 2+3 haben mir wirklich gut gefallen und ich war sowohl drin im Psychodrama rund um River als auch im Kriminalfall rund um seine erschossene Partnerin und damit zusammenhängend die Geheimnisse um ihre Person, die River nach und nach herausfindet und ihn psychisch noch instabiler gemacht haben als eh schon. Der depressive Ton hat mir auch gut gefallen, weil er einfach zu allem gepasst hat. Aber da habe ich bereits die Laufzeit von 60 Minuten gemerkt, denn die Erzählweise war wirklich sehr schleppend.
    Je mehr es dann in die Ermittlungen und Zusammenhänge ging, desto mehr stieg mein Desinteresse an der ganzen Sache, irgendwie hat mich das ab Folge 4 nicht mehr so wirklich packen können und ich fands oftmals auch ziemlich langweilig anzuschauen, weil halt auch das, was da aufgedeckt wurde, mich nicht wirklich angesprochen hat bzw der Fall sich in eine Richtung entwickelt hat, den ich nicht mehr sonderlich interessant fand. Dennoch war die letzte Folge, als dann die Auflösungen und Zusammenhänge ans Licht kamen, wirklich gut und hat das Ruder noch ein bisschen in einen positiveren Gesamteindruck rumreißen können und diese Serie, die mir anfangs noch gut gefallen hat, im Laufe der Zeit aber dann zunehmend weniger, zufriedenstellend abgeschlossen. Aber in Sachen britische Krimi-Serie würde ich diese hier bei Weitem nicht im Obersten Bereich ansiedeln, da habe ich schon weitaus besseres und vor allem packenderes aus UK gesehen.

    Was aber richtig klasse war war die schauspielerische Leistung von Stellan Skarsgard, der den Hauptcharakter River überragend dargestellt hat. Weiß nicht, ob ich ohne ihn die Serie durchgehalten hätte. Er war über jeden Zweifel erhaben und definitiv das Beste an dieser Serie, absolut überzeugend und emotional mitreißend gespielt von ihm. Und was mir in dem Zusammenhang auch gut gefallen hat war das „Zusammenspiel“ zwischen ihm und seiner toten Partnerin, klasse Chemie zwischen den beiden.

    @Burning 645960 wrote:

    Einer der letzten Momente hatte allerdings einen Touch Six Feet Under, den ich so nicht erwartet habe =) […] Zum Ende der letzten Folge hin musste ich sogar zum ersten Mal in der Serie wirklich grinsen, weil etwas herzerwärmendes passiert ist, kam völlig überraschend, hat aber perfekt gepasst

    Für mich die beste Szene der Folge. Neben der in der Selbsthilfegruppe, als River allen die Meinung gegeigt hat.

    Folgenbewertung:
    Folge 1 => 3/5
    Folge 2 => 3/5
    Folge 3 => 4/5
    Folge 4 => 3/5
    Folge 5 => 3/5
    Folge 6 => 4/5

    => Serien-Bewertung => 6,5/10

    #508115
    Anonym
    Gast

    @Stampede 661378 wrote:

    Ich kann Burning’s Begeisterungsstürme leider nicht teilen. Sehenswert ist diese Mini-Serie durchaus, ich persönlich fand sie aber nur solide, hatte mir wesentlich mehr davon erwartet. [/quote]
    Begeisterungsstürme ist jetzt aber auch bisschen übertrieben :p Ich fand ‚River‘ sehr gut, aber in den Himmel gelobt habe ich sie nun auch nicht :p

    @Stampede 661378 wrote:

    Was aber richtig klasse war war die schauspielerische Leistung von Stellan Skarsgard, der den Hauptcharakter River überragend dargestellt hat.[/quote]
    Ja, der war wirklich klasse #vertrag# Sehe ihn ja generell sehr gerne, und fand die Rolle des Rivers gut auf ihn zugeschneidert. Auf jeden Fall klasse gecastet #vertrag#

    @Stampede 661378 wrote:

    @Burning 645960 wrote:

    Einer der letzten Momente hatte allerdings einen Touch Six Feet Under, den ich so nicht erwartet habe =) […] Zum Ende der letzten Folge hin musste ich sogar zum ersten Mal in der Serie wirklich grinsen, weil etwas herzerwärmendes passiert ist, kam völlig überraschend, hat aber perfekt gepasst

    Für mich die beste Szene der Folge. Neben der in der Selbsthilfegruppe, als River allen die Meinung gegeigt hat.[/quote]
    Ich habe es ja wie gesagt absolut nicht erwartet, dass da sowas kommt, das hat ich sehr an Six Feet Under erinnert, dass ja auch voll von so skurrilen Szenne war.

    #508249
    B_March
    Mitglied

    Ich fand die Serie hervorragend! Sehr gut gecastet, habe mich bis zu beiden Ohren in die Hauptdarsteller verliebt (vor allem Nicola Walker), die gemeinsamen Szenen waren immer ein Highlight! Neben dem soliden Kriminalfall, dessen Lösung mich zufriedengestellt hat, war es für mich eine der tragischsten und herzzerreißenden Liebesgeschichten, die ich je gesehen habe (und normalerweise hasse ich Liebesgeschichten :D). Habe richtig geflennt am Ende der letzten Folge #rot#

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.