Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
22. Januar 2010 um 16:33 Uhr als Antwort auf: 5×01 – Weil Du gegangen bist | Because You Left #382780
Avenida
MitgliedClaireB;363929 wrote:Avenida;363928 wrote:LainCoubert;305331 wrote:Jetzt sind wir schon bei 18 Seiten. In nem Jahr, wenn das im deutschen Free-TV läuft, liest das ja mal wieder keiner…Oh doch. Ich habe mich mich gerade durch alle 3.500.469 Seiten durchgekämpft. :p
Respekt, ich haette das auch nicht gemacht. :pNa ja, die gestrige Folge hat mich so mitgerissen, da wollte ich einfach wissen, was der Rest der Gemeinde hier schon darüber gepostet hat. Und als ich mal angefangen hatte mit Lesen, konnte ich nicht mehr aufhören.
Ich weiß gar nicht, ob ich hoffen soll, dass ich mit meiner Theorie richtig liege oder nicht. Falls ich Recht habe, wird das mit Sicherheit die irrwitzigste Lost-Staffel seit Beginn der Serie. Denn aufgrund dessen alles zu erklären, was bisher passiert ist, hätte bestimmt selbst die Lost-Macher in einen Strudel des Wahnsinns gestürzt. *lach*
Oh Gott, jetzt ist mir noch was eingefallen:
Wenn man mal das Thema Plattenspieler aufgreift und sich überlegt, was eigentlich passiert, wenn eine Platte hängenbleibt, so bedeutet das ja, dass die Platte immer wieder an die gleiche Stelle springt und von vorne anfängt. Verdammt, ich glaube, ich habe echt Recht mit meiner Theorie!
Warum dann allerdings die Losties gerade scheinbar wild in der Zeit herumspringen, statt immer wieder auf Anfang zu gehen, kann ich mir momentan auch nicht erklären. Ich dreh bald genauso am Rad wie Ben …
22. Januar 2010 um 16:07 Uhr als Antwort auf: 5×01 – Weil Du gegangen bist | Because You Left #382776Avenida
MitgliedLainCoubert;305331 wrote:Jetzt sind wir schon bei 18 Seiten. In nem Jahr, wenn das im deutschen Free-TV läuft, liest das ja mal wieder keiner…Oh doch. Ich habe mich mich gerade durch alle 3.500.469 Seiten durchgekämpft. :p
Sensationeller Einstieg in die neue Staffel. Und je mehr ich darüber nachdenke, umso panischer rasen meine Gedanken.
Ich habe mir zum Beispiel den Kopf darüber zerbrochen, wie Locke von der Insel und später in den Sarg gekommen ist. Und dann schoss mir eine Idee durch den Kopf … Achtung, es könnte ein Spoiler sein, ich könnte mit dieser Theorie aber auch völlig falsch liegen, deshalb „verspoilere“ ich den nächsten Absatz lieber. Und vielleicht sollte auch nur jemand den nächsten Absatz lesen, der die aktuelle Staffel schon kennt.
War es nicht so, dass Jack mit seinem toten Vater an Bord der Oceanic war, um den Sarg zu überführen? Was, wenn jetzt in diesem Sarg gar nicht der Vater war (denn der Sarg wurde ja später leer gefunden), sondern Locke? Dass also der Anfang der Serie eigentlich auch ihr Ende ist? Somit würde das Zeitkontinuum erhalten bleiben und auch erklären, warum Locke plötzlich laufen konnte … Welche Konsequenzen diese Theorie allerdings für alle anderen Bewohner der Insel, die Dharma Inititative und die „Anderen“ hat, darüber kann ich im Moment nicht nachdenken.
Ich möchte nur noch anmerken, dass ich die amerikanischen Originalfolgen noch NICHT gesehen und auch keine Spoilerthreads gelesen habe. Deshalb bitte auch mir nicht allzu viel verraten.
Avenida
MitgliedIch bin auch etwas kritisch an die Serie herangegangen, weil mir 1. der Twilight-Hype auf die Nerven geht, ich 2. mit Vampiren herzlich wenig anfangen kann und ich 3. nun doch nicht mehr im Zielgruppenalter bin, aber ich muss sagen, dass ich mich ganz gut unterhalten gefühlt habe.
Das liegt zum großen Teil an Ian Somerhalder, den ich noch aus seligen „Lost“-Zeiten sehr gerne mag. Deshalb war ich recht erfreut, ihn in dieser düsteren Rolle zu sehen. Ich glaube auch, dass wir in Zukunft mit dem bösen Bruder noch viel Spaß haben werden (ist auch der Attraktivere der beiden).
Die Sache mit dem Onkel ist meiner Meinung nach so zu erklären, dass die Sippe, die auf diesem Landsitz wohnt, schon seit vielen Jahrhunderten Vampire sind – zumindest zum Teil, denn der Cousin, der aktuell dort wohnt, ist offenbar kein Vampir. Er hat seinen Onkel bei sich aufgenommen, der, da er ja ein Vampir ist, nicht altert und deshalb jünger aussieht als sein Cousin.
Was mir richtig gut an der Serie gefällt, ist die Musik. So was höre ich auch privat recht oft (White Lies, Placebo), und sie bringt die Stimmung recht gut rüber.
24. November 2009 um 9:06 Uhr als Antwort auf: 5×20 – Der größte Schritt | Simple Explanation #379535Avenida
Mitglied@underseriousattack: Danke für deine Antwort! Ich hatte tatsächlich Einiges verpasst.
Ich schließe mich zudem denjenigen an, die geschrieben haben, dass jeder auf seine Art und Weise mit dem Tod eines Menschen umgeht. Manche weinen und lassen ihren Gefühlen freien Lauf, andere ziehen sich völlig zurück und kommen ihren Mitmenschen kalt vor. Trauerarbeit ist ein sehr komplizierter Prozess, der auch verschiedene Phasen durchläuft. Deshalb fand ich die Folge auch sehr lebensnah, denn sie zeigte die unterschiedlichen Reaktionen, die Menschen zur Schau tragen können.
19. November 2009 um 14:11 Uhr als Antwort auf: 5×20 – Der größte Schritt | Simple Explanation #379367Avenida
MitgliedAch, mich nerven diese blöden Spoiler-Trailer von RTL auch immer. „Jetzt bei XY …“, als könnte man die paar Minuten nicht auch noch warten. Ich will das nicht schon im voraus sehen, sondern erst, wenn es in der Folge passiert. Mittlerweile habe ich es mir angewöhnt, den Ton auf Stumm zu schalten und mal für ein paar Sekunden die Augen zuzumachen, damit mir RTL nicht immer alles schon vorher verrät.
Ich habe aber trotzdem noch eine Frage zur House-Folge gestern: Warum musste die Ehefrau jetzt eigentlich sterben? Und hatte ihr Mann doch keinen Krebs? Ich war etwas abgelenkt …
19. November 2009 um 13:44 Uhr als Antwort auf: 2×10 – Halbblut | Evil… and his brother Ziggy #379365Avenida
MitgliedDen Fall an sich fand ich vom Setting her sehr interessant, aber besonders gefallen haben mir bei dieser Folge mal wieder der schräge Humor und der Wortwitz. Schade, dass im Deutschen manche Dinge einfach nicht so gut rüberkommen: Das „Indian food“ zum Beispiel, als alle bei Tisch versammelt sind, oder auch der Satz „Eval erwartet sie“, was im Englischen bestimmt als „Evil awaits you“ formuliert wurde und entsprechend dramatischer klingt.
Oder Crewes‘ Blick aufs Moteltelefon, nachdem er seinen Boss bei dessen „erotischem“ Anruf an der Strippe hatte … Richtig gut.
Avenida
MitgliedIch kenne halt viele Leute, die ausgestiegen sind, weil der Anfang so langweilig war. Ich finde das schade, denn die Serie ist wirklich einzigartig.
Die gestrige Folge hat mich wieder mal total aufgewühlt. Ich war hin- und hergerissen zwischen allen möglichen Emotionen, und zum Schluss tat mir Henry sogar irgendwie leid … Verrückt.
Avenida
MitgliedIch habe leider auch schon viel zu früh erfahren, wer der Killer ist. Hat mich trotzdem ziemlich berührt, die Wandlung vom netten Kerl zum Psycho zu sehen, obwohl ich ja darauf vorbereitet war. Ich wünschte, die Serie wäre von Anfang an so gut gewesen, wie sie die letzten paar Folgen war.
Welcher Todesfall ging euch denn eigentlich nahe? Ich habe tatsächlich bei J.D.s Tod geweint.
Avenida
MitgliedDie letzte Folge vom vergangenen Mittwoch war richtig gut. Endlich passierte mal was. Es wäre besser gewesen, wenn sie das Ganze am Anfang der Serie etwas verkürzt und das Tempo ein bisschen angezogen hätten.
Avenida
MitgliedIch schau die Serie eigentlich auch nur noch, weil ich die Figur des J.D. ganz interessant finde (hab eh ein Faible für Außenseiter). Wenn er dann mal weg ist, weiß ich nicht, ob ich noch den Schluss abwarte.
-
AutorBeiträge