brazil


Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 421 bis 435 (von insgesamt 477)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: 1×01 – ??? | Pilot #462169
    brazil
    Mitglied

    Ich fands nicht so prickelnd. Die gesamte Inszenierung war nichts für meinen Geschmack, alles viel zu dramatisch, billige Schockmomente, zu sehr auf Effekthascherei getrimmt.

    Bacons Darstellung war auch nicht so überragend, eher routiniert.

    Das einzig Interessante ist für mich, ob sich da eine gute Geschichte entwickelt.

    als Antwort auf: Welche Serien fehlen noch im Board? #462166
    brazil
    Mitglied

    @Sam Crow 563513 wrote:

    The Following

    Immer am Puls der Zeit. #vertrag#

    Thx :-) Wie konnte ich das nur übersehen…

    als Antwort auf: Welche Serien fehlen noch im Board? #462164
    brazil
    Mitglied

    Ist „the following“ eigentlich im Forum eingebaut? Konnte jedenfalls trotz eifriger Suche nichts finden…

    als Antwort auf: 5×13 – Ein Feind des Schicksals | An Enemy of Fate #461949
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 562855 wrote:

    Das wars dann also mit Fringe :-)
    Gab erwartungsgemäß etliche emotionale Szenen, die aber mMn nach weit entfernt davon waren, kitschig gewesen zu sein, da hat man denke ich das richtige Maß gefunden.

    Finde ich auch.

    @Stampede 562855 wrote:

    Und die Serie ist auch sehr zufriedenstellend abgeschlossen worden :-)

    Ja, soweit das mit den letzten beiden Staffeln überhaupt noch möglich war…

    @Stampede 562855 wrote:

    War da schon innerlich am Fluchen, dass Broyles dieses doch sehr offensichtliche Vorhaben von Windmark nicht durchschaut hat, noch schlimmer fand ich aber, dass ein Observer seinen Handschuh in Broyles Wagen vergessen hat

    Da war ich auch ziemlich fassungslos, dümmer gehts ja wohl kaum. Außerdem hätte Broyles nach dem Besuch vom Observer-Chefe klar sein müssen, dass es viel zu gefährlich ist, überhaupt noch Kontakt mit den Rebellen aufzunehmen.

    @Stampede 562855 wrote:

    Richtig geil gemacht, wie Peter&Olivia einige der richtig garstigen Fringe-Events auf die Oberserver und die Loyalisten loslassen

    Mit die coolste Szene überhaupt in der gesamten Staffel, zusammen mit der Szene, in der Olivia den Chef fertigmacht.

    @Stampede 562855 wrote:

    Sehr emotionaler Moment, als er mit Peter zusammen das Abschiedsvideo an diesen sieht und Peter dann rafft, was sein Vater vor hat. Also da hatte ich ja schon etwas Gänsehaut #bye#

    Dito

    @Stampede 562855 wrote:

    (somit war die ganze Schnitzeljagd vorher total umsonst :p)

    Das werde ich den Autoren kaum verzeihen können, da fühlt man sich aber so richtig auf den Arm genommen (vornehm ausgedrückt).

    @Stampede 562855 wrote:

    Nun ist also alles wieder auf 2015 und die Observer weit und breit nicht in Sicht. Guter, emotionaler und wie gesagt versöhnlicher Abschluss der Serie in meinen Augen, auch wenn ich diese Staffel und bisweilen auch die vorherige nicht sonderlich gut fand und man die Serie nach Staffel 3 hätte beenden sollen.

    5 Jahre Fringe sind nun vorbei… schon irgendwie ein merkwürdiges Gefühl grad….

    Einerseits bin ich sauer wegen des Geschwätzes der Autoren/Produzenten vorab, wie toll diese Abschluss-Staffel noch werden soll, alle losen Fäden werden zusammengeführt blablabla

    Andererseits – auch wenn Staffeln 4 und 5 überflüssig waren – ziemlich traurig, weil es ansonsten schon eine großartige Geschichte war; außerdem ist ja auch gar nichts Adäquates in Sicht.

    -Schluchz-

    als Antwort auf: 5×11 – Der Junge muss leben| The Boy Must Live #461370
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 561538 wrote:

    Sehr gute Folge. Viele Antworten, spannendes Ende, guter Cliffhanger. So soll es ja auch kurz vor einem Serienfinale sein :-)

    Ja das war gut, keine Action, aber keine Langeweile.

    @Stampede 561538 wrote:

    Walter begibt sich in den Tank… vollkommen nackt, weil es sonst zu sehr zwickt :D

    Diese Humoreinlagen kommen viel zu wenig für meinen Geschmack. Sehr witzig auch die Szene, in der einer der Observer zur Musik mit dem Schuh wippte und dazu die Reaktion vom Chef :D

    @Stampede 561538 wrote:

    Wüsste ich nicht, dass Donald September ist, wäre ich echt nie drauf gekommen

    Der Schauspieler hat die Rolle übrigens sehr gut gespielt

    @Stampede 561538 wrote:

    Der Plan ist nun, die Anomalie ins Jahr 2167 zu schicken, um den Wissenschaftlern zu zeigen, dass es auch ohne die Komplettausschaltung aller Emotionen geht, weil dadurch etwas viel Besseres als die Observer rauskommt. Was einen Reset zur Folge hätte und die Observer und die Invasion nicht existent machen würde

    Naja es ist halt Fringe, aber diese Sache ist für meinen Geschmack etwas sehr an den Haaren herbeigezogen.

    @Stampede 561538 wrote:

    Walter muss sich also opfern, damit der Plan gelingt.

    Das wird eine kitschig-sentimentale Abschiedsszene werden, die sich gewaschen hat.

    @Stampede 561538 wrote:

    Die versuchte Flucht aus dem vollkommen abgesperrten Brooklyn am Ende fand ich dann richtig spannend gemacht. Die Anomalie lässt sich dann schnappen und zu Widmark führen… gehört bestimmt zum Plan :-?

    Ganz sicher sogar.

    Nur noch 2 Folgen – schluck…

    als Antwort auf: 6×13 – ??? | The Bakersfield Expedition #461359
    brazil
    Mitglied

    Das mit den Jungs fand ich ziemlich unlustig, dazu noch die extrem unecht aussehende Wüstenkulisse…

    Hingegen war die Geschichte mit den Mädchen richtig klasse, sehr gelungen.

    Witzig auch noch die Schlussszene :D

    als Antwort auf: 2×11 – Variablen und Konstanten | 2 PI R #460884
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 560412 wrote:

    You are being watched. The government has a secret system, a machine that spies on you every hour of every day. I know because I built it. I designed the machine to detect acts of terror but it sees everything. Violent crimes involving ordinary people, people like you. Crimes the government considered „irrelevant.“ They wouldn’t act, so I decided I would. But I needed a partner, someone with the skills to intervene. Hunted by the authorities, we work in secret. You’ll never find us, but victim or perpetrator, if your number’s up… we’ll find *you*.

    Es geht (und ging bisher) ja immer darum, dass die Maschine Nummern von Personen ausgespuckt hat, die Opfer oder Täter eines Gewaltverbrechens sind. Und das hier in der Folge war ja ein Selbstmordversuch und das passt für mich nunmal überhaupt nicht zur Grundthematik #hm# Ich meine, der Schüler hätte sich das ja selbst angetan und wieso sollte die Maschine sowas Beachtung schenken, dafür ist sie doch überhaupt nicht konzipiert worden #hm#

    Gab es denn zuvor ausreichend Infos (für die Maschine) in der Richtung, dass ein Selbstmordversuch bevorsteht? Für mich kam das völlig überraschend, wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich die Folge nicht mehr so im Kopf habe.

    Vielleicht war das Verbrechen ja auch nur der angebliche Versuch des Lehrers, seinen Schüler zu bestehlen. Schließlich deutete das Hacken der Dateien objektiv darauf hin. Aber natürlich ist das kein GEWALTverbrechen.

    Naja, vielleicht haben die Autoren auch einfach nur vergessen, was genau im Intro steht – oder sehen das Ganze nicht so streng wie du – oder hatten einfach nur einen lausigen Tag beim Schreiben – oder die Qualität geht den Bach runter – oder alles zusammen :D

    als Antwort auf: 2×11 – Variablen und Konstanten | 2 PI R #460846
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 560254 wrote:

    Schwache Folge, hat mir überhaupt nicht gefallen #hm#

    Also ich bin ja ansonsten ein ziemlich garstiger PoI-Kritiker, aber diese Folge war für mich völlig in Ordnung. Einige überraschende Wendungen, etwas Spannung, ich habe mich gut unterhalten.

    @Stampede 560254 wrote:

    Und ich frage mich, wieso die Maschine nun auch Selbstmörder ausspuckt #hm# Totaler Quatsch, hoffentlich war das eine Ausnahme, sonst ist der Haisprung schneller da als man PI schreiben kann #vertrag#

    Wieso, welche Art von Namen sollte die Maschine denn eigentlich herausgeben? Ich dachte immer, es würde sich einfach nur um irgendwelche Leute handeln, mit denen oder um die herum etwas passieren kann.

    @Stampede 560254 wrote:

    Und wieso ist der Junge eigentlich nicht mehr in Gefahr, dieser Drogenboss Lorenzo will ihn doch kaltmachen? #hm#

    Das stimmt allerdings im Nachhinein betrachtet.

    Übrigens Carter: Cool wie sie das mit den DNA-Proben gedeichselt hat. Und sie sah in der Bar so gar nicht nach Cop aus in ihrem Fummel… #pfeifen#

    als Antwort auf: 5×10 – Anomalie XB-6783746 | Anomaly XB-6783746 #460344
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 558774 wrote:

    Die letzte Folge scheint nur ein positiver Ausrutscher gewesen zu sein, denn diese Folge hier war ja echt furchtbar langweilig :-w

    Also es war kein Überflieger, aber gelangweilt hab ich mich eigentlich auch nicht. Es wurde mit einfachen Mitteln leidliche Spannung erzeugt und dann wurde es zum Schluss noch dramatisch und überraschend.

    @Stampede 558774 wrote:

    Walter kam in der Folge schon ziemlich wie der Walter von früher daher, er hat die Anomalie XB-6783746 immer als „Objekt“ bezeichnet und nicht als „Michael“.

    Genau, das wurde so dermaßen deutlich in Szene gesetzt, dass man wahrscheinlich noch einiges in dieser Richtung erwarten kann.

    @Stampede 558774 wrote:

    Als nächstes Teil der Schnitzeljagd brauchen sie also ein Gedankenlesedingens und als sie das im GD-Lagerhaus holen wollen sehen sie durch eine Scheibe, wo zufällig Windmark gerade Hastings verhört /:) Und dann ruft auch noch Nina an und fragt, ob alles in Ordnung ist, so dass sie die Observer orten können /:) Was für ein Quatsch…. :-w

    Zufälle gibts, die gibts gar nicht ;)
    Das hätte man alles natürlich etwas eleganter inszenieren können, aber wir sind hier ja nicht in „Homeland“ ;)

    @Stampede 558774 wrote:

    Am Ende erschießt sich Nina selbst, damit Windmark sie nicht mehr weiter befragen kann. Anomalie XB-6783746 vergießt eine Träne, ich nicht.

    Boah, was bist du hartherzig – und das zu Weihnachten :D

    Ich fands ziemlich traurig.

    @Stampede 558774 wrote:

    Und Donald ist September, toll…

    Also das kam für mich schon überraschend.

    Insgesamt war die Folge für mich ok, ein netter Lückenfüller in einer Woche, in der ansonsten in puncto Serien schon fast vollständig Weihnachtspause angesagt war.

    als Antwort auf: 5×09 – Hofmann | Black Blotter #459852
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 557428 wrote:

    Die Sache mit dem Signal, dass der Transmitter auf einmal empfängt, war auch spannend gemacht. Olivia und Peter können es in einen Wald zurückverfolgen, wie sie die Skelette von 2 Observer und einem Loyalisten, die Sam Weiss, der nun selber ein Skelett ist, vor 15 Jahren ca. erledigt hat. War richtig mysteriös, klasse Stimmung und hatte was von LOST #hallo#

    Ja genau, mich erinnert das an die diversen Flugzeuge und sonstigen Fahrzeuge aus LOST, in denen man aus früheren Zeiten und/oder anderen Zeitepochen Skelette fand und sich fragte, was da wohl passiert war.

    @Stampede 557428 wrote:

    Dort finden sie dann das Observerkind vor und erfahren, dass Donalds es diesem Ehepaar übergeben hat und dann verschwunden ist. Ich denke mal, dass wir Donald nie zu Gesicht bekommen werden, der wird wohl ein McGuffin sein :-?

    Naja mal sehen, sein Name und sein angeblicher Tod wurden verdächtig häufig angesprochen…

    @Stampede 557428 wrote:

    Walter weiß dann dank Monty Python Trip das Passwort und sie nehmen das Kind mit.

    Netter Zufall, dass gerade im TV „wunderbare Welt der Schwerkraft lief“ – oder ist das etwa kein Zufall? :D

    Das Kind scheint ja wohl letztlich der Schlüssel zur Rettung zu sein. Wer hatte das Kind eigentlich wo entführt und aus welchen Gründen? Wurde das schon irgendwo angedeutet oder erklärt?

    @Stampede 557428 wrote:

    Also man merkt, dass es jetzt streng aufs Ende zugeht #hallo#

    Jetzt wo du es sagst, krieg ich tatsächlich einen Schreck – nur noch 4 Folgen…

    als Antwort auf: 5×09 – Hofmann | Black Blotter #459848
    brazil
    Mitglied

    Eine Super-Folge in jeder Beziehung, sowohl spannend als auch mysteriös. Die Geschichte mit dem Observer-Kind wurde aufgegriffen und weitererzählt, die Sache mit dem verschwunden (und angeblich gestorbenen) Donald bleibt geheimnisvoll – vor allem aber ist der Drogen-Trip mit Walter klasse schräg inszeniert bis hin zum Schluss, in dem Walter sich seinem früheren Ich stellen muss.
    Das alles erinnert an die guten alten Fringe-Zeiten und auch daran, was aus Fringe noch hätte werden können, wenn man dem Ganzen eine andere Richtung gegeben hätte (Mystery statt Guerilla-Action)

    als Antwort auf: 2×11 – Ein großer Tag | In Memoriam #459479
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 556584 wrote:

    Dann befragt sie Roya und just als sie und ich dachten, dass sie sie am Wickel hätte, zeigt sich, dass Roya nicht zu knacken sein wird, weil sie total von der Sache überzeugt ist. Sehr intensive Szene, klasse gespielt, wie immer halt #hallo#

    Die beste Szene in der Folge, unglaublich intensiv und furchteinflößend wie Roya dargestellt wurde.

    @Stampede 556584 wrote:

    Dass er dann letztendlich erschossen wird hat mich irgendwie total geschockt, nun ist ja die Handlung wirklich KOMPLETT beendet #8o##hm#

    So ist es. Und ich fürchte, dass sich Nazir auch nur als jemand herausstellen wird, der noch andere über sich hat, mit denen sich die CIA und Konsorten dann herumschlagen müssen.
    Ich weiß gar nicht, ob ich noch eine dritte Staffel sehen möchte. Die Geschichte ist doch eigentlich zu Ende erzählt, alles Zukünftige wird allenfalls lose auf den ersten beiden Staffeln aufbauen und die Gefahr von Enttäuschungen sehr groß sein (letztlich die Angst vor einem „Fringe-Effekt“).
    Andererseits natürlich macht etwas so Hochklassiges einfach Lust auf mehr…

    @Stampede 556584 wrote:

    Die Brody’s dürfen dann auch wieder heim,Jessica will die Wahrheit nicht mehr wissen und am Ende kommt es zur Trennung, was wohl für alle das Beste ist, so sehr wie die sich mittlerweile entfremdet haben. Tat mir aber doch leid, die Szene im Auto war sehr sehr bitter und emotional und auch wieder saugut gespielt.

    Jo, die Darstellerin von Jessica hat in dieser Folge insgesamt stark und überzeugend gespielt.

    @Stampede 556584 wrote:

    Bin natürlich im Team Saul :-)

    Sind wir doch alle :D

    als Antwort auf: 5×08 – Die Menschheit | The Human Kind #459390
    brazil
    Mitglied

    @Stampede 556427 wrote:

    Kitschiges Ende und die Olivia-Handlung war ziemlich langwierig, aber im Großen und Ganzen war die Folge ganz in Ordnung.

    Gerade deswegen fand ich die Folge ziemlich langweilig.

    @Stampede 556427 wrote:

    Peter derweil versucht den Pfad von Windmark zu manipulieren, und das fand ich die besten Szenen der Folge. Richtig geil war im Opener, als Windmark seinen Werdegang an der Tafel sieht und dann um exakt 5:42 Uhr auf „You are here“ schaut #devil2#

    Ja genau, für mich die einzig gute Szene in der gesamten Folge.

    @Stampede 556427 wrote:

    Schade eigentlich, ich hätte schon gerne sehen wollen, wie Peter, der ja gerade dabei war, Windmark wieder auf den richtigen Pfad zu führen, versucht hätte, diesen zu erledigen, wie er es in einer der möglichen Zukunfte gesehen hat

    Dito

    Und ziemlich erstaunlich, wie man mal so nebenbei elektronische Geräte in seinen Nacken reinstecken und wieder herausholen kann.

    @Stampede 556427 wrote:

    Btw: Wieso benutzen die Observer eigentlich überhaupt Treppen und Aufzüge, wenn sie sich doch überall hinbeamen können? #hm# Oder hat das was mit dem routinierten Ablauf zu tun?

    Das ist nicht die einzige Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle. Letztlich sind die Observer eigentlich ziemliche Überwesen, gegen die die Menschen im Grunde null Chancen haben sollten.

    So langsam sehne ich doch das Ende herbei. Ich glaube nicht, dass da jetzt noch irgendetwas Großartiges mit Substanz kommt.

    als Antwort auf: 2×10 – Eine Art Liebe | Broken Hearts #459079
    brazil
    Mitglied

    Also anfangs war ich auch ziemlich enttäuscht, weil eine Geiselnahme viel zu einfallslos und konventionell war. Allerdings hat es die Schlusspointe doch noch rausgerissen, denn damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Was im Grunde ziemlich inkonsequent ist, denn ich hatte ja immer das ungute Gefühl, dass mit Brody irgendetwas los ist…

    als Antwort auf: 1×10 – ??? | Nobody’s Fault But Mine #458714
    brazil
    Mitglied

    So, es gab also die totale Familienzusammenführung, für mich doch etwas überraschend.
    Gar nicht überraschend, dass es mal wieder vergleichsweise einfach war, ein stark gesichertes Objekt zu infiltrieren und wieder zu verschwinden.
    Ansonsten übliche Kost, nichts Besonderes. Genau das ist es letztlich, was mich in meiner Rückschau auf die Staffel besonders stört: Simpel-Dialoge, Simpel-Inszenierung, Simpel-Charaktere.

    Wie es wohl weitergeht? Besonders mysteriös ist das ganze Drumherum wegen der fehlenden Energie für mich nicht mehr; wahrscheinlich wird die Truppe in den Untergrund gehen und mit anderen übriggebliebenen amerikanischen Patrioten für die amerikanischen Grundwerte gegen die bösen Chefs in den Krieg ziehen. Das wäre dann jedenfalls definitiv nichts mehr für mich.

Ansicht von 15 Beiträgen – 421 bis 435 (von insgesamt 477)