Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Leinwand1
MitgliedHab die Blu-ray gesichtet und muss sagen…ganz in Ordnung. Die Stunts sind auf Top-Niveau und Chris Vance, der Frank Martin eher als Bond-Typ anlegt, ist ein Volltreffer.
Negativ: Die Nebenfiguren sind wandelnde Klischees und Anspruch oder Logik sind (natürlich) absolute Fremdwörter in „Transporter“.Da es immer unterhaltsam und gut anzusehen ist:
6 von 10 PunktenHier noch meine Langrezension zu Transporter – Season 1
Leinwand1
MitgliedMuss leider sagen: Ich nicht
Season 1 war mehr als genial: Spannend, sozialkritisch, psychologisch intensiv…mit die beste Serienstaffel, die ich allgemein gesehen hab (hier noch ne ältere Langreview von mir)
Season 2 war mir in vielen Teilen zu sehr auf Effekthascherei angelegt, was so eine Weltklasse-Sendung eigentlich nicht nötig hat…natürlich war die Staffel top, aber es gab Sachen, die nicht so gepasst haben (wohin sollte eigentlich diese Storyline mit Danas Unfall führen???).
Im Staffelfinale hat sich die Serie wieder mehr auf ihre alten Stärken besonnen. Speziell die Parallelmontage von den Beerdigungen von Walden und Nazir (die beide für ihre Heimat eigentlich zu gleichen Mitteln gegriffen haben) ist bei mir besonders positiv hängen geblieben.
Ein bisschen unglaubwürdig fand ich die Umgesinnung des Befehls- und Prinzipien-treuen Quinn, die zwar zu einer ausgesprochen starken Szene führte, mir aber zu leicht ging.Alles Jammern auf höchstem Niveau, aber dennoch…
Ich würde aber gerne noch zum Abschluss allen Preisrichtern bei Golden Globes/Emmys etc. eines vorschlagen: Solange „Homeland“ läuft, führt doch eine Kategorie „Beste Hauptdarstellerin einer Drama-Serie hinter Claire Danes“ ein. Was diese Frau spielt, ist der helle Wahnsinn. Ich kann mich an keine weibliche Serienfigur erinnern, die auch nur ansatzweise so interessant/stark wie ihre Carrie ist.
Insgesamt von mir
Season 1: 10/10
Season 2 8/10Jetzt heißt es wieder 9 Monate warten
22. Dezember 2012 um 14:29 Uhr als Antwort auf: 7×12 – Entscheidung einer Schwester | Surprise, Motherf**ker! #460335Leinwand1
MitgliedSo Staffel zu Ende und im Prinzip hochzufrieden…spannende Storys, tolle Gast-Charaktere und ein gelungenes Finale, was alles kurz vor dem Ende wieder auf 0 stellt + kombiniert mit dem sensationellen Comeback von Doakes. So vorhersehbar, wie einige hier proklamieren, war Debras Aktion keinesfalls…mich hat sie von den Socken gehauen (hatte die ganze Staffel Hannah für den Kill eingeplant
)
Gab für mich nur kleine Kritikpunkte:
Die Art und Weise, wie man nebenbei den von Ray Stevenson grandios gespielten Isaac Sirko aus der Serie genommen hat. Er hätte auf jeden Fall einen spektakulären Abgang verdient gehabt.Und beim Finale: Hannahs Flucht war doch ein wenig sehr einfach und wirkte auf mich konstruiert…gleiches gilt für das Überwachungsvideo Debras von der Tankstelle.
Insgesamt dennoch definitiv eine der besten Dexter-Staffeln, die nach den mauen Season 6 die Sendung wieder bewiesen hat, warum „Dexter“ zum besten gehört, was der Serienmarkt zu bieten hat.
PS: Ich hoffe auf eine weitere Storyline für Yvonne Strahovski/Hanna, die sicherlich noch einiges gutes (vllt. dann als Gegenspielerin) zur Serie beitragen kann.
Leinwand1
MitgliedHab mir mal die Blu-Ray gegeben. Die Serie ist ja sowieso top…aber was hier in den Punkten Bild, Ton und Extras geboten wird, ist vom Allerfeinsten und ist das Geld alle Male wert.
Hier noch eine Rezension zur Blu-Ray von „Game of Thrones“Leinwand1
MitgliedNachdem ich Staffel 1+2 auf DVD hatte, habe ich mir nun Season 3 auf Blu-Ray gegönnt. Ist auf jeden Fall nochmal ein deutlicher Sprung, was Bild und Ton angeht…empfehlenswert (von der Story her sowieso)
Leinwand1
MitgliedFind ich gut, dass die einen neuen Weg einschlagen…gerade so Gruselstories nutzen sich ansonsten so leicht ab
Leinwand1
MitgliedYvonne ist 2013 in einem Horrorfilm „I, Frankenstein“ an der Seite von Aaron Echkhart und Bill Nighy zu sehen. Hat einer von euch schon mehr über das Projekt gehört?
Leinwand1
MitgliedHab mich in der ersten Staffel total in die Serie verliebt…allein John Noble aka Dr. Bishop ist schon ein Einschalten wert. Auch Anna Torv und selbst Joshua Jackson gefallen mir in der Konstellation gut. Aktuell gucke ich Season 2, die mMn nicht ganz mit der ersten Staffel mithalten kann.
Note 2Leinwand1
MitgliedDie Serie macht mich echt fertig…hab selten so etwas abartig verstörend gutes wie AHS gesehen…wobei Jessica Lange auch in nem kahlen weißen Raum noch eine spannende Geschichte rüberbringen könnte
Leinwand1
MitgliedHier wird mein Nerd-Humor voll bedient…für die vielen Wortwitze und Anspielungen sollte die Sendung aber nur im Original geguckt werden.
Auf Englisch: 1-
auf Deutsch: 3Leinwand1
MitgliedDie Sendung hat sich nach der Zeit abgenutzt. Trotz eines genialen Tim Roth und einer ebensonso genialen Season 1 war in der dritten Staffel der Serie der Lack ab, sodass mir die Einstellung der Serie nicht mehr allzu überraschend daher kam.
30. April 2012 um 14:30 Uhr als Antwort auf: 2×15 – Chuck gegen den Muskelprotz | Chuck Versus the Beefcake #441944Leinwand1
MitgliedSo langsam komme ich mit den Folgen gucken hinterher, nachdem ich die Serie zu lange ignoriert hatte. Die Folge war eine der Lustigsten überhaupt und Yvonne Strahovski was mal wieder in Eyecandy-Hochform
Aber unbedingt in Englisch gucken.Leinwand1
MitgliedImmer noch ne coole Serie. Hab nochmal einige Folgen gesehen nach dem ich letztes Jahr Cheyenne Phillips/Kathleen Kinmont im Interview hatte. Tolle Frau, tolle Serie
Leinwand1
Mitgliedwar wieder mal der Hammer…ein altes Gesicht wieder gesehen und sehr viel gelacht…bin mal gespannt, wie sich die Samurai/Tyler-Story entwickelt
Leinwand1
MitgliedIch weiß noch nicht ganz, ob ich die Serie mag…senstionell gut gemacht…aber genauso gut abartig
-
AutorBeiträge