Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
brazil
MitgliedCoole Folge, klasse inszeniert; was mir mal wieder so richtig aufgefallen ist: sämtliche Darsteller sind erstklassig besetzt.
brazil
Mitglied@Stampede 554251 wrote:
Bis auf die letzten 2 Minuten eine stinklangweilige Filler-Folge kurz vor dem Halbfinale :-w
Stimmt – boooooring – ich weiss gar nicht, warum ich mir das überhaupt noch antue…
brazil
Mitglied@Stampede 553813 wrote:
@brazil 553810 wrote:
@Stampede 553798 wrote:
Ich kannte ihn vorher nur aus einem Film: „Dreamcatcher“ (King-Verfilmung)
? Jetzt sag nicht, dass du nicht „band of brothers“ gesehen hast.
*räusper* #rot#
Aber die Box habe ich mir vor ein paar Wochen bestellt und steht in Sichtweite #hallo#Naja – einerseits nur schwer verzeihlich, dass du die Mini-Serie noch nicht gesehen hast
– andererseits bist du gerade deswegen zu beneiden, weil du dieses grandiose Werk jetzt erstmals genießen darfst.
brazil
Mitglied@Stampede 553798 wrote:
Ich kannte ihn vorher nur aus einem Film: „Dreamcatcher“ (King-Verfilmung)
? Jetzt sag nicht, dass du nicht „band of brothers“ gesehen hast.
brazil
Mitglied@Roland Deschain 553686 wrote:
Die Dana-Story ist kacke (steh ich wohl mit alleine, oder?
)
Nee dass sehe ich genauso – auch wenn man (wie hier schon erwähnt wurde) zugeben muss, dass die Schauspielleistung wirklich bemerkenswert ist.
Ansonsten hat mich das ganze zwischendurch an die Folge aus der ersten Staffel erinnert, in der Carrie und Brody ihr Techtelmechtel im Wochenendhaus hatten. Ich fands sogar fast schon ein bisschen langweilig, bis dann in den letzten 10 Minuten wieder heftigst an der Spannungsschraube gedreht wurde.
Witzig war zwischendurch der Gesichtsausdruck von Saul, als er live dem Treiben der beiden zuhörte
brazil
Mitglied@Stampede 552279 wrote:
@brazil 552267 wrote:
Brody musste seiner Frau wieder etwas gestehen (was deren Beziehung sicher nicht gefestigt hat)
Die Szene war irgendwie typisch Frau
Sie will, dass er sie nicht anlügt, auch wenn er der Mörder von Walker ist und als er es dann zugibt ist sie trotzdem entsetzt
Wie sagte doch schon Doc Brown sinngemäß zu Marty: Wenn er mal wieder richtig Zeit hätte, würde er versuchen. eines der größten Rätsel des Universums zu lösen: die Frauen…
brazil
Mitglied@Stampede 552221 wrote:
Puh, die Folge hat sich ganz schön dahingeschleppt. Auf Drama-Seite waren zwar ein paar gute Sachen dabei, aber dennoch wars sehr zäh. Würde sogar soweit gehen, dass es die bisher schwächste Folge der Serie war
Ich war wohl gerade in der richtigen Stimmung, denn ich fand die Folge völlig in Ordnung, obwohl sie ohne Action und sehr ruhig war. Immerhin gab es auch einige nicht unwichtige Entwicklungen: der Unfall wurde aufgedeckt, Brody musste seiner Frau wieder etwas gestehen (was deren Beziehung sicher nicht gefestigt hat), Mike wurde ausgebremst, Brody hat in dem Hausbesitzer einen echten Fan gefunden (was ihm sichtlich unangenehm war – klasse gespielt in der Szene).
@Stampede 552221 wrote:
Brody knutscht mit Carrie mal kurz im Wald rum, bevor wieder das Misstrauen bei ihm einsetzt und geht dann ne Runde Schwimmen, zur Abkühlung
Diesbezüglich traue ich Brody immer noch nicht über den Weg. Vor allem als er sagte, dass er nicht von ihr ausgenutzt werden wollte… Mal sehen, wer da wen ausnutzt.
@Stampede 552221 wrote:
Ansonsten gabs noch die Handlung mit Saul und Aileen, die eine Zelle mit Fenster haben will. Dass sie dann doch nicht weiß, wer dieser Typ ist, hätte ich nicht gedacht
Dass sie sich umbringt war sehr heftig, Saul tat mir da auch leid, der kam halt einfach wieder supersympathisch rüber
Diese Nebenepisode war sehr beeindruckend, auch die Ausweglosigkeit von Aileen war bedrückend gut gespielt.
@Stampede 552221 wrote:
@floppy 552179 wrote:
– Mike bekam Ärger von Carrie aber irgendwie auch nicht, zumindest deutete sie schonmal an das er bald eventuell für die Familie Brody da sein muss..
Das habe ich irgendwie überhaupt nicht verstanden, was sie damit meinte
Mir ging spontan durch den Kopf, dass sie vielleicht ahnt, dass irgendwann die Bombe um Brody platzen wird und er dann seine Familie verlieren wird.
Aber was passiert dann in der dritten Staffel?11. November 2012 um 17:13 Uhr als Antwort auf: 5×06 – Durch den Spiegel, und was Walter dort fand | Through the Looking Glass and What Walter Found There #457367brazil
Mitglied@Stampede 551862 wrote:
Okay, also die Folge fand ich super #hm#
Beste Folge seit ewig #vertrag#
Fand ich absolut faszinierend und war es saugut gemacht, wie die linke Seite spiegelverkehrt zu der rechten Seite war. Walter also zwischen zwei Spiegeln sozusagen, in einem Labyrinth, wo die Gesetze der Physik nicht mehr gelten.
Ja genau, durch diese schrägen Ereignisse kam plötzlich und völlig unvermutet wieder das Fringe-Feeling von früher auf.
Nett auch der Zweikampf zwischen Olivia und dem Observer, als die beiden ins richtige Universum zurückfielen und die Waffe plötzlich wieder funktionierte.@Stampede 551862 wrote:
John Noble ist halt einfach der mit weitem Abstand beste Schauspieler dieser Serie #vertrag#
Wobei die Schauspielleistungen von Olivia und Peter fast schon an Arbeitsverweigerung grenzen.
@Stampede 551862 wrote:
Nächster Schritt: Gedanken lesen und dann kommt die Glatze :p
brazil
Mitglied@Stampede 551703 wrote:
Diesmal kein roter Faden, aber dennoch eine klasse und unterhaltsame Folge #hallo#
Wie?! Also wenn mich diese Folge nicht müde gemacht hat, muss es wohl der lange Tag gewesen sein
@Stampede 551703 wrote:
Der Typ war halt einfach supersympathisch
Das stimmt allerdings. Seine Frau übrigens ebenso – und dann auch noch das perfekte Vorstadtszenario… Aber zu sagen, dass das schon fast in Richtung Rosamunde Pilcher ging, wäre doch etwas gemein
@Stampede 551703 wrote:
Interessant auch noch die Flashbacks, wie Finch versucht, der Maschine die menschliche Natur und die Beziehungen der Menschen zueinander beizubringen, indem sie alles und jeden beobachtet und analysiert. Und die Frau, die Finch immer als Bug im Programm angesehen hat, ist dann seine ehemalige Frau/Freundin. Hat die Maschine also auch ihn analysiert und im Endeffekt verkuppelt
Sorry aber das fand ich das einzig Interessante an der Folge. Ich hoffe auf mehr beim nächsten Mal.
brazil
Mitglied@Stampede 551075 wrote:
Charlie&Co treffen auf elternlose Kinder
Die toughen Kids, die jahrelang überlebt haben, legen einfach so einen Hinterhalt für unbekannte Erwachsene, wobei sie von denen dann ausgehoben werden könnten? Mann, Mann, Mann…
Genauso dämlich wie die Szene im Leuchtturm, als Aaron die Kerze ausblies und das Sekunden später von den Leuten nicht bemerkt wurde. Eine ausgegangene Kerze riecht man drinnen meilenweit gegen den Wind.
@Stampede 551075 wrote:
Dass ausgerechnet in dem Moment Aaron’s Stick den Leuchtturm einschaltet war dann seeeeehr großer Zufall
Für mich das erste cool in Szene gesetzte Ereignis in der gesamten Serie und wahrscheinlich der Grund dafür, dass ich mir noch die nächste Folge ansehen werde
@Stampede 551075 wrote:
Die anderen Handlung um Rachel fand ich wesentlich besser. Vor allem, weil man da endlich erfahren hat, wer und was den Blackout ausgelöst hat. Hätte ich so früh nicht erwartet #hallo#
Ja stimmt.
Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie war diese Auflösung etwas banal.@Stampede 551075 wrote:
Also die Handlung hat mir sehr gut gefallen #hallo# Und die Flashbacks sind eigentlich eh immer gut
Der Rest ging so, mit Wohlwollen…
Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass das ein „Lost“ für Arme ist. Aber auch noch nicht so schlecht, dass man es nicht weitergucken kann – noch…
brazil
MitgliedEndlich mal wieder eine Folge, die überzeugt hat (bei der letzten wäre ich fast eingeschlafen). Sehr unterhaltsam, dramaturgisch gut aufgebaut, Spannung und vor allem jede Menge humoristische Einlagen.
Was den roten Faden betrifft, war für mich allerdings zu wenig da.
6. November 2012 um 18:57 Uhr als Antwort auf: 2×06 – Ein verdammtes Wrack | A Gettysburg Address #456969brazil
Mitglied@floppy 550991 wrote:
@brazil 550919 wrote:
Konsequent wäre gewesen, wenn Quinn das nicht überlebt hätte.
Wieso?
Sind doch jetzt auch schon 7 Leute draufgegangen, das ist doch alles andere als Inkonsequent #hm#Ja das war jetzt etwas missverständlich ausgedrückt. Es wäre halt mal realitätsgetreu gewesen, wenn in dem Kugelhagel keiner überlebt hätte – erst recht nicht gerade die „Hauptperson“.
5. November 2012 um 21:20 Uhr als Antwort auf: 2×06 – Ein verdammtes Wrack | A Gettysburg Address #456889brazil
MitgliedWow, was für eine klasse Folge wieder mal – abgesehen von der Geschichte um Dana, die vollständig überflüssig ist.
Am Unglaublichsten war das Stürmen des Ladens, die Wendung hat mich vom Hocker gehauen. Und das Ganze just kurz nachdem Brody das Gespräch mit Roya hatte… An solche Zufälle glaube ich schon nicht in real life #pfeifen#
Konsequent wäre gewesen, wenn Quinn das nicht überlebt hätte.
Zum Schluss stürmt Carrie in Brodys Büro, schreit ihn zusammen und muss wieder mal heulen…
Insbesondere die lange Schluss- und Umarmungsszene hat bei mir das Misstrauen gegenüber Brody noch geschürt; ich sehe diese Szene als entsprechenden Wink mit dem Zaunpfahl für die Zuschauer, dass man ihm nicht trauen sollte.
brazil
MitgliedEine düster-melancholische Episode, was aber zu erwarten war, da der Tod in der letzten Folge aufgearbeitet werden musste.
Stampede wrote:Den wollen sie umsiwtchen und ihn in die Vergangenheit schicken, so dass dort ein schwarzes Loch entsteht, das den Observern mal ordentlich den Arsch aufreißt.War irgendwie klar. dass das nicht klappen würde, sonst wäre ja schon Ende gewesen… Beim nächsten Mal wirds halt mit der Schnitzeljagd weitergehen.
Stampede wrote:Die Befragung des gefangenen Observers und wie Peter dann aufgrund der Reaktion seiner Pupillen ablesen kann, wie man den Kasten richtig zusammenbaut, war kammerspielmäßig gut gemacht. Und am Ende wurde Peter dann doch getäuscht, weil er sich von seinen Emotionen und seinem Selbstvertrauen hat verleiten lassen, dass zu sehen, was er sehen wollte.Ja das war noch mit das Beste an der Folge – vor allem wie der Observer Peter mit der Fliegen-Geschichte vorführte.
Stampede wrote:…schneidet er ihm diese Technologie heraus und setzt sie sich selber einIch muss das mit diesem Technik-Dings wohl vergessen haben. Ist das ein Chip, der das Gehirn auf Touren bringt oder eine Art Empfänger?
Stampede wrote:Mal schauen, was das nun für Auswirkungen hat. Bestimmt keine guten… Hätte er sich lieber mal mit Olivia das Geburtstagsvideo von Etta reingezogen…Ich wage trotzdem mal die Prognose, dass wir keine weiteren Hauptfiguren verlieren werden.
29. Oktober 2012 um 19:55 Uhr als Antwort auf: 5×04 – Die Kugel, die die Welt rettete | The Bullet That Saved The World #456281brazil
Mitglied@Stampede 549166 wrote:
Was ich aber bescheuert fand war der Geheimkeller, in dem Walter alles, was sie bisher an Fringe-Fällen hatten, aufbewahrt. Bescheuert deshalb, weil das absolut aus dem Nichts kam und keiner was davon wusste /
Dito
@Stampede 549166 wrote:
Müssen sie halt noch ein Video einschieben :p
Irgendwie blöd die Sache mit den Videos. Warum nochmal hat Walter das Ganze überhaupt auf mehrere Video-Kassetten aufgenommen? (Überhaupt: Video-Kassetten…)
@Stampede 549166 wrote:
Wie sie alle auf Broyles treffen war sehr bewegend, da hatte ich leicht Gänsehaut. Schöner Moment, das alte Team wieder zusammen
Yes
@Stampede 549166 wrote:
Und am Ende wird dann Etta vom Ober-Observer einkassiert und umgebracht #8o# Also das hätte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht erwartet, voll der Schock #8o#
Ein Schlag in die Magengrube… Ich finds auch deswegen blöd, weil ich das Gefühl habe, dass das aus irgendeinem dämlichen Kalkül heraus geschah: „Jetzt bringen wir mal eine sympathische Hauptperson um, damit die Zuschauer ab jetzt mit allem rechnen müssen…“
@Stampede 549166 wrote:
Die Reaktionen von ihren Eltern auf ihren Tod waren dann merkwürdig emotionslos #hm#
Ja ziemlich strange
@Stampede 549166 wrote:
Also hat mir echt gut gefallen, diese Folge, war sehr unterhaltsam #hallo#
Vielleicht liegts nur daran, dass ich grundsätzlich harmoniebedürftig bin und auf Happy Ends stehe – oder daran, dass ich Etta inzwischen ins Herz geschlossen habe: Ich finde die Folge extrem unbefriedigend.
-
AutorBeiträge