Susannah


Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 350)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: 1×13 – ??? | Chapter 13 #496085
    Susannah
    Mitglied

    Tolles Finale! :>

    Zoe kommt zusammen mit ihren Kollegen langsam aber sicher Frank auf die Schliche. Doug miemt den Wachposten, allerdings ist die geballte Power von drei Journalisten selbst für den designierten Vizepräsidenten eine Bedrohung. Bin gespannt, wie Frank auf den Anruf reagieren wird.

    Interessant fand ich neben den politischen Ränkespielen, die letztlich zu Franks Nominierung führten (sein überraschter Gesichtsausdruck, als der Präsident ihn voschlägt :D) auch, wie Frank und Claire mit Peters Ermordung umgehen. Claire hat nach eigener Aussage Alpträume (wobei mich da interessiert, ob er ihr gegenüber den Mord zugegeben hat oder ob sie der vermeintliche Selbstmord so angreift) und Frank schien in der Kirche auch ziemlich angespannt ob der ganzen Geschichte. Finde ich aber gut, dass zumindest das nicht an ihm abperlt und bestätigt meine Vermutung, dass der Mord eine totale Kurzschlusshandlung war, deren Konsequenzen er nicht überdacht hat und die er – rein aus pragmatischen Gründen – bereut.

    Aber letzten Endes ist er am Ende der vermeintlich strahlende Sieger – Mr. Vicepresident. Zur Feier des Tages geht er mit Claire laufen und verpasst dadurch Dougs Anruf.

    Und dann ist da noch Claires Kinderwunsch … weiteres Konfliktpotenzial für die Underwoods, wo Frank doch so eine fantastische Meinung von Kindern hat.

    War ne fantastische erste Staffel mit großartigen Geschichten und super Darstellern. Ich freu mich auf Staffel zwei, die schon hier bereit liegt, aber erstmal muss ich mein Hirn mit etwas anderem beschäftigen ;)

    als Antwort auf: 1×12 – Der Wunschkandidat | Chapter 12 #496079
    Susannah
    Mitglied

    Schöne Folge, genau das richtige so vorm Finale.

    Zoe und ihre Kollegin stöbern in Peters Selbstmord darum. Warum nur habe ich das Gefühl, dass das für die Beiden fürchterlich schief läuft und Frank nicht mit der Wimper zucken wird, wenn die Beiden eine Gefahr für ihn darstellen. Interessant, wie Zoe anfangs noch versuchte, Frank als unbeteiligt dastehen zu lassen.

    Nicht so ganz verstanden habe ich aber ihr Entsetzen darüber, dass sie von Frank „benutzt“ worden ist. Ich meine – was erwartet sie denn? Dass er ihr aus Dankbarkeit für Sex die ein oder andere Geschichte hinwirft, die für ihn ohne Interesse ist … einfach nur weil er scharf auf sie ist und sich etwas darauf einbildet, dass so ein junges Mädel mit ihm ins Bett geht? Spätestens im Verlauf ihrer Beziehung hätte sie doch merken müssen, wie der Hase läuft.

    Frank und Claire sind derweil beide sacknervös, was die Vizepräsidentschaft angeht. Frank scheitert auf den ersten Blick und soll einen Multimilliardär überzeugen. Franks Genervtheit während des Trips war großartig … diese angepissten Blicke zur Kamera, einfach toll. Letzten Endes stellt sich dann heraus, dass Frank derjenige ist, der überprüft werden sollte. Da wurde Mr. Congressman auf einmal selbst zur Schachfigur, hat ihm gar nicht gepasst :>

    Claire kriegt sich mit ihrer Mitarbeiterin wegen SanCorp in die Haare … war abzusehen dass das nicht lange gut gehen würde.

    als Antwort auf: 1×11 – Erlösung | Chapter 11 #496042
    Susannah
    Mitglied

    Folge 12 will ich heute Abend kucken #pfeifen#

    als Antwort auf: 1×11 – Erlösung | Chapter 11 #496015
    Susannah
    Mitglied

    What the fuck #8o#

    Peter #sad# Arme Sau. Im Ränkespiel von Frank schlicht abgesoffen … Frank lässt ihn eiskalt in der Garage krepieren. Politische Karrieren zerstören ist eine Sache. Menschen unter Druck setzen und manipulieren auch. Wenn Frank einen Auftragskiller engagiert hätte, wäre ich wahrscheinlich nicht halb so baff gewesen.

    Dass er selbst seine Fingerdrücke abwischt und das Garagentor schließt … heftig. Kann mich mir nur mit der Situation erklären, in der er steckte. Claire weg, die Beziehung mit Zoe beendet, unklar ob es mit dem Amt als Vizepräsident klappt … und Peters Aussage würde Franks komplettes Leben zerstören … dazu der enorme Zeitdruck. Ich fand, man hat auch gesehen, dass er da mit sich gerungen hat, dass er sich tatsächlich dazu durchringen musste. Und auch danach war er extrem in sich gekehrt.

    Immerhin geht sein Plan mit der Vizepräsidentschaft auf … jedenfalls dann wenn Matthews gewinnt. Sein Intrigenspiel an der Stelle war wieder sehr beeindruckend, auch wenn die Geschichte ein bisschen in den Hintergrund rückte.

    Claire kehrt zurück zu Frank – und ehrlich gesagt, genau da gehört sie auch hin. An die Seite des Mannes, der ihr in vielem ähnlich und ebenbürtig ist und der ihr vielleicht nicht das Feuer geben kann, dass sie von ihrem schneckigen Fotographen kriegt, den sie aber liebt. Es ist schon eine krasse Beziehung bei den Beiden, aber auch extrem faszinierend.

    Jetzt hab ich das Wochenende über extrem gesuchtet (ist mir bei einer Serie schon ewig nicht mehr passiert), aber die letzten zwei Folgen hebe ich mir auf.

    als Antwort auf: 1×10 – Im freien Fall | Chapter 10 #496013
    Susannah
    Mitglied

    Langsam wird’s wieder gemein … man ahnt schon das nahende Staffelfinale.

    Im Hause Underwood hängt der Haussegen gewaltig schief. Frank erfährt, dass seine Frau ihn hintergangen hat und stellt sich zur Rede. Sehr hässliches Gespräch … und Frank versaut es völlig, als er sie auf ihre Wechseljahre anspricht. Vollidiot. Claire besucht Zoe und holt sich dabei noch die letzte Portion Wut ab, die sie braucht. Sie fliegt nach New York und fängt wieder was mit ihrem Ex-Lover an. Vermutlich weniger aus echter emotionaler Zuneigung, als um sich an ihrem Ehemann zu rächen. Sie weiß genau, dass er irgendwie erfahren wird, wo sie ist.

    Zoe hat derweil Probleme mit ihrer Wohnung … vermutlich nicht nur, weil es ein ziemlich billiges Loch ist, sondern auch, weil es der Ort ist, an dem sie sich immer mit Frank trifft. Wie war das? You don’t shit where you eat. Also flüchtet sie sich zu ihrem knuffigen Reporterkollegen (der ein bisschen aussieht wie Bradley Cooper zu ALIAS-Zeiten) und steigt dann zur Abwechslung mal zu einem Mann ins Bett, der sie wirklich mag.

    Peter Russo ist derweil zurecht sauer auf Frank und lässt sich ebenfalls nicht mehr kontrollieren. Auftritt: Rachel. Sie ist diejenige, mit der Russo damals vor der Festnahme unterwegs war. Sie verführt Russo wieder zum Fremdgehen und vor allem zum Trinken. Als sie die Vorhänge aufzieht und es hell ist, dachte ich erst, es ist der Fernsehhubschrauber von CNN, die live berichten wollen =) Peter ist jedenfalls total erledigt und als aus dem Bad keine Antwort kam, war ich mir sicher, dass er mit aufgeschlitzten Pulsadern in der Badewanne wiegt .. mal schauen.

    Frank entgleitet im Moment alles und dazu lässt ihn noch seine Partnerin alleine. War ziemlich einsam um ihn in dieser Folge und es wurde doch ziemlich klar, wie sehr er sie braucht und wie wichtig sie nicht nur in beruflichen Dingen für sie ist. Peter Russo hat dementsprechend Franks volle Wut abbekommen uind geht vor die Hunde.#sad#

    als Antwort auf: 1×09 – Gewissensentscheidung | Chapter 9 #496012
    Susannah
    Mitglied

    Die Staffel nimmt wieder Schwung auf, nachdem die letzten beiden Folgen etwas ruhiger waren.

    Peter macht seinen Wahlkampf und soll eigentlich Unterstützung vom Vizepräsidenten bekommen. Da der Vizepräsident aber derjenige ist, der heimlich Füller aus dem Oval Office klaut, wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt, tut er natürlich das genaue Gegenteil und hilft Peter gar nicht. Der holt sich Rat bei Frank und stellt dann Matthews. Die letzte Rede passt zwar, aber das Gesetz scheitert trotzdem, weil Claire ihre eigenen Prioritäten hat – und die liegen nunmal nicht zwangsweise bei den Gesetzesvorhaben ihres Mannes. Dass sie Frank dann auch noch versichert, dass sie die beiden überzeugt hat, ist starker Tobak. Schon bitter, wie alle schon im Vorhinein sich und Peter feiern … und dann wartet hinter dem Tor doch nur der Zonk.

    Tolle Szene, als Frank von hinten seine Frau umarmt und die nur eiskalt auf den Bildschirm blickt. Und als die Vorlage scheitert, denkt er nicht einmal daran, dass Claire ihn verraten haben könnte, sondern er richtet sich direkt an Doug.

    „Such a shame … all the hard work.“ Böse Claire.

    „I wanna know who lied.“ Tja …

    Frank und Zoe … Zoe hört, dass man sich nicht beliebter macht, wenn man sich hochschläft. Prompt beendet sie die Beziehung zu Frank, der daraufhin sie eiskalt im Regen stehen lässt. Und dann dreht sich die Beziehung letzten Endes so, wie Zoe es nie und nimmer geplant hat und wie sie aber von Anfang lief.

    „Everything is about sex, except sex. Sex ist about power.“

    Bin gespannt, wann der Knall in dieser Beziehung kommt.

    als Antwort auf: 1×08 – Die gute alte Zeit | Chapter 8 #495987
    Susannah
    Mitglied

    Ruhige filler Episode -interessant für die Charakterentwicklung und -darstellung.

    Vor allem Frank hat hier menschlich einiges an Profil gewonnen … als Student offenbar nicht der Beste und in Sachen Disziplin auch kein Vorzeigeexemplar. Und wenn man sich ihn und seine Kumpels anschaut, bekommt man auch eine Ahnung, warum. =) Schön zu sehen, wie Frank sich mal gehen lässt, nicht immer alles unter Kontrolle haben muss und auch mal loslässt. Macht ihn meines Erachtens sympathischer – schön, dass es neben dem Congressman noch mehr an Frank gibt.

    Claire kann derweil die Finger nicht von ihrem Fotografen lassen … ich frage mich ob all das irgendwann noch zu Konfliktpotenzial in der Ehe führt … bei der Spendengala in Folge 5 schien er jedenfalls wenig begeistert zu sein, als die beiden sich begrüßt haben.

    Peter entwickelt sich derweil richtig gut, freut mich :-) Hoffentlich klappt das alles so, wie er es sich vorstellt. Mittlerweile mag ich ihn wirklich gerne.

    als Antwort auf: 1×07 – Neustart | Chapter 7 #495984
    Susannah
    Mitglied

    Etwas schwächer als die beiden Folgen zuvor, aber ist auch logisch, nachdem das große Thema Education Bill durch ist und Frank sich seiner neuen großen Aufgabe zuwendet: Peter soll Gouverneur werden. Schwierig genug mit Peters Vergangenheit, also wollen sie auf Offenheit setzen, bevor die Presse und die Republikaner den Dreck werfen. Könnte prinzipiell aufgehen, aber ich glaube nicht, dass Peter das auf Dauer durchhält – ich denke, er wird dem Druck nicht auf Dauer standhalten. Die Frage ist nur: was macht Frank dann daraus.

    Die Frank-Zoe-Geschichte … er spielt den älteren Liebhaber wirklich gut, aber ich glaube nach wie vor, dass er sie eiskalt fallen lassen würde, wenn er keinen Nutzen mehr von ihr hat oder sie ihn und seine Unternehmungen gefährden würde. Sie mag glauben, dass er völlig vernarrt in sie ist und nur noch triebgesteuert ist, aber ich glaube, da ist alles Kalkül. Auch die Frage nach einem potenziellen jüngeren Liebhaber … Frank wusste, dass sie ihm nie die Wahrheit sagen würde. Uns Zuschauern gegenüber war er in dem Zusammenhang sehr philosophisch … wir alle haben unsere Geheimnisse. Mal gespannt, was die Underwoods selbst für Leichen im Keller haben.

    Und dann ist da noch die Geschichte mit der Prostitutierten, um die sich Doug kümmert. Das ist die, die mit Peter Russo im Auto saß, als der in die Polizeikontrolle geriet. Ich denke, bei der wird es auf Dauer mit Geld nicht getan sein … So eine Gefahrenquelle kann Frank sich nicht leisten.
    Ansonsten war der spaßige Teil definitiv die Geschichte mit den Präsidentenfüllern – erst kriegt der Vizepräsident keinen und klaut ihn sich hinterher aus dem Oval Office =) Und später benutzt ihn Frank, um zusammen mit Zoe eine Flasche Wein aufzumachen. Dumm nur, dass Frank es nicht richtig hinkriegt und der Wein verkorkt ist =) Naja, er revanchiert sich ja auf seine Weise #devil2#

    als Antwort auf: 1×06 – Der Streik | Chapter 6 #495980
    Susannah
    Mitglied

    Wie kann man so einem ekelhaften und manipulativen Drecksschwein wie Frank auch noch zujubeln? Ich versteh mich gerade selbst nicht, aber ich hab das stellenweise echt gefeiert =)=) Er ist einfach zu gut in diesem Job.

    Ansonsten kommt er aber in dieser Folge zum ersten Mal ein bisschen ins Schwitzen. Das war die Strafe für die Arroganz vor dem TV-Duell – er dachte, er macht es auf der linken Arschbacke und Spinella hat sich vorbereitet. Tja, Mr. Congressman, so ganz von alleine kommen die Erfolge auch nicht.:>

    Umso heftiger dann, was er letzten Endes aus der Situation macht. Der gefakte Steinwurf auf’s Haus, den Polizeifunk abzuhören, um ein getötes Kind der Lehrergewerkschaft in die Schuhe zu schieben. Das ist so offensichtlich manipulativ und ekelhaft, dass es mich wundert, dass das wirklich funktioniert. Dass sich Frank mit der trauernden Mutter vor die Presse stellt … schon richtig assi.

    Claire ist aber auch ein ekelhaftes Miststück. Die Szenen mit ihrem ehemaligen Security … heftig. Bei der Gelegenheit haben wir auch ein bisschen mehr über ihre Beziehung erfahren. Franks Antrag … typisch=)

    Interessanter noch fand ich die Szene, als sie sich zu Frank aufs Bett setzt … „I love you.“ – „I know.“ Kein „I love you too“? Schon ein faszinierendes Pärchen, die Underwoods. Toll geschrieben, toll gespielt von den Beiden. Ich bin gespannt, was passiert, wenn es einem von Beiden mal richtig dreckig geht …

    A propos: nachdem wir ja in dieser Folge schon einen kleinen Einblick gekriegt haben, was passiert wenn Frank mit dem Rücken zur Wand steht, hätte ich das in Zukunft gerne auch mal intensiver. Wenn man bedenkt, wie arg er am Schluss gegenüber Spinella aufdreht und jeden Satz, jeden Blick so abfeuert, dass am Schluss genau die gewünschte Reaktion herauskommt – das war schon beeindruckend. Spacey ##um##

    Russo ist derweil einen Monat trocken und bereitet seine Gouvernor-Kampagne vor. In dem Zusammenhang fiel auch einer meiner Lieblingssätze von Frank – „Is there anything better then a blank sheet in the right hands?“.

    Nachdem der Streik und die Bildungsreform jetzt wohl von der To-Do-Liste gestrichen werden können, bin ich darauf gespannt, was Frank in den nächsten Folgen so angeht – außer der Kandidatur von Peter.

    als Antwort auf: 1×05 – Die Spendengala | Chapter 5 #495975
    Susannah
    Mitglied

    Hammer Folge! #hallo#

    Die Gewerkschaftsgeschichte ist großartig. Weil Frank immer einen Schritt schneller ist, versucht Spinella es eben auf andere Weise und will Claires Spendengala platzen lassen. Eigentlich ist das gar keine doofe Idee, aber gegen die geballte Power des Ehepaars Underwood sieht man ziemlich schnell alt aus. Aber aus einer Situation noch einen Vorteil für sich zu ziehen, ist schon beeindruckend. Zoe ist auch mit von der Partie und trifft wieder auf Claire. Was aber niemandem hätte peinlich sein müssen, weil im Hause Underwood mit Thema „nützlicher außerehelicher Sex“ relativ entspannt umgegangen wird. Trotzdem lag für mein Empfinden doch eine gewisse Spannung in der Luft – sowohl bei Claire/Adam als auch bei Frank/Zoe. Spontan schätze ich da Frank aber als denjenigen ein, der da eher dran zu knabbern hat. Vielleicht, weil bei Claire und Adam eher Emotionen im Spiel sind … zumindest wirkte das in der Folge zuvor im Hotelzimmer so auf mich.

    Zoe und Frank sprechen über Vertrauen und Zoe lässt ihn als „Pfand“ unanständige Fotos von ihr machen „die sie nicht ihrem Daddy zeigen würde“ (#ugly#). Frank mal wieder großes Kino „Use your fantasy…“ Ob die Fotos irgendwann nochmal zur Sprache kommen, wenn Zoe und Frank nicht mehr so einträchtig zusammenarbeiten?

    Peter Russo #sad#Arme Sau. Er kriegt den ganzen Shitstorm ab und kann sich nicht einmal richtig per Mail entschuldigen, weil er es eigentlich sogar vor sich selbst nicht verantworten kann, dass er vor Frank gekuscht hat. Die Szene bei den Underwoods war dann richtig krass (Claire, die im Kleid Sandwiches macht :D) und vor allem die Szene im Bad. Frank packt Russo in eine heiße Badewanne und gibt ihm Aspirin, damit das Blut im Zweifle schneller fließt. Und dann noch die Ansage, dass er die Schnitte vertikal machen soll, weil alles andere dumme Anfängerfehler sind. Und die ganze Zeit verzieht Spacey keine Miene, beobachtet Russos Elend und Zusammenbruch ohne jede Miene. Und wenn er mit ihm spricht, trieft aus jedem seiner Worte Verachtung.

    Tja, jedenfalls so lange, bis er wieder brav in der Spur läuft, die Frank für ihn angelegt hat.

    Zoe hat bei einer neuen Onlinezeitung angefangen, genießt dort alle Freiheiten und arbeitet weiter an ihrem kometenhaften Aufstieg.

    als Antwort auf: 1×04 – Die Intrige | Chapter 4 #495960
    Susannah
    Mitglied

    Die Folge war grandios – übelstes politisches Ränkespiel vom Feinsten. Das ist ekelhaft, richtig ekelhaft, und Frank glitscht allen wie ein nasser Fisch durch die Finger, passt sich jeder Situation an. Ein Stratege vom Feinsten, der die Congressmen als Marionetten benutzt, Schachfiguren verschiebt und trotzdem am Ende als Saubermann dasteht – der zumindest als derjenige, bei dem die wichtigen Leute noch was gut haben. Das ist fast schon unheimlich, wie gut er in seinem Job ist. Und wie skrupellos. Wobei das an dem Punkt vermutlich das gleiche ist.

    Claire lädt den Fotographen der Bilder ein und will welche für ihre Versteigerung. Der Deal geht klar – und Claire muss dabei nicht einmal ihre eisernen Prinzipien brechen. Das ist nicht etwa Treue Frank gegenüber, sondern die Tatsache, dass sie keine Sachen wiederbelebt, die sie einmal beendet.
    Die Beziehung zwischen ihr und Francis ist auch so eine Sache. Sie sind sich äußerst ähnlich, das passt unheimlich gut. Dennoch wirkt das Ganze auf mich mehr, als eine bloße Zweckgemeinschaft. Interessant auf jeden Fall und ich mag die Szenen zwischen den Beiden (vor allem, wenn sie gemeinsam am Fenster stehen und rauchen).

    Russo erlebt auf ekelhafte Weise, wie sehr ihn Frank am Haken hat und wie sehr der die Angel einholen kann, wenn er will. Russo spielt mit, und dann wenigstens den Anstand, sich beschissen zu fühlen und sich deshalb zu besaufen. Dass er dabei seine Kinder alleine lässt, ist weniger schön und wird von Christina auch zurecht kritisiert.

    Tja, und dann ist da noch die Geschichte mit Zoe und Frank. War klar, dass die beiden in der Horizontalen landen – ich frage mich nur, ob Frank da nicht ein riesen Theater spielt. Klar, er findet sie scharf, aber ich glaube nicht, dass er deswegen auch nur länger als eine Sekunde das Hirn ausschaltet. Dafür ist er viel zu abgebrüht. Und das wird nicht die erste Frau sein, die auf diese Weise versucht hat, ihn für ihre Zwecke einzusetzen. Ich glaube, dass sich Franks Warnung bewahrheiten wird … er wird sie verletzen und er wird sie fallen lassen. Und Frank wird sie weiter für seine Ziele einsetzen – und sie nur fördern, solange es ihm nützt.

    Böser, böser Francis.

    als Antwort auf: 1×03 – Der Wasserturm | Chapter 3 #495957
    Susannah
    Mitglied

    Interessante Folge, wenn auch dieses Mal viel mehr Drama-Serie. Als Frank zu Beginn in die Pfirisich-Geschichte reinschlittert und auch die Besprechung des Education Bills auf der Kippe steht, erleben wir ihn mal ein bisschen angespannter. In seiner Heimat ist Frank dann wieder richtig stark – auch wenn es anfangs düster aussieht. Aber schon beeindruckend, wie er alle Register zieht – und uns hinterher noch erzählt, dass „his people“ so einfach zu knacken sind, wenn man sich nur demütig zeigt. Frank hat sich in all den Jahren Congress eine beeindruckende Menschenkenntnis angeeignet – manipulativer Bastard.

    Hach, ich liebe den Kerl!

    Zoe – Frank … ich ahne bitterböses. Anzügliche Textnachrichten, während Frank eigentlich bei der Konferenz zuhören soll =) Ich habe nur die Befürchtung, dass Zoe da ein paar große Brocken zu viel auf einmal auf die Arme nimmt. Was erwartet sie sich davon, Frank anzubaggern? Macht sie die Nähe zu Macht und Einfluss, das Versteckspiel tatsächlich an? Oder hofft sie, dass sie Frank um den Finger wickeln kann, wenn sie ihm einen Luftkuss zuwirft?

    Bin gespannt, wie das nächste direkte Treffen zwischen den Beiden verlaufen wird.

    Claire versucht dabei eine angesehen Aktivistin für ihre Organisation zu gewinnen … und die Geschichte mit dem Friedhof? Mir ist noch nicht so ganu klar, was uns das über diese unterkühlte Frau sagen soll. Mal schauen, was noch nachkommt.

    Russo und seine Sekretärin … jo, war ganz nett, rückte aber arg in den Hintergrund. Fand ich jetzt nicht sonderlich prickelnd.

    als Antwort auf: 1×02 – Der Gesetzesentwurf | Chapter 2 #495952
    Susannah
    Mitglied

    Japp, genau. Danke #hallo#

    als Antwort auf: 1×02 – Der Gesetzesentwurf | Chapter 2 #495936
    Susannah
    Mitglied

    Zweite Folge – gefällt mir immer noch wirklich gut, darstellerisch und dramaturgisch.

    Frank (alias Francis – irgendwie finde ich den Namen viel passender) treibt seine Intrigen weiter voran, intensiv unterstützt von Zoe, die zwar einmal kurz zögert, etwas zu veröffentlichen („There is no story“), aber von Frank direkt daran erinnert wird, wer der Boss in dieser Geschichte ist. Für mich nach wie vor eine sehr interessante Konstellation zwischen den Beiden – und bei der Szene in der U-Bahn hab ich mich gefragt, ob die Beziehung vielleicht bald noch eine andere Komponente dazubekommt …

    Ansonsten läuft für Frank – außer zu Hause – alles wie geschmiert (hoppl, Wortspiel): er darf wie geplant den Gesetzesentwurf schreiben, nötigt dazu aber erstmal eine Runde Studenten, die seinen Konferenzraum zumüffeln. =) Letzten Endes ist er der große Held in der Geschichte. Und der designierte Außenminister steckt auch schon bis zum Hals in der Scheiße, weil er den einzigen Fehler gemacht hat, der in den USA außenpolitisch sofort das Ende bedeutet: er hat sich negativ über die Israel-Politk geäußert. Köstlich, wie Frank und Stamper (hieß der so?) sich das Interview ansehen und immer baffer sind, dass Kern wirklich so doof ist :D

    Claire zieht die Entlassungen durch und entlässt dann noch ihre … Assistentin? Sektretärin? Egal. Und dann die Szene danach im Coffee-Shop, als eine ältere Dame sich mit der hochmodernen Kasse überfordert fühlt. Claire verzieht keine Miene. Eiskaltes Biest … der traue ich aktuell tatsächlich noch Schlimmeres zu als ihrem Mann.

    Und dann ist da noch die Sache mit dem Rudergerät … letzten Endes sitzt sie zufrieden lächelnd auf der Treppe und schaut ihm zu. Machtverhältnisse klar :D

    als Antwort auf: 1×01 – Das Spiel beginnt | Pilot #495877
    Susannah
    Mitglied

    Wie die alte Fastnacht hab ich gestern endlich mal mit der Serie angefangen … dabei ist die Combi Polit-Drama und Kevin Spacey für mich eigentlich unwiderstehlich.

    Und das vollkommen zurecht, der Anfang ist klasse. Die Einführung der Figuren, die Weichen werden gestellt für das große Intrigenspinnen. Frank ist nach der Ohrfeige vom Präsidenten (der nichtmal die Eier hat, es ihm persönlich zu sagen) erstmal vollkommen am Boden und wird erst von seiner charmanten Ehefrau (BIEST!) wieder in die Spur gebracht. Schachfiguren werden gesammelt und platziert und Mr. President wird sich wohl arg umschauen in nächster Zeit.

    Kevin Spacey spricht mit dem Zuschauer – weltklasse. Normalerweise empfinde ich sowas eher gekünstelt und nervig, aber wenn Frank uns gerade etwas prophezeit hat, sich das bestätigt und er nur einmal kurz in die Kamera schaut, einfach weltklasse. Als bestechliches, korruptes Arschloch gefiel er mir damals in „L.A. Confidential“ schon unheimlich gut, Spacey hat einfach das Format für solche Rollen.

    Arge Sorgen mache ich mir um Zoe, die junge Journalistin. Playing with the big boys … das wird eine Katastrophe, fürchte ich. Für das Haifischbecken ist sie, denke ich, noch nicht bereit. Aber Frank wird da keine Rücksicht drauf nehmen und wenn die Haie angeschwimmen kommen, wird er sie eiskalt ins Wasser stoßen. Wie sie versucht hat, Frank ihre Möpse unter die Nase zu halten =) Jedenfalls sehe ich da aktuell das für mich spannendste Konfliktfeld, bin gespannt.

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 350)